• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

RTF in/um Fulda. Diesmal fuhr ich die gemütliche Familienstrecke mit meinem Sohn. Mit An-, Abfahrt sind es 31km geworden.

Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk 2
 

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Regenerationswoche: Heute erst 17 Min. Berglauf, anschließend 36km in 1:22 mit dem Rennrad (GA1 und 3x3 bis 90% HF-Max.).
 
huch, du machst Bergläufe in deiner Regenerationswoche ?
Für ist so ein Koppeltraining seriöses Training :eek:
 
@Osso: Der Berglauf war ja recht entspannt, ging nur bis 86% HF-Max und runter bin ich auch wieder gelaufen. Diese kleine Einheit baue ich deshalb 1-2 Mal pro Woche ein, weil es beim CC-Rennen wegen unfahrbaren Streckenabschnitten oder bei einer Panne immer mal vorkommen kann, dass ich ein Stück laufen muss. Im Herbst wird aber generell der Laufumfang steigen.

oh, da habe ich bisher anscheinend was falsch gemacht ;)
Wie meinst du das? Sollte man in der Regenerationswoche keine Intervalle machen? Vom Belastungsumfang mache ich nur 1/3 der Vorwoche. Aber die Trainingsinhalte bleiben etwa gleich (80/20-Prinzip, Puls 150 entspricht bei mir 80% HF-Max):
80-20 bis KW34.jpg
 
@Osso: weil es beim CC-Rennen wegen unfahrbaren Streckenabschnitten oder bei einer Panne immer mal vorkommen kann, dass ich ein Stück laufen muss.
Hab ich heute auf der MTB Strecke tatsächlich mal probiert. Könne gut sein das es auch besser geht als an bestimmten stellen mit Gewalt hochzufahren. Nur leider brauch ich relativ lang um wieder aufs Rad zu kommen. Und leider wiegt mein MTB auch 11,5 kg was hier dann in der Tat ein echter Nachteil ist. Aber da ich ja recht gut laufe, muss ich da mal mehr experimentieren, zumal das auch im rennen Stellen sind wo es sich gerne mal staut. Wäre natürlich elegant da dann vorbeizulaufen
 
Boah meine Beine sind so dermaßen im Eimer...

Ich brauche vorne ganz schnell wieder ein 22er Blatt für mein 29er...

Kilometer: 95,6
Dauer: 6:46:00
Höhenmeter: 2155 (laut garmin 2400)
Schnitt: 14,1 :eek: (es gibt ne gute Erklärung)
Puls: 154 (74%)
Puls max: 187 (90%)

Zwischendurch 20 Kilometer fast ausschließlich auf verwurzelten und steinigen Singletrails unterwegs.
Auf diesen 20 Kilometern nen Schnitt von unter 12 bei 167er Durchschnittspuls... :D:D:D
Hatte da aber auch schon nen 180er, von daher harmlos... :mad:


Der Puls war für so eine Runde absolut in Ordnung. Hatte auf selbiger Strecke auch schon mal 161, und da gings mir am Ende mal deutlich besser.

Aber dadurch, dass man an den ganzen steilen Anstiegen nicht mehr so eine hohe Kadenz fahren kann wie früher (neue Kurbel, 24/38 statt 22/36) wurden die Beine ganz schön zerstört. Da ging nix mehr.
Die letzten 25 Kilometer bin ich auf Asphalt bei Puls 139 (67%) gefahren. Die Beine so dermaßen am Ende.
Vom Kreislauf her hätte es wahrscheinlich gereicht, wenn ich durch ein Nasenloch geatmet hätte. :D
So was hatte ich bisher auch noch nicht erlebt.

Jetzt erstmal 5 Tage Rekom und nix mehr mit Kilometer machen. Schnell ein 22er drauf auf die Kurbel damit die 180 Kilometer und knapp über 3000 Höhenmeter am kommenden Samstag auch erfolgreich werden... :bier:



Um in die Sache mit dem Laufen nochmal einzusteigen:
Mir liegt es besser, wenn ich alles was von der Geometrie und den Beinen geht hochfahren kann.
Wenn ich nach 20-30 Kilometern mal runter bin vom Rad und mal 20-30 Höhenmeter hochschiebe, sind meine Waden so dermaßen im Eimer, dass ich da echt Probleme mit habe.
Allerdings hasse ich joggen und andere Sportarten die mit laufen zu tun haben auch wie die Pest...
 
Wie meinst du das? Sollte man in der Regenerationswoche keine Intervalle machen?
Na ja, ich habe Regeneration bisher anders verstanden... Also lockeres TF orientiertes Rollen. Intervalle kommen bei mir zwangsläufig vor, da immer ein Hügel im Wege steht. Aber da achte ich auf max. 80%, eher weniger. Mein Training ist aber auch weniger ernsthaft bzw. der Teil, bei dem ich mich sehr starr an die Vorgaben halte, erstreckt sich auf nur wenige Wochen im Jahr. Ich habe halt nur einen richtigen Höhepunkt im Jahr ;)
 
Hab ich heute auf der MTB Strecke tatsächlich mal probiert. Könne gut sein das es auch besser geht als an bestimmten stellen mit Gewalt hochzufahren. Nur leider brauch ich relativ lang um wieder aufs Rad zu kommen. Und leider wiegt mein MTB auch 11,5 kg was hier dann in der Tat ein echter Nachteil ist. Aber da ich ja recht gut laufe, muss ich da mal mehr experimentieren, zumal das auch im rennen Stellen sind wo es sich gerne mal staut. Wäre natürlich elegant da dann vorbeizulaufen

Bei der Landesmeisterschaft dieses Jahr waren Radsportfreunde von mir als Zuschauer dabei. An zwei schwierigen Wurzelpassagen bergauf bin ich zwar noch gefahren, aber laut deren Aussage war ich der einzige, da Laufen eindeutig schneller war. Die letzten zwei Runden habe ich dann auf meine Freunde gehört und bin gelaufen, aber das wäre schon vorher besser gewesen. Ab da habe ich im Training mit den kleinen Laufeinheiten angefangen.
Das mit dem aufs Rad kommen kann man trainieren, sieh dir doch mal Videos von den Crossern an.

@Tom33: Trotzdem Danke für deine Meinung. Ein Höhepunkt im Jahr (ich hoffe, du meinst das Radfahren;)) ist besser als keiner, zumindest hat man ein Ziel. Und trainingstechnisch ist das wirklich einfacher als wenn man von April bis September in Form sein will.
 
da hast Du wohl recht und morgen ist meine *nachdemmarathonnixtunwoche* auch zu Ende... und ja, ich meinte das Radfahren :)
 
Bei der Landesmeisterschaft dieses Jahr waren Radsportfreunde von mir als Zuschauer dabei. An zwei schwierigen Wurzelpassagen bergauf bin ich zwar noch gefahren, aber laut deren Aussage war ich der einzige, da Laufen eindeutig schneller war. Die letzten zwei Runden habe ich dann auf meine Freunde gehört und bin gelaufen, aber das wäre schon vorher besser gewesen. Ab da habe ich im Training mit den kleinen Laufeinheiten angefangen.
Das mit dem aufs Rad kommen kann man trainieren, sieh dir doch mal Videos von den Crossern an.
Das ist schon mal ein intersannter Hinweis, das es zumidnest keine so ganz abwegige Idee ist. Ich bin mir nciht sicher ob ich da wirklich schneller bin, aber mir scheint es auch muskulär weniger ermüdend zu sein als wenn man echt am Limit tritt.
Die Videos von den Crossern hab ich gesehen, zumindest noch traue ich ich nicht so aufs den Sattel zu springen. Aber ist ja schön wenn man noch Ziele hat :)
 
Wieder MTB. Was für ein Sturm da oben, wow. Und die Abfahrt bei 10° C und kurz/kurz war auch nicht gerade prickelnd...

staticmap


Start: 08:04:27
Distanz: 55,45 km
Höhenmeter: 1012 m
Zeit in Bewegung: 03:01:07
Max. Geschwindigkeit: 49,32 km/h
⌀ Geschwindigkeit: 18,37 km/h
⌀ Temperatur: 13° C
⌀ Herzfrequenz: 132 bpm
Max. Herzfrequenz: 170 bpm

Aktivität auf Strava
Erstellt mit 'Strava for Windows'.​
 
heute hats nicht mal für eine Stunde mit dem MTB gereicht... die Luft ist raus und das Wetter ist ja alles andere als motivierend. Na ja, wird schon wieder :)
 
Nach meinem Sturz gestern ist ne Einheit heute undenkbar. Gottseidank windet es stark draussen, dann ist es nicht ganz so schlimm

Erhole dich mal bissel und kurier den Sturz aus.
Ich kann leider auch nicht fahren, seitdem mir die Schraube meiner Sattelstütze letztens gebrochen ist. Ich Depp hatte ja meine alte Sattelstütze verkauft. Grrrr.
Jetzt muß ich warten bis FSA aus den Betriebsferien zurück ist und bis das fehlende Teil der Befestigung mal da ist. Kann noch dauern. :(
 
Oh nein, Rico. Das ist ja doof. Hoffe, die Betriebsferien gehen bald rum. So ausgebremst zu werden, ist nicht angenehm. Mach Dir jetzt bloss keine Vorwürfe, bringt nichts. Ziehst Dich nur selber runter. Ganz liebe Grüsse
 
Zurück