• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Entgegen der Wettervorhersage konnt ich die Intervalle heute doch draußen fahren :)

34,6km 470hm 1:12h 28,7km/h ca. 170/200HF (78%) 218Watt (89%)

Intervalle waren 3x(2+8)min Intervalle, ersten beiden Minuten knapp über 300 Watt, die nächsten 8min immer knapp über 250 Watt. Noch ne Wiederholung hätte glaube ich der linke Oberschenkel nicht mehr mitgemacht :D So langsam freue ich mich auf die Ruhewoche ;)
 
@To.Wa.
Die Art und Weise, wie du auf deine Intervalleinheiten ausm Trainingsplan reagierst.... :D

animation_235.gif




Ja, die Ruhewoche ist dann auch verdient.... :)
 
Sonne und warm... und Wind, der alte Sack musste sich wieder mit reinhängen ;)

Distanz: 77,60 km
Zeit: 2:41:57
Ø Geschw: 28,7 km/h
Positiver Höhenunterschied: 816 m
Kalorien: 1.266 cal
Ø Temperatur: 11,8 °C
Max. Geschw.: 62,0 km/h
Min. Höhe: 155 m
Max. Höhe: 403 m
Ø HF: 131 bpm (70%)
Max. HF: 158 bpm
Ø Trittfrequenz (Fahrrad): 100 1/min
 
Auch bei mir hat heute die Ruhewoche begonnen. Daher 30Min. Arbeitsweg und vorhin mit dem Rennrad 41km in 1:39h.
Intervalle waren auch dabei: 2x4 und 1x7,7. Mit dem Rennrad ist der letzte Berg zu kurz für die üblichen 8 Minuten.

Das liegt vermutlich daran, dass ich immer den gleichen Tacho mit gleichem Radumfang benutze. Und das Rennrad hat ja einen größeren Laufraddurchmesser, woraus sich weniger Streckenlänge ergibt;):D.
 
Um 16:00 Uhr schnell zu ner Feierabendrunde aufgebrochen. Allerdings war recht bald die Sonne weg und es wurde übel kalt. Hätte vielleicht doch Handschuhe mitnehmen sollen :D
Es is halt noch tiefster Winter. Aber wenigstens konnte ich meine Flakbeleuchtung erstmals testen (Busch&Müller Ixon IQ Premium) Prädikat: Saugeil!

67 km
500 Hm
28er Schnitt

Morgen ist chillen angesagt ...
 
Heute war Pausentag :)

Dann ganz entspannt mit 2 Kollegen nen Ründchen gelaufen und unterwegs auch noch nen dritten getroffen. Also nur:
16km Laufen // 4:53min/km
 
Erfüllen diese Stufentests normalerweise nicht die Laktatbestimmung? Macht man doch per Blutabnahme oder wie hast du das angestellt? Wie hoch war die TF?

Normalerweise schon aber nicht zu hause. Die TF ist ab350 Watt von ca. 84 auf bis 72 bei 400 Watt abgefallen.War die letzten 3 Minuten schon heftig wollte es aber einmal schaffen. Ich hatte aber das Gefühl das die Watt mit der TF abnehmen.
Der Kraftzuwachs über den Winter ist bei mir deutlich spürbar und auch gut sichtbar. Heute unter anderem eher locker 10 Minuten 260 Watt.

Morgen geht es wieder raus Grundlage fahren.
 
Pannoniaradler, wir "sprachen" glaube ich schon mal darüber, mit der Trittfrequenz hat es zwei Dinge auf sich:
1. Eine hohe Trittfrequenz belastet Herzkreislauf mehr als eine niedrige. Das ist unterhalb der Laktatschwelle ganz angenehm, weil es weniger Kraft fordert. Aber im anaeoroben Bereich wird das dann irgendwann quälend.
2. Unterhalb einer gewissen Trittfrequenz können Ergometer die gewünschte Bremsleistung nicht mehr erbringen. Offenbar bist Du bei Deinem Stufentest nicht in diese Zone gerutscht. Trotzdem ist es gut zu wissen wo die Grenzen liegen.

Daum Classic bike bis 400 Watt:
Daum Classic.jpg

Daum Premium 8i:
Daum Premium.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pannoniaradler, wir "sprachen" glaube ich schon mal darüber, mit der Trittfrequenz hat es zwei Dinge auf sich:
1. Eine hohe Trittfrequenz belastet Herzkreislauf mehr als eine niedrige. Das ist unterhalb der Laktatschwelle ganz angenehm, weil es weniger Kraft fordert. Aber im aneoroben Bereich wird das dann irgendwann quälend.
2. Unterhalb einer gewissen Trittfrequenz können Ergometer die gewünschte Bremsleistung nicht mehr erbringen. Offenbar bist Du bei Deinem Stufentest nicht in diese Zone gerutscht. Trotzdem ist es gut zu wissen wo die Grenzen liegen.
 
Danke für die Grafik. Wir haben schon mal darüber geschrieben. Ist eigentlich schade das mein Daum Coach nicht auch 400 Watt bei 60 TF schafft. Werde dieses Jahr wieder die Dachsteinrunde mit dem MTB fahren und da gibt es Steigungen die ich mit nicht mehr als 50 TF und maximal Kraft fahren muß. So was will ich auch trainieren.[/QUOTE]
 
so etwas kann man auch mit hoher TF trainieren... dicke Gänge mit Maximalkraft sind halt nicht so toll für die Gelenke.

Was hast Du für eine Übersetzung am MTB? Da gibt es doch sicher Spielraum für Optimierungen :)
 
so etwas kann man auch mit hoher TF trainieren... dicke Gänge mit Maximalkraft sind halt nicht so toll für die Gelenke.

Was hast Du für eine Übersetzung am MTB? Da gibt es doch sicher Spielraum für Optimierungen :)
Bin ich voll dabei, gibt zwar nicht "die" optimale TF aber denke im Bereich von 75-110 sollte jeder seine für sich optimale TF finden. Fands mal interessant zu lesen dass Cancelleras TF beim Zeitfahren auch deutlich über 100 liegt. Hätte ich nicht gedacht bei diesem Hünen.
 
Und weiter gehts...

•morgens 30 min Rolle vorm Frühstück
•grad aufn Crosser gestiegen: 60km/672hm/ø29,1
•gleich ins Stadion gegen die Bayern :)
•und heute Abend dann noch 1 Std. pumpen
 
Kurz nach dem losfahren Gewitter und Hagel, daher die Entscheidung für kurz und schnell.
Kaum war ich fertig -> Sonne....

Kilometer: 18,2
Dauer: 1h
Höhenmeter: 308
NP -> 213 Watt (71%)
HF: 169 (82%)
TF: 75
Temperatur: 3°C

War nach 60 Minuten glaube ich noch nie so dreckig... :)
Eigentlich wollt ich heute 3h Grundlage machen, war wohl nix.
Morgen wirds dafür länger und auch wieder matschig, erste und letzte Stunde wegen An/Areise zur Gruppe aber definitiv Grundlage... :)


By the way:
Ich wäre dafür, dass es jetzt endlich mal Frühling wird...
 

Anhänge

  • 20150221_150508.jpg
    20150221_150508.jpg
    318,3 KB · Aufrufe: 30
  • 20150221_150515.jpg
    20150221_150515.jpg
    285,9 KB · Aufrufe: 29
  • 20150221_150522.jpg
    20150221_150522.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 25
  • medi1a.jpg
    medi1a.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 29
  • media.jpg
    media.jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 20
so etwas kann man auch mit hoher TF trainieren... dicke Gänge mit Maximalkraft sind halt nicht so toll für die Gelenke.

Was hast Du für eine Übersetzung am MTB? Da gibt es doch sicher Spielraum für Optimierungen :)


Wenn du die Gröbminger Öfen rauffahrst dann helfen nicht mal 22- 36 was. Kannst es ja mal gelenkschonend ausprobieren. Leider bin ich nicht gerade eine Bergziege:p
 
@To.Wa.
Die Art und Weise, wie du auf deine Intervalleinheiten ausm Trainingsplan reagierst.... :D

Anhang anzeigen 210753



Ja, die Ruhewoche ist dann auch verdient.... :)

Von Nichts kommt nichts ;) Von daher...heute wieder Intervalle :D Entgegen dem Wetterbericht konnte ich aber draußen fahren und bin das erste Mal in die Eifel für dieses Jahr. Straßen waren aber alle nass und auf den Höhen war es echt kalt.

83,2km 1368hm 3:02h 27,4km/h 192Watt (78%) 160/190HF (74%)

SST Intervalle: 3x20min bei ca. 235Watt (3,8Watt/Kg) und 185HF (85%) im Schnitt :)
 
Heute vor´m Radtraining noch mit Frauchen einkaufen gewesen. Sie: "Ach komm Schatz - hier müssen wir noch rein..." - und "...da müssen wir noch rein..." Und ich: "Ähm - es ist gleich Mittag...! Bin doch um die Jahreszeit noch nicht so schnell..." Hab´s dann noch gerade so vor´m Dunkelwerden wieder nach Hause geschafft...
153 km
765 hm (bei Strava sind´s immer bissel mehr)
5h:35min
Das sind schon recht viel hm für unsere flache Gegend hier - hinzu kam noch starker Wind. Das ging ordentlich in die Beene :daumen:
 
Zurück