• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wieviel sollte man als anfänger in einer stunde reissen können???

....also wenn ich das was du (lance) schreibst so lese stellts mir die Haare auf...!!!
Und zwar:

1.: Wenn du in deinem Alter schon solche Umfänge trainierst (z.B. 14.000km) wirst du bald an deine Granzen stoßen und nicht weiter steigern können. Deswegen wird dann so mit 16 Jahren Schluss sein, außer du wirst Profi mit 40.000km ;)

2.: Wenn du so weiterfährst wirst du irgendwann nicht mehr besser sondern schlechter, Stichwort Übertraining.

3.: Es ist nicht wichtig, wie viel du fährst, sondern wie. Planung und Effektivität sind das wichtigste wenn du es ernst meinst und Rennen fahren willst. Nicht stures km-Fressen nach Durchschnittsgeschwindigkeit. Also keine Vorsätze wie "100km pro Tag", sowas macht kein Amateurfahren den ich kenne, das führt auch zu nix. Wenn du so fährst wirst du nach spätestens 2 Monaten in deiner Leistung stagnieren.

Also red mal mit einem erfahrenen Trainer, der kann dir sicher weiterhelfen.
Grüße,
Lenz
 

Anzeige

Re: wieviel sollte man als anfänger in einer stunde reissen können???
Danke für den Tipp!!!
Ich muss Zugeben dass mein Beispiel übertrieben war.So ernst war das auch nicht gemeint.Ich will mich halt steigern.Wieviel Kilometer/Fahrzeit am Tag schlägst du mir denn vor ??
 
lancearmstrong schrieb:
Danke für den Tipp!!!
Ich muss Zugeben dass mein Beispiel übertrieben war.So ernst war das auch nicht gemeint.Ich will mich halt steigern.Wieviel Kilometer/Fahrzeit am Tag schlägst du mir denn vor ??

ich kenn dein bisheriges training ja nicht

ich spreche aus EIGENER ERFAHRUNG, die leute, die vor mir geschrieben haben, haben mit dem übertreiben absolut recht...
ich würde an deiner stelle nieeeeeeeemals so viel trainieren... bringt auch nichts...
fahr am besten einfach so lang, dass du absteigen kannst und sagen kannst: so, super, ich fühl mich prima... ich könnte die gleiche einheit gleich nochmals machen...
also ich würde sagen 60-80 km reichen absolut... es kommt wie schon erwähnt auf die qualität an....intervalle...kraft
aber am besten du suchst einen trainer auf
 
lancearmstrong schrieb:
Danke für den Tipp!!!
Ich muss Zugeben dass mein Beispiel übertrieben war.So ernst war das auch nicht gemeint.Ich will mich halt steigern.Wieviel Kilometer/Fahrzeit am Tag schlägst du mir denn vor ??


Heiliger Bimm Bamm

Der klenne haut hier auf den Putz und dann gibt er noch zu das es übertrieben ist:eek:

Was ist denn die wahrheit????
Werden aus den 100 km am Tag dann Plötzlich 10 km:confused:

Also ich wahr in dem Alter nicht so schlimm:rolleyes:

Die Jugend von heute :mex:

die einen Trainieren wie die irren und die anderen Saufen wie die irren.:p
 
gata de gorgos schrieb:
Heiliger Bimm Bamm

Der klenne haut hier auf den Putz und dann gibt er noch zu das es übertrieben ist:eek:

Was ist denn die wahrheit????
Werden aus den 100 km am Tag dann Plötzlich 10 km:confused:

Also ich wahr in dem Alter nicht so schlimm:rolleyes:

Die Jugend von heute :mex:

die einen Trainieren wie die irren und die anderen Saufen wie die irren.:p

hallo christian, bin auch ein christian...
es gibt aber auch noch meine möglichkeit:
vor 3 jahren hab ich mit 16 noch gesoffen wie ein wilder und dieses jahr hab ich so an die 25.000 km gemacht :-)
deswegen: ich weiß was von übertraining:-)
:eek:
at lance:
ich hoffe nur für dich, dass du unsere tipps mit dem zurückstecken auch ernst nimmst und befolgst, nicht so wie ich es getan habe :-)
nur zu deiinem besten!!!!!!!!!!!!!!!!1
 
Zu gata de gorgos:
Du kannst mir des ruhig glauben.Ich weiss ja nicht wie es bei dir war,aber so wie es sich anhört warst du mit 14 jahren nicht ganz so eifrig.Ich hab auch noch nie in meinem Leben geraucht oder Alkohol getrunken.
Ich hab ja jetzt eure Antworten gelesen und weiss dass ich mir zuviel vorgenommen hab.Darum werd ich au nicht ganz soviel fahren.
 
also nochmal @ lance ;)

erstmal müssten wir wissen, welche Ziele du hast (Lizenzrennen/ schneller werden/ Hobbyrennen/Marathons). Das ist die Grundlage, nach der man das Training dann ausrichtet.

Also nur mal in Kurzform, was jeweils trainiert werden müsste:

Lizenz: größter Aufwand, Planung sehr wichtig genauso wie die Saisonaufteilung, Blockbildung usw. Falls du das vorhast, kann ich dir gern mal ein paar Zeilen aus meiner Erfahrung schreiben

Hobbyrennen: Training ähnlich wie Lizenz, aber viel geringere Umfänge nötig und in deinem Alter eigentlich denk ich nicht so interessant.

Marathons: Eigentlich in deinem Alter auch nicht zu machen, da fehlt die Ausdauer und es macht auch keinen Sinn für dich, sowas zu trainieren.

schneller werden: ist natürlich sehr allgemein, aber eben keine Rennen. Da würde ich dir empfehlen, nach Lust und Laune zu trainieren und nur nicht zu ehrgeizig zu sein. Wenn du kein gutes Gefühl hast, bleib einfach daheim und aus.

Zu deiner Frage wegen den km-Umfängen:
Jetzt im Moment ist Wintertraining angesagt, also viele Alternativsportarten und recht wenig Radfahren. Also ich würde dir z.B. ein Schema wie folgt empfehlen:

Mo: leichtes Krafttraining ohne Gewichte, 30 Min.
Di: Laufen, 40 Minuten schön ruhig
Mi: Laufen 40 Min. und 30 Min. Krafttraining
Do: frei
Fr: 1h Radtraining, Grundlage (z.B. 24km)
Sa: 2h Radtraining, Grundlage (z.B. 48km)
So: frei

Das würde im Moment sogar für Lizenzrennen in der U15 reichen, bereitet dich aber auf jeden Fall gut auf nächstes Jahr vor ;

Grüße,
Lenz
 
Erstmal danke Herr Lenz.

Mein Ziel ist eine größere Geschwindigkeit konstant auf einer großen Strecke zu halten.Und würden sie im Winter nicht mit einer Rolle trainieren.Mir steht nämlich eine zur Verfügung.

Ich hab noch eine Frage: Es ist ja so dass man als Radfahrer mehr ST-Fasern (slow-twitch-fasern) als FT-Fasern (fast twitch-fasern) hat(vielleicht versteht ihr ja was ich meine.So hat es uns unser Sport-Theorie Lehrer auf jeden fall erklärt;) ) .Geht die Kondition die man auf dem Rad aufbaut im Laufen verloren?? Oder ist es so dass man nur schnelligkeit verliert.
 
...Herr Lenz klingt gut :jumping: ... aber ih bin auch erst 18 ;)

Also Rolle ist für mich nur ein Ersatz für Straßentraining....wenns Wetter nicht stimmt dann eben Rolle....

Das was du als Kondition bezeichnest ist GA, durch GA1 bzw. GA2 Training aufgebeut. Und da ist es egal in welcher Sportart, nur der Pulsbereich ist wichtig. Wenns dann in Richtung Frühjahr geht kommt natürlich immer mehr Rad dazu bis dann so ab März nur noch Rad gefahren wird. Deswegen ist es meiner Ansicht nach auch sehr wichtig eben wenigstens im Winter andere Sportarten zu betreiben um noch ein bisschen Ausgleich zu haben.
 
lancearmstrong schrieb:
Erstmal danke Herr Lenz.

Mein Ziel ist eine größere Geschwindigkeit konstant auf einer großen Strecke zu halten.Und würden sie im Winter nicht mit einer Rolle trainieren.Mir steht nämlich eine zur Verfügung.

Ich hab noch eine Frage: Es ist ja so dass man als Radfahrer mehr ST-Fasern (slow-twitch-fasern) als FT-Fasern (fast twitch-fasern) hat(vielleicht versteht ihr ja was ich meine.So hat es uns unser Sport-Theorie Lehrer auf jeden fall erklärt;) ) .Geht die Kondition die man auf dem Rad aufbaut im Laufen verloren?? Oder ist es so dass man nur schnelligkeit verliert.

quatsch... überhaupt in deinem alter nicht... das einzige was du verlieren kannst, ist der runde tritt und etwas an kraft, aber sicher nicht die kondition!!!!!
die faserzusammensetzung ist individuell genetisch festgelegt und kann nicht in einem großen maß umtrainiert werden!
 
@Lenz : Ich fahre ja nicht nur rennrad .Ich hab 3.mal in der Woche Fussballtraining.Aber trotzdem danke für den Beitrag und den davor..

@achilles : Das mit den Fasern hat mit der Sport-Theorie Lehrer ein bisschen anderst erklärt aber ich kann ihn nochmal fragen.
 
lancearmstrong schrieb:
Erstmal danke Herr Lenz.

Mein Ziel ist eine größere Geschwindigkeit konstant auf einer großen Strecke zu halten.Und würden sie im Winter nicht mit einer Rolle trainieren.Mir steht nämlich eine zur Verfügung.

Ich hab noch eine Frage: Es ist ja so dass man als Radfahrer mehr ST-Fasern (slow-twitch-fasern) als FT-Fasern (fast twitch-fasern) hat(vielleicht versteht ihr ja was ich meine.So hat es uns unser Sport-Theorie Lehrer auf jeden fall erklärt;) ) .Geht die Kondition die man auf dem Rad aufbaut im Laufen verloren?? Oder ist es so dass man nur schnelligkeit verliert.
No worries, mate:
1) wirst Du durchs Laufen keine Kondition verlieren, eher im Gegenteil. Die Spritzigkeit verliert sich im lauf der Jahre sowieso, weswegen aus einstigen Spitzensprintern im Alter etwas langsamere Allrounder werden. Bis Dir das passiert, hast Du aber noch lockere zehn jahre Vollgas vor Dir.

Cheers
 
Balai schrieb:
No worries, mate:
1) wirst Du durchs Laufen keine Kondition verlieren, eher im Gegenteil. Die Spritzigkeit verliert sich im lauf der Jahre sowieso, weswegen aus einstigen Spitzensprintern im Alter etwas langsamere Allrounder werden. Bis Dir das passiert, hast Du aber noch lockere zehn jahre Vollgas vor Dir.

Cheers


nana, nicht so knapp halten, er ist erst 14 :-) gebma ihm doch noch ganze 15-20 jahre spritzigkeit :-) der cipollini ist mit seinen 40 auch nicht gerade am fleck gestanden :-) und der ete ist auch nicht mehr der jüngste :-) und der petacchi ist auch keine 24 mehr :-)
 
faserzusammensetzung ist individuell genetisch festgelegt

Das hab ich aber auch mal gelesen, daß (egal wie viel man Trainiert) uns unser Körper die Grenzen vorschreibt, wo es einfach nicht mehr drüber geht.

Der eine hat eben die passenden Beine, der andere nicht.

OK, nächste Frage zum Training.

Hab mir jetzt am WE auch ein Rennrad geholt, mit dem Zier im April das Rund-um-Köln mitzufahren. (Nein, ich muss nicht unbedingt Erster werden :D )

Bin seit längerer Zeit mit nem 20-Kilo-Panzer von Mountainbike unterwegs....
Bin gestern 27,5 km in etwas unter einer Stunde gefahre. Durchschnitt lag irgendwo bei 26,nochwas.

Wie schlagt ihr ein vernünftiges Training vor, damit ich im April die 60 km schaffe und nicht durch diese Zeitwertung rausfalle ?
 
Mensch, wollte damit nur irgendwie (da ich keinen anderen Vergleich habe) zeigen, wie ich konditionsmässig drauf bin.

Bin regelmässig auf dem MTB unterwegs und fahre mit Kumpels auch am WE mal Touren von 60 bis 80 km. Nur ist eben Waldboden und Singletrails nicht mit der Strasse zu vergleichen.
 
Blue-Flame schrieb:
Mensch, wollte damit nur irgendwie (da ich keinen anderen Vergleich habe) zeigen, wie ich konditionsmässig drauf bin.

Bin regelmässig auf dem MTB unterwegs und fahre mit Kumpels auch am WE mal Touren von 60 bis 80 km. Nur ist eben Waldboden und Singletrails nicht mit der Strasse zu vergleichen.

Evtl. haut dein Tacho nicht richtig hin. Weil wenn du 27,5 km in weniger 1 h fährst sollte deine AVS > 27,5 km/h sein.

Ist ja Leistungsmäßig auch garnicht so schlecht, Durchschnittsgeschwindigkeit hängt aber auch immer von vielen Faktoren ab.

Und wenn du sonst schon 60 - 80 km Touren mit dem MTB machst, dann hast du auch schon eine gute Grundlage und solltest Intervalltraining machen. Du fährst einfach weiter viel GA und versuchst im Intervall ca. 20 min GA2 zu fahren. Das sollte deine AVS steigern und immer genügend Abstand zum Besenwagen garantieren :D.
 
Zurück