Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gestern:89 Min. Rolle
Gestern:
120min Rolle GA1.
Ich war so sauer, daß ich 2 Stunden vor die Wand gefahren bin ohne Ablenkung.
nach 60min hätte ich alle umbringen könnennach 120 min hatte ich gute Laune
![]()
...
Durchschnittlich 400 Watt. Hartes Brot.
In der aktuellen Phase sind die Intervalleinheiten meistens in eine sehr moderate Belastung eingebettet. So wie gestern auch. Je näher der Wettkampf rückt, desto mehr werde ich wettkampfspezische Belastungsszenarien abfahren. Z.B. auf der Grundlage einer Schwellenfahrt immer wieder in die höheren Regionen ausbrechen, um mich wieder im Schwellenbereich zu fangen. Am Wochenende fahre ich auch mal etwas unstrukturierter in der Region L3/L4. Aktuell wiege ich 85 kg, zur Saisonmitte zuletzt 80 kg. Meine bislang höchste CP20 lag bei 380 Watt mit besagten 80 kg. Diesen Wert (oder mehr) möchte ich in diesem Jahr gerne schon Ende März erreichen, nicht erst im Sommer. Darum auch das etwas härtere Winter-Intervallprogramm.Wieviel hast Du denn im Mittel in den gesamten 2 Stunden geleistet (Watt, Watt / Kilogramm, Herzfrequenz)? Wenn ich das richtig interpretiere, bewegst Du dich ja meist eher um die 200 Watt, was dann wohl für Dich eher GA1 oder Erholung bedeutet?!
Ich - mit Trainingsziel Langstrecken- und Bergspezi - biete mich mal zum Vergleich an:
Ich bewege mich aktuell beim Rollentraining primär im Grundlagenbereich mit sehr konstanten Wattwerten und trainiere wenig Intervalle. Dabei trete ich dann aktuell - ich traue zwar meiner Kalibrierung nicht wirklich - etwa 200 Watt für 2 Stunden. Das bedeutet dann bei mir ca. 3,3 Watt / Kilogramm. Tendenz zuletzt steigend, dank langsam sinkendem Gewicht und langsam steigenden Wattwerten. Zum Ende der vorigen Saison war ich wohl noch näher an den 4 Watt / Kilogramm.
Unter Schwellenleistung bzw. FTP bzw. CP60 wird weithin die maximale Leistung verstanden, die über einen Zeitraum von einer Stunde aufrecht erhalten werden kann. Jetzt mal ins Unreine gedacht: bei 80 kg ergäben 360 Watt über eine Stunde 4,5 Watt/kg Schwellenleistung. Da ich zu den Weicheiern gehöre, fahre ich im Training aber lieber die CP20, also nur 20 Minuten lange Zeitfahrtests bzw. Intervalle. Längere Schwellenfahrten absolviere ich in den Wettkämpfen. Ein Bergfloh bin ich ja nicht.@ Gonsch: Wie lang kannst Du die Schwellenleistung von über 4 Watt / kg bringen?
Ich vermute, dass ich mich beim letztjährigen Alpenbrevet an jedem der 5 Pässe auch etwa in dem Bereich 4 Watt / kg bewegt habe.
Die 380 Watt bei 80 kg über 20 Minuten geben mal ein dickes "gefällt mir".
Ich glaube Michele Ferrari hat für den Tour-Sieg mal 6,7 Watt / kg als Zielwert genannt. Ich glaube aber über einen längeren Zeitraum als 20 Minuten.
Heute: 75km in 2:26h mit 4x4min EB
In welchem Pulsbereich hast du dich bei den Intervallen bewegt und wie hoch ist deine HF-Max?
85-90% der HF-max, diese schwankt über das Jahr. Im Sommer komme ich über 200, im Moment weniger. Ich fahre da aber auch sehr viel nach Gefühl, hab heute pro Intervall vielleicht 2 mal auf den Puls geschaut.
So auch ich.fahre aber auch sehr viel nach Gefühl
So mal eben eine kleine Standard Haus Runde , für mehr reicht leider die Zeit heute nicht .
Habe bei Tempo 50 in einem Kaff fast ein freilaufendes Huhn überfahren , das hat man dann von dem ganzen Öko .