• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rudern als Ergänzung zum Radtraining?

An Sir Bradley Wiggins Ruderquali Zeit 2017 mit seinem verpatzten Start kann man sich auch schön die Zähne ausbeißen.
Spott und Häme hatte er da von allem Seiten bekommen aber die 6:22 auf 2000m habe ich tatsächlich erst 2x geknackt.
2k Rudern ist meine Hassdistanz, bin eher auf den langen Strecken (5k-10k) unterwegs.
Du ruderst 2 k in unter 6:22???
das ist ne 1:36 auf 500
 

Anzeige

Re: Rudern als Ergänzung zum Radtraining?
Ja, im Winter 2022 . Da hab ich meine Besten Ergebnisse gerudert, komme ich heut aber nicht mehr dran. 6:35 schaff ich noch an einem top Tag.
 
Ja da will ich auch mal mit angeben. Zu meiner besten Zeit bin ich 30km am Stück auf meinem C2 gerudert. Zeit knapp unter 2h. Das schaffe ich aber heute nicht mehr. Nicht mal so sehr physisch, sondern eher psychisch. Ich kann mich mental nicht mal mehr zur Hälfte aufraffen. Meistens rudere ich jetzt 10-15min zum warm machen vor einer Zwifteinheit. Nicht zu angestrengt sind es dann meist 1:55min auf 500m.
Meine Kinder spielen gerne das Fisch-spiel das auf dem C2 PM mit drauf ist. Hat so was von 80er Jahre C64...
Gut von Concept2 finde ich, dass ich da selbst für mein altes Gerät noch Ersatzteile bekomme. Kette und Zahnrad musste ich beides schon wechseln. Gibt's dort immer noch als Austauschset zu kaufen.
Ich kann mich also der Meinung von @Igor Kraputnik nur anschließen und die Conept2 Rudergeräte empfehlen, auch wenn sie nicht die günstigsten sind, aber sie halten ewig.
Ich habe die Hoffnung, dass Zwift oder ein Konkurrent mal das Indoor-rowing mit einbindet. Dann würde ich mich vielleicht auch wieder zu mehr motivieren können.
Zur Ausgangsfrage, ich habe nie festgestellt, dass das Rudern eine negative Wirkung auf meine Radfahrform hat, eher umgekehrt, bin aber auch nicht Hochleistungsbereich unterwegs.
 
Moin,
ich habe ganz andere Sorgen mit meinem Waterower !
Mein größte Skepsis war eigentlich schon immer.....hoffentlich kriegt so ein Tank niemals ein Riss oder so etwas....!! Und den hat er jetzt in der Unterseite des Wassertanks tatsächlich bekommen. Noch ist alles dicht, aber der Riss hat sich von ca. 4cm (als ich ihn entdeckte) bis heute auf ca. 10cm verlängert und immer noch dicht. Aber wie lange noch.....heul....und dann !!? Ein Fit-Geräte-Shop, die so etwas verkaufen meinten, das wäre ein Totalschaden, da Reparatur und Teiletausch sehr teuer wären.....😢......ächz...mal weiter beobachten......!!!!!!
 
Welche Altersklasse bist Du?
Ü50, siehe Zahl hinter Uli ;)
Mit den Zeiten, die ich rudere gewinnt man keinen Blumentopf. Ist ähnlich wie beim Radfahren, oben wird die Luft dünn. Ist auch gar nicht mein Anspruch. Während der Sommer/ Radsaison sitze ich 2x die Woche auf dem C2 zum Ausgleich. In der Wintersaison trainiere ich da schon strukturiert drauf, da ists dann auch mit der Motivation einfacher, wenn die Leistungskurve nach oben geht.
 
@Perry, falls der Waterrower tatsächlich ein Totalschaden ist (bei hochwertigen Geräten sollte der Tank eigentlich austauschbar sein) würde ich auf C2 wechseln. Wie @igor schon im Beitrag #27 sehr gut zusammen gefasst hat. Das einzige, was bei mir in den letzten Jahren häufiger vorkommt, dass Datensätze am Ende nicht gespeichert werden und futsch sind. Ansonsten ist das Teil unverwüstlich. Es werden ja auch alle WK ausschließlich auf C2 Geräten absolviert.
 
@Perry Es gibt Ersatztanks und eine Anleitung zum Tausch. Der Tank ist nur nicht ganz billig. Aber ein Totalschaden ist das sicher nicht, wenn man bedenkt was einer neuer Waterrower kostet.
 
@Perry, falls der Waterrower tatsächlich ein Totalschaden ist (bei hochwertigen Geräten sollte der Tank eigentlich austauschbar sein) würde ich auf C2 wechseln. Wie @igor schon im Beitrag #27 sehr gut zusammen gefasst hat. Das einzige, was bei mir in den letzten Jahren häufiger vorkommt, dass Datensätze am Ende nicht gespeichert werden und futsch sind. Ansonsten ist das Teil unverwüstlich. Es werden ja auch alle WK ausschließlich auf C2 Geräten absolviert.
Einfach mal bei Concept2 in Hamburg anrufen. Ich hatte mir damals von dort einen gebrauchten C2 generalüberholt für 450 inklusive Versand geholt. Der Kontakt war sehr nett. Ich weiß zwar nicht, ob die das heute auch noch machen, aber Versuch macht kluch.

Kleine Anekdote noch am Rande. Das war alles 2011 und ich AK60. Durch Zufall hatte ich mitbekommen, dass Westdeutsche Meisterschaften im Indoor Rudern im Januar 2012 anstanden, offen für alle. Ich hab mich dort also mutig angemeldet, jung und stark, wie ich damals noch war. Den C2 hatte ich knapp 4 Monate zu dem Zeitpunkt. Die Leute vor Ort haben schon komisch geschaut, als ich mich mit Seilchen springen warm gemacht habe, die paar C2 zum warm machen waren alle besetzt. Dann ging es zum Start, ich hatte noch etwas Pech weil mein C2 vorher umgebaut worden war (Sitz für einen eingeschränkten Sportler) und der noch kurz zurück gebaut werden musste. Ich konnte mich nur noch draufsetzen, meinen Drag Faktor nicht mehr einstellen und dann ging auch schon die Post ab, 500m Strecke. Die ganze Reihe hatten alle einen Einpeitscher dahinter, der die Leute nach vorne gebrüllt hat. Ich war einfach nur im Tunnel. Was soll ich sagen, hab mir die Silbermedaille in der AK abgeholt. 🤣

Das schönste war dann die Siegerehrung. Die beiden anderen auf dem Treppchen haben mich vollkommen ignoriert, man kannte mich ja nicht und dazu noch vereinslos. Geht ja gar nicht. Vollhonks. Bin dann auch nie wieder dort hingefahren.

Hier mal ein paar Ergebnisse aus 2011, also ganz am Anfang meiner Karriere. Ich stand dann in der Weltrangliste von C2 auch mal ziemlich weit vorne in der Liste.;)

C2.png
 
Exrgame schon getestet? Aber auch bei Kinomap kann man Videos mit grafischem HUD abrudern.
hat da jemand Erfahrungen? Aktuell sind meine Rudereinheiten einfach laute Musik, und eine Art "Meditation", aber mehr als 30min geht da nicht. Mir geht es ähnlich wie dem "Einsamen Reiter" - früher konnte ich 15km in 1h rudern, aber das geht einfach psychisch nicht... zu langweilig!
 
Ich hatte Kinomap mal ausprobiert. Es mag an mir liegen, aber ich fand das todlangweilig. Unterhaltungswert = Null.

Zudem passten die Werte (Geschwindkeit z.B.) so gar nicht mit den parallel erfassten Werten des Waterrowers zusammen. Also einmal ausprobiert und dann wieder sein gelassen.
 
Moin,
ich habe ganz andere Sorgen mit meinem Waterower !
Mein größte Skepsis war eigentlich schon immer.....hoffentlich kriegt so ein Tank niemals ein Riss oder so etwas....!! Und den hat er jetzt in der Unterseite des Wassertanks tatsächlich bekommen. Noch ist alles dicht, aber der Riss hat sich von ca. 4cm (als ich ihn entdeckte) bis heute auf ca. 10cm verlängert und immer noch dicht. Aber wie lange noch.....heul....und dann !!? Ein Fit-Geräte-Shop, die so etwas verkaufen meinten, das wäre ein Totalschaden, da Reparatur und Teiletausch sehr teuer wären.....😢......ächz...mal weiter beobachten......!!!!!!
Wie alt ist das Gerät? Immer nur im Wohnzimmer genutzt? Ich würde einfach waterrower eine ganz freundliche email schicken; evtl. kriegst Du das Teil dann günstiger (oder ein vergünstigtes Angebot für ein neues Gerät)?
Wenn ich google bemühe, sehe ich Preise für den Tank um die 300,- Euronen... vorher vielleicht Reparaturversuch mit niedrigviskösem Methylmetacrylat? ("Sekundenkleber")
 
@Perry, falls der Waterrower tatsächlich ein Totalschaden ist (bei hochwertigen Geräten sollte der Tank eigentlich austauschbar sein) würde ich auf C2 wechseln. Wie @igor schon im Beitrag #27 sehr gut zusammen gefasst hat. Das einzige, was bei mir in den letzten Jahren häufiger vorkommt, dass Datensätze am Ende nicht gespeichert werden und futsch sind. Ansonsten ist das Teil unverwüstlich. Es werden ja auch alle WK ausschließlich auf C2 Geräten absolviert.
Hallo,
das mit dem fehlenden Speichern der workouts habe ich auch schon in ErgData gehabt... ich kann das nicht sicher reproduzieren - eine Idee, woran es liegt? Erst PM5 entkoppeln, dann auf neuen Workout wechseln, bevor man die app zumacht?
 
Ich hab keine Ahnung, reproduzieren kann ichs auch nicht. Ne Zeitlang wars schlimm, gefühlt jede 3. Aufzeichnung nicht gespeichert. Egal ob ich zuerst zuerst app oder PM/Menü geschlossen hab. Aktualisierung von app bzw PM brachten auch nichts.
Wenn der "Wartekringel" auf der App sich nicht dreht, wirds auch nicht gespeichert. Ärgerlich, wenn man mal ein top workout rausgehaut hat. Aber gibt schlimmeres...
Nun seit einen viertel Jahr fast keine Probleme mehr.
 
@Perry, falls der Waterrower tatsächlich ein Totalschaden ist (bei hochwertigen Geräten sollte der Tank eigentlich austauschbar sein) würde ich auf C2 wechseln. Wie @igor schon im Beitrag #27 sehr gut zusammen gefasst hat. Das einzige, was bei mir in den letzten Jahren häufiger vorkommt, dass Datensätze am Ende nicht gespeichert werden und futsch sind. Ansonsten ist das Teil unverwüstlich. Es werden ja auch alle WK ausschließlich auf C2 Geräten absolviert.
Naja, den "Waterrower" haben die wenigsten wegen des Rudergefühls, und die meisten - zurecht - wegen des geringen Lärms und der Wohnzimmerkompatibilität. Insofern ist ein C2 da vermutlich keine Option... ich rudere die Waterrowers ab und zu im Hotel; die mit Band anstatt Kette sind wirklich - so lange die Schienen sauber und die Lager der Rollsitze gepflegt - wirklich flüsterleise...
Gäbe es ein Konversionskit, um mein C2 Dynamic Erg auf Wasser umzubauen, ich würde es ausprobieren... wir haben ein freistehendes Haus, und der steht im Wintergarten, aber es ist selbst mit Kopfhörern richtig laut. Mit in-ears ist es i.O. ....
 
Ok, über das Thema Lautstärke der Geräte muss ich mir zum Glück keine Gedanken machen, da ich im eigenen EFH niemand belästige. Da brüllt dann sowieso wüste Mucke aus dem Lautsprecher.
Aber natürlich ein wichtiges Argument.
 
hat da jemand Erfahrungen?
EXR habe ich schon getestet. Ist im Prinzip wir Zwift für Ruderer. Ein paar Leute sind immer online und man sieht diese auf der Strecke. Es gibt zB auch Sprintsegmente und kleine Minispielchen. Workouts gibt es auch. Eigentlich echt schön gemacht. Man kann es auch 2 Wochen antesten bevor man zur Kasse gebeten wird.

Ist halt ein weiterer Abodienst mit monatlichen Kosten, die man aber im Vergleich zu Zwift über einen geteilten Familienaccount etwas reduzieren kann. Ich suche übrigens noch nach Interessenten oder eine EXR Familie mit freiem Slot. :D
 
Gibt einen Haufen YT-Videos dazu; auch bei C2 selbst findet man ein paar gute Videos. Technik ist nicht so trivial, und wichtig, wenn man eine gute Leistung bringen will, und v.a. gesund bleiben will. Was ich da teilweise - bin beruflich viel unterwegs - in HotelGyms etc. sehe, ist definitiv nicht gesund. Wenn man es richtig gut lernen will, am besten zum Wintertraining in den örtlichen Ruderverein gehen.
P.S.: wenn es in einem kommerziellen Gym steht, ist es vermutlich von C2 - die unterscheiden im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern auch nicht zwischen "kommerziellem" und privatem Einsatz. Was schlicht bedeutet, daß man sie als Privatier fast nicht kaputt bekommt.
Alles richtig! Möchte auch die Webseite von Concept 2 empfehlen! Dort gibt es Trainingspläne, Erklärungen zur Technik und auch allerlei Empfehlungen fürs Rudertraining für verschiedene Sportarten. YouTube-Videos sind auch ok.
Was die Langeweile angeht, so kann man sich daran gewöhnen; abgesehen davon, dass ich Ergometertraining generell öde finde. Den größten Vorteil des Ergoruderns sehe ich darin, dass es ein perfektes und sehr effektives ganzjähriges Ganzkörpertraining ist.
 
Naja, den "Waterrower" haben die wenigsten wegen des Rudergefühls, und die meisten - zurecht - wegen des geringen Lärms und der Wohnzimmerkompatibilität. Insofern ist ein C2 da vermutlich keine Option... ich rudere die Waterrowers ab und zu im Hotel; die mit Band anstatt Kette sind wirklich - so lange die Schienen sauber und die Lager der Rollsitze gepflegt - wirklich flüsterleise...
Gäbe es ein Konversionskit, um mein C2 Dynamic Erg auf Wasser umzubauen, ich würde es ausprobieren... wir haben ein freistehendes Haus, und der steht im Wintergarten, aber es ist selbst mit Kopfhörern richtig laut. Mit in-ears ist es i.O. ....
Interessant ist auch das Rudergerät von Augletic (https://augletics.de/). Es ist dem C2 sehr ähnlich, aber angeblich sehr leise. Nachteil: etwa doppelt so teuer wie ein c2!
 
Zurück