• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

endlich auch mal wieder, die dritte Runde in 2015
61,5 Km in 2:40 H bei REGEN los bei Sonnenschein nach Hause gekommen.
Was will man mehr? Noch schöneres (wärmeres Wetter)
 

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Heute vor´m Radtraining noch mit Frauchen einkaufen gewesen. Sie: "Ach komm Schatz - hier müssen wir noch rein..." - und "...da müssen wir noch rein..." Und ich: "Ähm - es ist gleich Mittag...! Bin doch um die Jahreszeit noch nicht so schnell..." Hab´s dann noch gerade so vor´m Dunkelwerden wieder nach Hause geschafft...
Kenn ich vom letzten Jahr, daher fahr ich dieses Jahr weniger. Den Stress mit der Familie und Zeit zum Fahren rausarbeiten mach ich mir dieses Jahr nicht mehr. Dann werden es eben weniger Kilometer, die dann aber mit mehr Genuss.
 
Kenn ich vom letzten Jahr, daher fahr ich dieses Jahr weniger. Den Stress mit der Familie und Zeit zum Fahren rausarbeiten mach ich mir dieses Jahr nicht mehr. Dann werden es eben weniger Kilometer, die dann aber mit mehr Genuss.
Solche längeren Strecken fahre ich "eigentlich" nur im Winter (und nur eine Trainingseinheit pro Woche). Ab dem Frühjahr wird´s deutlich weniger km pro Tour, aber dafür dann mind. 2 mal die Woche - und dann auch etwas intensiver (schneller). Und gestern - das war auch mit sehr viel Genuss ;)
 
Heute gemütliche Sonntagsgruppenausfahrt mit scharf gefahrenen Anstiegen. :D Merke aber dass die Form langsam kommt, vorallem komplett ohne Wasser und Essen gefahren und noch super frisch am Ende.

•79km/739hm/ø27,0
•Wochenbilanz: 15h50m Rad, 3h18m Laufen, 2h30 Kraft/pumpen = 21h40m. Geht leider nur in den Semesterferien :(
 
Heute auch mal wieder mein Februartief beendet und ne kleine Runde durch die Gegend gefahren.
Hoffe das es ab jetzt bergauf geht.
27km,1:07h
 
vorallem komplett ohne Wasser... gefahren... 79km
Wo steckt da der Sinn?

Heute zu zweit, für mich Ende Februar eigentlich noch zu schnell... aber wenn man mit jemandem fährt, den weder Puls noch Tempo, sondern nur die Watt interessieren und diese auch halten kann?! War sehr schön, mal nicht alleine unterwegs gewesen zu sein.

Distanz: 91,73 km
Zeit: 3:06:43
Ø Geschw: 29,5 km/h
Positiver Höhenunterschied: 1.155 m
Kalorien: 1.747 cal
Ø Temperatur: 5,0 °C
Max. Geschw.: 66,6 km/h
Min. Höhe: 148 m
Max. Höhe: 398 m
Ø HF: 142 bpm (76%)
Max. HF: 170 bpm
Ø Trittfrequenz (Fahrrad): 100 1/min
 
Heute:
70km flach 200hm in 2:30h, obere GA1.
Die Form muß noch kommen, letztes Jahr war ich locker 2km/h schneller um die Jahreszeit.
Ich merke den Zeitmangel im Winter (weniger Rolle/draußen) jetzt doch mehr als gedacht.
Naja, bin ich halt 1 Monat später dran. :cool:

Edit: Hab gerade mal im Garmin connector nachgesehen: Letztes Jahr waren es aber auch 10° mehr draussen als dieses Jahr. Das macht bei mir altem Sack schon mind 1km/h Unterschied aus, dazu kommt noch kälterer Wind. Bei > +28°C werd ich immer erst richtig schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo steckt da der Sinn?
Waren 2 std bzw 50km angesagt für die Gruppenausfahrt und dafür nehme ich nix mit. Dann isses eben mehr geworden, normal versuche ich nicht komplett "ohne" auszukommen weil ich eh keine langen Dinger plane. Hat sich mehr einfach so ergeben und ich war verwundert dass ich weder Durst hatte noch irgendwas am Körper festgestellt habe.
Wenn die Temperaturen steigen wird auch dann für die kurzen Touren wieder was eingepackt. :)
 
Man spürt den Durst bei diesem Wetter halt nicht und so eine kleine Pulle tut doch nicht weh ;)
 
Wo steckt da der Sinn?

Heute zu zweit, für mich Ende Februar eigentlich noch zu schnell... aber wenn man mit jemandem fährt, den weder Puls noch Tempo, sondern nur die Watt interessieren und diese auch halten kann?! War sehr schön, mal nicht alleine unterwegs gewesen zu sein.

Schlimm diese Leute :D

Eigentlich war es etwas anders geplant, aber da mein Lieblingsweg in der Eifel leider zu klein ist, um regelmäßig geräumt zu werden konnte ich ihn aufgrund 2cm Schneedecke nicht fahren und die Tour wurde etwas lang...

110km 1804hm 4:07h 26,7km/h 181Watt (74%) 161/186HF (74%)

War hauptsächlich im Grundlagenbereich unterwegs und bin die Anstiege dann was flotter gefahren im L3 Bereich bei ca. 3,5Watt/Kg.
Hab von meiner 0,7Liter Flasche aber auch nur die Hälfte getrunken...ist iwie zu kalt zum Trinken.
Letzten 21. Tage durchtrainiert, insgesamt 40:11h davon 14:45h auf der Rolle, der Rest draußen :)

Die nächsten paar Tage seit ihr mich los ;)
 
Aus trainingstechnischer Sicht die Woche wieder sinnvoll beendet....nicht...

Da das Garmin mal wieder zwischendurch abgeschmiert ist, hier man die schnell grob zusammengerechneten Daten:

Kilometer: 70,2
Dauer: 4:46
Höhenmeter: 1530
NP-> ca 175-180 (58-60%)
HF: 155 (75%)
TF: 74
Temperatur: 2°C

Trails so richtig am Limit...
Laut Strava jetzt in der übelsten Matschsule die selben Zeiten wie letztes Jahr im Juni/Juli gefahren.
Und vom Gefühl war ich damals schon am Limit...
Aber heute echt permanent über beide Reifen gerutscht. Mehr Glück als Verstand... Oder ist das die Fahrtechnik....?

Mittwoch gehts weiter, so der Plan.
Nächste Woche wohl hauptsächlich wieder lockerer, fast nur Grundlage schätz ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern 33km in 1:20h unteres GA1 mit dem Rennrad. Heute 1:25h Langlauf, noch top Bedingungen.

Gestern hatte ich im MTB einen Carbon-Sattel (95g) montiert. Das Ding fühlte sich bei Probesitzen ganz schön hart an. Heute bin ich mit Radhose vor dem Haus ein paarmal auf und ab gefahren, das ging eigentlich. Ich bin gespannt, ob ich damit mehr fahren kann als CC-Rennen.
 
Heute kleine regenerative Runde mit meiner Freundin gedreht :D,

Fahrstrecke: 30.82
Fahrzeit: 1:30
ØGeschw,; 21

Bnd81k.jpg


Gruß
noobohneplan
 
Morgen geht´s in die Sonne und ab Dienstag wird die erste Runde gedreht.
Außer Snowboarden am Freitag und Klettern am Samstag war nicht viel Sport angesagt...einarmiges Reißen zählt ja nicht :D
 
Wenn 22-36 nicht mehr reicht um eine angenehme TF zu halten, ist es wirklich steil. Aber was ist jetzt die kleinstmögliche Übersetzung, die du hast?

Kleinste Übersetzung 22 - 34.
Wegbeschreibung:
Gleich nach der Kneippanlage in Gröbming beginnt der Anstieg durch die Öfen. Die Steigungist 500m lang bei max. 25% und durchschnittlich 20%

Steigungen von dieser Sorte gibt es auf der Dachsteinrunde noch so manche.
 
Kleinste Übersetzung 22 - 34.
Wegbeschreibung:
Gleich nach der Kneippanlage in Gröbming beginnt der Anstieg durch die Öfen. Die Steigungist 500m lang bei max. 25% und durchschnittlich 20%

Steigungen von dieser Sorte gibt es auf der Dachsteinrunde noch so manche.
Fährste nen 26er oder 29er?
Ansonsten kann man ja auch mogeln und sich hinten heimlich noch ein 42er dranbasteln! ;)
 
Zurück