• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie trainiere ich meine "Angststrecken" ?

  • Ersteller Ersteller wweick
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Wie trainiere ich meine "Angststrecken" ?

Ich geb auch noch meinen Senf ;) Ich fahre gerne und oft Berge, habe ich doch die "elfringhauser schweiz" unweit vor meiner Haustür liegen.

Je nach Weggestaltung geht es da ~1 Stunde und mehr fast nur bergauf.
Die meisten Tipps wurden schon gegeben, aber eine Sache sollte man nicht außer Acht lassen: Du bist noch nicht allzu lange dabei und mit den Trainingsumfängen wäre es ja schon fast unfair, wenn du jeden Berg hochsprinten könntest ;)

1000km in diesem Jahr, das macht ca. 50km pro Woche. Das ist eine kleine Tour/pro Woche. So leid es mir tut: Dat is nix, auch nicht für Einsteiger.

Daher mein Primärtipp: Fahr erstmal!

Natürlich stehen Körpergewicht, Steigung und Übersetzung in einem gewissem Verhältnis, aber darüber kann man sich in ein paar Monaten nochmal unterhalten :)
 
AW: Wie trainiere ich meine "Angststrecken" ?

AlexExtreme: Daher mein Primärtipp: Fahr erstmal!

Morgen, da geb ich Dir recht. Seit Anfang Juni sind es jetzt so ca. 700Km, 7KG weniger Gewicht und ich habe plötzlich 1-2 Ritzel Reserve auf meinen Hausstrecken. Auch werden die Strecken und die Fahrzeiten immer länger und ich kann mir gerade nicht mehr vorstellen, wegen einer Kurzstrecke von 30 Km überhaupt aufs Rad zu steigen.
Bei all der aufkommenden Euphorie will ich aber aufpassen, nicht zu übertreiben und so werde ich noch ein paar Wochen warten, bis ich dann meine Angststrecken systematisch abfahre.
 
AW: Wie trainiere ich meine "Angststrecken" ?

Das stimmt. Ich bin den bisher erst einmal gefahren und finde schade, dass es in Hamburg nicht noch mehr solcher Steigungen gibt. Wenn mir jemand eine Strecke empfehlen kann, wo ich in Hamburg und Umgebung ein paar HM einsammeln kann, wäre ich dankbar (den Deich kann ich langsam nicht mehr sehen) :)

Kommt drauf an, wo in Hamburg.
Im Norden gibt's 2 1/2 Erhöhungen, die zwar nicht die Hors Catégorie wie der Waseberg sind, aber zumindest (für Norddeutschland) in die dritte oder zweite Kategorie passen könnten:
1. Klingberg (in der Nähe von Neverstaben)
2. Götzberg von Süden aus (Kommend aus Richtung Wohld)
3. (und das ist der halbe) der Anstieg kommend aus Henstedt-Ulzburg Richtung Nordosten nach Kisdorf-Regel. Nicht steil, aber dafür mal lang und der Tacho springt bis auf sagenhaft 96 m! :eek::D

Aber die Hügelchen hier passen alle nicht so wirklich in das Thema des Threads - ich glaube, da ist von ganz anderen Bergen die Rede. ;)
Ansonsten würde ich mal in die Harburger Berge schauen...

MoS
 
AW: Wie trainiere ich meine "Angststrecken" ?

Kommt drauf an, wo in Hamburg.
Im Norden gibt's 2 1/2 Erhöhungen, die zwar nicht die Hors Catégorie wie der Waseberg sind, aber zumindest (für Norddeutschland) in die dritte oder zweite Kategorie passen könnten:
1. Klingberg (in der Nähe von Neverstaben)
2. Götzberg von Süden aus (Kommend aus Richtung Wohld)
3. (und das ist der halbe) der Anstieg kommend aus Henstedt-Ulzburg Richtung Nordosten nach Kisdorf-Regel. Nicht steil, aber dafür mal lang und der Tacho springt bis auf sagenhaft 96 m! :eek::D

Aber die Hügelchen hier passen alle nicht so wirklich in das Thema des Threads - ich glaube, da ist von ganz anderen Bergen die Rede. ;)
Ansonsten würde ich mal in die Harburger Berge schauen...

MoS

Hören sich doch schonmal witzig an. Wenn die Strecken dort insgesamt schön sind, lohnt es sich auch die mal abzufahren. Ich glaube leider nicht, dass es sich lohnt die extra anzufahren um irgendwelche "sagenhaften Berge" zu erklimmen und sich eine Kerbe schnitzen zu können :D
 
AW: Wie trainiere ich meine "Angststrecken" ?

ManofStil:
Aber die Hügelchen hier passen alle nicht so wirklich in das Thema des Threads - ich glaube, da ist von ganz anderen Bergen die Rede. ;)


Ich weiß nicht, wo bei Euch der Hügel aufhört und der Berg anfängt, deshalb mal einen Link zu einer Strecke, die einen Eindruck über den vorderen Odenwald gibt. Für mich fällt dies in die Rubrik "hügelig", weshalb ich umso mehr Respekt vor Leuten habe, die in richtigen Bergen ihre Runden fahren.

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qhkvvuvhzvqrseym

Die Strecke geht im Wesentlichen über verkehrsarme Nebenstrecken, landschaftlich teilweise sehr reizvoll und geht andauernd auf und ab. Mit einem entsprechenden Tool wie gpsies ist eine solche Strecke auch ganz schnell geplant. Problem ist nun, daß diese Strecke zwei Abschnitte enthält, von denen ich (derzeit) einen nur mit letzter Kraft und den anderen gar nicht schaffe. Lasse ich diese aus, ist die restliche Strecke zwar anstrengend aber ok. Wenn ich nur nach dem Höhenprofil bei gpsies gehe, kann ich diese beiden Abschnitte nicht vorab als "Angststrecke" identifizieren, das merke ich erst auf dem Rad. Und so wird es auch sein, wenn ich z.B. Strecken im Schwarzwald oder Bay.Wald zusammenstelle.

Deshalb ist für mich auch wichtig, diese Abschnitte im Odenwald mit Anstand fahren zu können, denn dann fühle ich mich irgendwie für alle anderen Reviere (Ausnahme Alpen) gewappnet. Ausserdem ist es blöd, wenn man wegen einer Angststrecke Umwege fahren muß.
 
AW: Wie trainiere ich meine "Angststrecken" ?

Naaaaaaaaa, hier in Hamburg und Umgebung gibt es bestimmt keine Strecke, die irgendjemandem Angst machen könnte. Sollte nur etwas Off-Topic sein um mal herauszufinden wo man zumindest Wellen finden kann.

Auf deine Strecke bin ich schon neidisch. Um sowas zu fahren, müsste ich wohl mindestens in den Harz fahren :(
 
AW: Wie trainiere ich meine "Angststrecken" ?

Zähne zusammenbeißeen, Gang hoch, Wiegetritt und ab gehts :)
 
AW: Wie trainiere ich meine "Angststrecken" ?

Hallo,
ich bin ja noch ein relativer Neuling auf dem Rennrad aaaber ich habe lange Leistungssport im Bereich Leichtathletik gemacht und von dort habe ich eben die Art der Eigenmotivation oder das mentale Training übernommen. Auf dem Rad bei Steigungen die mir schwerfallen setze ich mir im Zweifelsfall Zwischenziele, also nach dem Motto "so erstmal bis zu dem Baum und dann sehen wir weiter" hinzu kommt das bei mir der Wechsel zwischen negativer und positiver Motivation ausgesprochen gut hilft. Ich mach mich immer ein wenig fertig und trete mir selber in den Hintern so nach dem Motto "beweg dich du fette S.., hättest du gestern nicht das Stück Kuchen gegessen, dann würdest du dich heute nicht so quälen" im Wechsel mit... "du schaffst das, Absteigen ist keine Option"... so in der Art:D
Grüße

Gefällt mir! Eigenmotivation ist alles! Wenn mein Gedankenfluss durch Gedränge auf der Straße gestört ist, kommen zusätzlich noch Stöpsel in die Ohren und es läuft harte Techno-Mucke mit 180bpm. Dann fliegt man die Anstiege hoch :D
 
AW: Wie trainiere ich meine "Angststrecken" ?

Auch wenn der Thread schon eine Woche alt ist...

Beim MTB hab ich einen ca 200m/50hm Anstieg mit diversen Querwurzeln und Steilstichen über 30%, den ich jahrelang nie hochgekommen bin und das trotz 22-34 Übersetzung. Nach bestimmt fünf Jahren dann der bisher einzige erfolgreiche Versuch hat mich zwar etwas stolz gemacht, aber besser wurde ich dadurch an anderen Anstiegen noch lange nicht. Daher nicht demotivieren lassen und einfach Spaß am Fahren haben. Irgendwann klappts dann auch und wie andere schon schrieben, nach 1000km oder auch 2000km schon alles fahren zu können, was die Strassenmeistereien so dahinstellen wäre ja auch langweilig, dann fehlt ja der Anreiz, weiter zu trainieren, oder??
 
AW: Wie trainiere ich meine "Angststrecken" ?

@snyten, Falkenstein, zweigeteilter langezogener Anstieg mit Abbiegemöglichkeit zum Wase. Da könnte man den ganzen Tag so im Kreis fahren und hat wunderbares Bergtraining. :prost:
 
AW: Wie trainiere ich meine "Angststrecken" ?

@snyten, Falkenstein, zweigeteilter langezogener Anstieg mit Abbiegemöglichkeit zum Wase. Da könnte man den ganzen Tag so im Kreis fahren und hat wunderbares Bergtraining. :prost:

Für ein gezieltes Intervall / Bergtraining ist es aber bestimmt gut. Darüber hab ich auch schon nachgedacht, aber irgendwie fand ich die Strecke dann doch etwas "eintönig" und ich hab keine sonderlich hohen Ambitionen, soll einfach Spaß machen. :D
 
AW: Wie trainiere ich meine "Angststrecken" ?

Traningsrunden machen nie "Spaß".
Sie machen Dich nur härter, schneller und kälter. :D
 
AW: Wie trainiere ich meine "Angststrecken" ?

Traningsrunden machen nie "Spaß".
Sie machen Dich nur härter, schneller und kälter. :D

Genau, wenn Du es geschafft hast, da langsam hoch zu kommen, willst Du irgendwann schneller raufkommen. Spätestens wenn die Kumpel auf Dich warten müssen.;)
 
Zurück