@cklein
Geschätze Leistung , die zu denselben physiologischen "Kosten" hätte gehalten werden können, wenn die Leistung absolut konstant gewesen wäre, wie zum Beispiel auf dem Ergometer.
So stehts in Hunter/Coggan
Dient einfach nur dazu einen besseren Maßstab für die geleistete Arbeit zu schaffen. Genauer gesagt der geleisteten Intensität.
Damit soll einfach eine bessere Vergleichbarkeit zwischen ungleichmäßigen Ausfahrten mit viel Höhenmetern und einer flachen Einheit geschaffen werden. Weil bei fahrten mit viel Steigung ist die Durchschnittsleistung wegen dem Leerlauf auf der Abfahrt ja immer geringer.
Wenn ich jetzt über 2h in der Ebene volles Rohr reinkloppe komme ich nur als Beispiel vielleicht auf 270 Watt als Schnitt.
Wenn das gleichmäßig gefahren war, liegt der NP wahrscheinlich ebenfalls genau bei 270 Watt.
Wenn ich jetzt im Wald oder in extrem hügeligem Gelände volles Rohr reinhaue und an den Anstiegen immer an der Schwelle fahre, schaff ich über 2h vielleicht nur 240 Watt als Durchschnitt. Eben wegen dem Leerlauf in den Abfahrten.
Der NP wird dann jedoch trotzdem bei etwa 270 liegen.
Weil die Intensität, bzw das was man investiert hat im eigentlichen Sinne ja ähnlich/gleich war.
Jetzt les dir nochmal meinen ersten Satz von Hunter und Coggan durch und dann weißt du wahrscheinlich, was ich sagen will und was es bedeutet.
Tu mir etwas schwer das zu erklären.
Hoffe, das hat dir etwas geholfen.
