• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Starke Müdigkeiten nach Ausfahrt

Danke nochmals für die Antworten :)
FTP Wert hab ich in etwa vom Rollentrainer ermittelt im Winter (236 W, wobei Puls da immer bei 180 herumgondelt)
Freut mich auf jeden Fall schonmal, dass sich das wohl nicht allzu besorgniserregend anhört.
Dann werde ich mal versuchen, inwieweit mehr/besser essen Besserung schafft und dann auch mal versuchen, zusätzlich längere Fahrten bei niedrigen Puls zu machen.
Klingt vermutlich komplizierter als es ist:
Schau, dass du im Bereich 60g Carbs pro h Fahrt landest (effektiv simples Summieren der einzelnen Dinge). Möglichst gleichmäßig aufnehmen. Dazu 2-3h vor der Fahrt richtig gut frühstücken (wenig Ballaststoffe, Carbs (Milchreis z.B:))). (Das wird jetzt over the top, aber versuchen würde ich es mal: In der STunde vor der Fahrt haust dir noch ne Trinkflasche mit besagten 60g Carbs rein).
Nach der Fahrt dann ebenfalls was gutes Snacken (Ich hab mir angewöhnt Recovery Shakes entsprechend zu portionieren - einfach weil ich sonst so krass hungrig werde/bin, dass alles zu spät ist und ich ansonsten nur shit esse :D)
 
Klingt vermutlich komplizierter als es ist:
Schau, dass du im Bereich 60g Carbs pro h Fahrt landest (effektiv simples Summieren der einzelnen Dinge). Möglichst gleichmäßig aufnehmen. Dazu 2-3h vor der Fahrt richtig gut frühstücken (wenig Ballaststoffe, Carbs (Milchreis z.B:))). (Das wird jetzt over the top, aber versuchen würde ich es mal: In der STunde vor der Fahrt haust dir noch ne Trinkflasche mit besagten 60g Carbs rein).
Nach der Fahrt dann ebenfalls was gutes Snacken (Ich hab mir angewöhnt Recovery Shakes entsprechend zu portionieren - einfach weil ich sonst so krass hungrig werde/bin, dass alles zu spät ist und ich ansonsten nur shit esse :D)
Du hast gelesen, dass es um knapp 2h ging?
 
Bei dem Ermüdungsproblem hier hilft kein Arzt. Bei dem hier diskutierten Umfang kommt es nicht oder allenfalls temporär und zufällig zu einem Formaufbau. Da ist es völlig normal, dass einzelne intensive Einheiten zu entsprechender Ermüdung führen. Wenn man das ändern will, muss man mehr und regelmäßiger fahren.
 
Was man vielleicht noch anfügen könnte, dass der Durchschnittspuls, wie du ihn angibst, irrelevant für die Zuordnung des Trainings zu einer Zone ist. Dass bei dir 146 bpm im Bereich GA2 liegt (nur mal als Beispiel), bedeutet NICHT, dass die Fahrt mit dem Durchschnittspuls 146 tatsächlich "GA2" war. Mal anders und überspitzt formuliert: eine Stunde WOT 180 bpm plus eine Stunde GA0 bei 100 bpm ergeben zwar in der Statistik 2 Stunden Training bei Durchschnittspuls 140, sind aber in der Wirkung etwas völlig anderes als 2 Stunden Training bei 140 bpm, und haben deshalb nichts mit GA2-Training zu tun.
 
Klingt vermutlich komplizierter als es ist:
Schau, dass du im Bereich 60g Carbs pro h Fahrt landest (effektiv simples Summieren der einzelnen Dinge). Möglichst gleichmäßig aufnehmen. Dazu 2-3h vor der Fahrt richtig gut frühstücken (wenig Ballaststoffe, Carbs (Milchreis z.B:))). (Das wird jetzt over the top, aber versuchen würde ich es mal: In der STunde vor der Fahrt haust dir noch ne Trinkflasche mit besagten 60g Carbs rein).
Nach der Fahrt dann ebenfalls was gutes Snacken (Ich hab mir angewöhnt Recovery Shakes entsprechend zu portionieren - einfach weil ich sonst so krass hungrig werde/bin, dass alles zu spät ist und ich ansonsten nur shit esse :D)
Zumindest wird man bei der Vor-/Nachbereitung fett, wenn man nicht noch 3 andere Sportarten parallel betreibt 🤣
 
Was man vielleicht noch anfügen könnte, dass der Durchschnittspuls, wie du ihn angibst, irrelevant für die Zuordnung des Trainings zu einer Zone ist. Dass bei dir 146 bpm im Bereich GA2 liegt (nur mal als Beispiel), bedeutet NICHT, dass die Fahrt mit dem Durchschnittspuls 146 tatsächlich "GA2" war. Mal anders und überspitzt formuliert: eine Stunde WOT 180 bpm plus eine Stunde GA0 bei 100 bpm ergeben zwar in der Statistik 2 Stunden Training bei Durchschnittspuls 140, sind aber in der Wirkung etwas völlig anderes als 2 Stunden Training bei 140 bpm, und haben deshalb nichts mit GA2-Training zu tun.

Gleichzeitig taugt der Puls - parallel zu den Watt beobachtet - aber gut, um den tatsächlichen Verbleib in einer Zone mit zu beurteilen. Aufgrund eben seiner Trägheit, aufgrund der er oft verurteilt wird.

Beim Training summieren sich oft Peaks allein durch kurzes Antreten nach Kurven, Kreuzungen, Ampeln, oder wenn man mal kurz den Hintern lüftet, zu einer nennenswerten Zeit zusammen, in der man angeblich in irgendwelchen höheren Sphären unterwegs war. Sieht dann komisch aus, war aber eben irrelevant, wenn man die Hf daneben hält.
 
Bei mir ist es jedoch häufiger so, dass ich nach etwas intensiveren Fahrten den nächsten und manchmal sogar übernächsten Tag sehr müde bin, dies war nun mal wieder sehr stark bemerkbar.
Kann es da einen Zusammenhang mit dem Wetter geben? Höhere Temperaturen können sehr fordernd für den Kreislauf sein. In Kombination mit Flüssigkeitsmangel - durch gesteigertes Schwitzen - kann das zu Müdigkeit, Kreislaufproblemen und Kopfschmerzen führen.
 
Zurück