• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für Trinkflaschen habt ihr?

Die Elite Iceberg (650 mi) hat mich beim Warmhalten etwas entäuscht, da der Tee z.B. nur 40 heiß eingefüllt werden darf.
Ich habe zudem noch 2 Thermoflaschen von Decathlon (500 ml) zum halben Preis von der Iceberg. Hier fülle ich den Tee kochend ein. Nach 2 Stunden Fahrt bei ca. 0° ist er dann auch kalt aber nicht eiskalt.
Vieleicht ist die Iceberg besser beim Kühlen (Nomen est Omen). Habe ich jedoch noch nicht ausprobiert, da ich sommers entweder
750 ml- oder 1000 ml-Flaschen am RR habe.
 
Gibt es denn keine 1l Flaschen die ausreichend- also so mindestens 1-2 Stunden - warm halten? Die letzte Ausfahrt von 1,5 Stunden bei 7°C liess meinen kochend eingefüllten Tee ziemlich rasch eiskalt werden. Her mit den Ideen.

Mag ungern wieder mit Rucksack fahren und meinen kochenden Tee auf dem Rücken spazieren fahren :(
 
Gibt es denn keine 1l Flaschen die ausreichend- also so mindestens 1-2 Stunden - warm halten? Die letzte Ausfahrt von 1,5 Stunden bei 7°C liess meinen kochend eingefüllten Tee ziemlich rasch eiskalt werden. Her mit den Ideen.

Mag ungern wieder mit Rucksack fahren und meinen kochenden Tee auf dem Rücken spazieren fahren :(

Nicht dass ich wüsste. Und ich habe auch schon nach sowas gesucht. Aber brauchst du bei Kälte wirklich soviel zu trinken? Bei 1,5 Stunden und Kälte trinke ich unterwegs gar nichts. Ich bin am WE 150 km durch den Schwarzwald gefahren mit 1,5l Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht dass ich wüsste. Und ich habe auch schon nach sowas gesucht. Aber brauchst du bei Kälte wirklich soviel zu trinken. Bei 1,5 Stunden und Kälte trinke ich unterwegs gar nichts. Ich bin am WE 150 km durch den Schwarzwald gefahren mit 1,5l Wasser.
Geht mit ähnlich, je niedriger die Temperaturen, desto weniger brauche ich, auf Strecken wo ich im Sommer locker 2 L verbrauche Momentan weniger als einen.
 
Wenn es nicht gerade 1l-Flaschen sein müssten, würde ich ja Alu-Thermoskannen empfehlen. Die dürften so bis ca. 300ml Inhalt in Flaschenhalter passen. Aber um 1l zu isolieren, müsste die Wand schon arg dick sein, wodurch die Flasche auch wieder recht dick und wahrscheinlich auch recht lang würde. Vielleicht also eher nach 2 kleineren Thermoskannen Ausschau halten? Aber auch da glaube ich kaum, dass man auf 1l kommt mit guter Isolierwand.

Habe mal kurz nach Thermoskannen gegoogelt bzw. bei Amazon geschaut. Die 1l-Versionen sind rund 30cm lang und messen rund 8,3 cm im Durchmesser.

Sonst habe ich noch die Elite Syssa gefunden. Aber lt. Berichten bleibt der Tee damit keine 2h bei den Temperaturen heiß. Vergiss den kühlenden Fahrtwind nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn keine 1l Flaschen die ausreichend- also so mindestens 1-2 Stunden - warm halten? Die letzte Ausfahrt von 1,5 Stunden bei 7°C liess meinen kochend eingefüllten Tee ziemlich rasch eiskalt werden. Her mit den Ideen.

Mag ungern wieder mit Rucksack fahren und meinen kochenden Tee auf dem Rücken spazieren fahren :(
Interessante Sache, hab ich letztens auch gedacht, als ich Durst hatte, aber mir beim Gedanken an 6°C kalte Flüssigkeit das Trinken verkniff.
Beim Blumenhändler hab ich grad eben mit den Stichworten "Trinkflasche isoliert" einige Kandidaten gefunden, allerdings etwas kleiner, 500-750ml. Aber das würde mir schon reichen bei der Kälte...
(Für kochendheisse Flüssigkeiten sind die allerdings nicht geeignet)
 
Wenn es nicht gerade 1l-Flaschen sein müssten, würde ich ja Alu-Thermoskannen empfehlen. Die dürften so bis ca. 300ml Inhalt in Flaschenhalter passen. Aber um 1l zu isolieren, müsste die Wand schon arg dick sein, wodurch die Flasche auch wieder recht dick und wahrscheinlich auch recht lang würde. Vielleicht also eher nach 2 kleineren Thermoskannen Ausschau halten? Aber auch da glaube ich kaum, dass man auf 1l kommt mit guter Isolierwand.

Ich besitze so eine- ich habe die mal bei Ikea gekauft. Es passt etwa 1/2 Liter rein und sie ist schlank genug für den Flaschenhalter.

Edit: Ich glaube, das ist die hier, meine ist allerdings türkis, darum kann ich es nicht mit Gewissheit sagen: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30292163/
 
Zuletzt bearbeitet:
BDN04-Product-SS14-09.jpg_THUMB
 
Damit hat man natürlich den großen Nachteil, dass man det Ding aufschrauben muss (ergo anhalten, wenn man nicht aufm Rad rumkaspern möchte...)

Ja, aber heiße Getränke würde ich mir generell nicht beim Fahren direkt in den Hals kippen, manchmal funktionieren die Thermoskannen besser als man meinen möchte.
 
Wenn es nicht gerade 1l-Flaschen sein müssten, würde ich ja Alu-Thermoskannen empfehlen. Die dürften so bis ca. 300ml Inhalt in Flaschenhalter passen. Aber um 1l zu isolieren, müsste die Wand schon arg dick sein, wodurch die Flasche auch wieder recht dick und wahrscheinlich auch recht lang würde. Vielleicht also eher nach 2 kleineren Thermoskannen Ausschau halten? Aber auch da glaube ich kaum, dass man auf 1l kommt mit guter Isolierwand.

Habe mal kurz nach Thermoskannen gegoogelt bzw. bei Amazon geschaut. Die 1l-Versionen sind rund 30cm lang und messen rund 8,3 cm im Durchmesser.

Sonst habe ich noch die Elite Syssa gefunden. Aber lt. Berichten bleibt der Tee damit keine 2h bei den Temperaturen heiß. Vergiss den kühlenden Fahrtwind nicht!

Thermoskannen hab ich genug liegen, die taugen auch. Z.B. die von Thermos light & compact 0,5l. Ich will aber nicht jedes Mal vom Rad steigen wenn ich trinke, dann trinke ich schlicht gar nichts mehr weil ich so ständig Kreislaufprobleme habe > rauf aufs Rad runder Tritt - alle 2km absteigen Kreislauf fährt praktisch instant runter und mir wird schwindelig bei den Temperaturen - Zittern, Übelkeit - aufsteigen und von vorn. Nein danke. Ich muss praktisch alle paar Minuten paar Mini Schlückchen nuckeln und schön konstant rund treten (muss nichtmal schnell sein) bei dem Wetter.

Bei der letzten Ausfahrt 1,5 Stunden hab ich locker fast n Liter weggehauen, und das ist auch ganz gut für meine Blase - allerdings nicht so gut für den Restkörper da der mit voller werdender Blase heizen beschäftigt ist :p

Bleibt mir wohl nur wieder für den Winter auf Trinkrucksack umzusteigen. Kann ich auch wenigstens ne Banane extra und Wechselhandschuhe mitbekommen auf die Art *seufz* ;)
 
Ja, aber heiße Getränke würde ich mir generell nicht beim Fahren direkt in den Hals kippen, manchmal funktionieren die Thermoskannen besser als man meinen möchte.

Stimmt, aber in der normalen Trinkflasche war das kochend eingefüllte Teechen schon nach 2km trinkwarm und nach weiteren 10 noch eben trinkbar und der Rest in der Flasche war bei Kilometer 20+ dann kalt und kurz vor der Haustür wars dann Eistee... sprich ich hatte das schnelle Abkühlen einkalkuliert und nur deswegen kochend eingefüllt. Trinkwarm dauerhaft würde mir durchaus reichen - aber ohne dämliches alle 5 Minuten absteigen vom Rad eben.
 
Camelbak podium.. kalt hält sie gut, warm hab ich noch nicht getestet :D
Falls Du mal Lust hast zu testen (auf dem Balkon oder so ;)) wär ich an nem Bericht interessiert :)
Die Elite Iceberg (650 mi) hat mich beim Warmhalten etwas entäuscht, da der Tee z.B. nur 40 heiß eingefüllt werden darf.
Wie lange hat's denn gehalten? 40°C max ist ja echt nicht der Hammer.... aber solang das Wasser dann nicht eiskalt ist...
Von Elite gibt's ja noch die "Turacio Thermo-Trinkflasche" mit Korkfüllung und "Thermoleistung bis 3h" - hat damit jemand Erfahrung?
 
Falls Du mal Lust hast zu testen (auf dem Balkon oder so ;)) wär ich an nem Bericht interessiert :)

Wie lange hat's denn gehalten? 40°C max ist ja echt nicht der Hammer.... aber solang das Wasser dann nicht eiskalt ist...
Von Elite gibt's ja noch die "Turacio Thermo-Trinkflasche" mit Korkfüllung und "Thermoleistung bis 3h" - hat damit jemand Erfahrung?


Würde mich jetzt auch mal interessieren! Hab noch Globi Gutscheine rumgammeln und für Umme würde ich mir so eine Flasche auch mal genauer ansehen, die Sommerausgabe auf jeden Fall mal so ganz allgemein. Würde nur gernewissen ob sich die Ausgabe für die chill-Version im Winter lohnt. Zumal Globi 16 Tacken aufruft für die 610ml chill Variante und nur in ganz limitierter Farbauswahl - dafür hätte ich es in 2 Tagen portofrei und mit Gutschein hier - während der Blumenmann die 750ml Variante zum selben Preis aber mit 5€ Porto raushaut und mit Pech erst Montag käme *grübel*
 
Zurück