• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rudern als Ergänzung zum Radtraining?

Ich habe jetzt einmal das 2 Wo kostenlose EXR Programm gestartet.
Habe keine Probleme mit fehlender Motivation oder gar Langeweile aber testen kann man das ja mal.
Ich seh aber schon nach 3 Tagen, dass das nix für mich ist auf Dauer ist, kann man mal zwischendurch machen aber dafür ein Bezahlabo abschließen würd ich nie.
Gut, ich nutze auch kein Zwift o.ä. Die Leute kommen damit wohl eher klar.
Was mich am meisten stört, ist die nicht synchrone Darstellung zur ablaufenden Bewegung. Ist vielleicht aber auch gewönungssache. Auf einem großen Tablet macht es wahrscheinlich auch mehr Spaß als auf dem Smartphone aber egal.
Ich nutze die 14 Tage trotzdem aus. Danach reicht mir aber wieder voll und ganz, was über C2 ErgData läuft (WOD, RealTime, Challenges).
 

Anzeige

Re: Rudern als Ergänzung zum Radtraining?
Kann ich so unterschreiben. Ist eher langweilig die ganze Zeit zuzusehen. Dafür ist Rudern einfach zu langsam. Habe am Donnerstag mal einen Grouprow gemacht. Da waren zig Leute am Start. Leider ohne Gummiband. Am Ende ist jeder sein Tempo gefahren und das Feld hat sich weit auseinandergezogen. Dann doch lieber (in meinem Fall) 30 Minuten über Smartrow rudern und dabei irgendeine Serie oder Doku schauen.

Gut finde ich aber die Minigames und die Sprintsegmente in EXR. Und Trainingspläne gibt es auch noch wo Zielzeiten und SPM vorgegeben sind. Aber das reicht nicht für ein Abo.
 
An Sir Bradley Wiggins Ruderquali Zeit 2017 mit seinem verpatzten Start kann man sich auch schön die Zähne ausbeißen.
Spott und Häme hatte er da von allem Seiten bekommen aber die 6:22 auf 2000m habe ich tatsächlich erst 2x geknackt.
2k Rudern ist meine Hassdistanz, bin eher auf den langen Strecken (5k-10k) unterwegs.
Stark!

Ich habe mal vor 5 Jahren einmalig einen 2000 Meter Test auf dem Waterrower gemacht. Die habe ich in 6:42 geschafft. War heftig.

Im normalen Leben nutze ich den Rower bei Einheiten zwischen 20 und 40 Min.
Pace in aller Regel zwischen 1:55 und 2:00/500m.

Meist rudere ich Intervalle. Mal 2 Min in 1:50er pace z. B. gefolgt von 2 Min mit 2:05. Dann geht die Zeit gefühlt schneller rum. Folgt keiner Trainingswissenschaft, ist mir auch egal. Ich mach's nach Gefühl. Hauptsächlich als Rückentraining fürs Rennradfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste heute feststellen, dass im Sommerhalbjahr ohne strukturiertes Rudertraining die Trauben recht hoch hängen. Dieses Jahr noch nicht viel zählbares auf dem C2 zusammen bekommen.
Voll motiviert an die Sache rangegangen, eine sportliche 6:40 auf 2k angepeilt (schließlich ist man ja in top Radform) aber dann, war ja klar sang und klanglos verkackt.
500m Pacevorgabe 1:39/1:40/1:42/1:39
Der ersten 1600m liefen nach Plan, ab dann kam nix mehr. HF am Anschlag, Finito la Musica.
Demoralisiert austrudeln lassen. Ich hätte ja auch mit Anstand die 2k voll machen können aber nö.... schon beleidigt. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück