• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für Trinkflaschen habt ihr?

Ich will aber nicht jedes Mal vom Rad steigen wenn ich trinke, dann trinke ich schlicht gar nichts mehr weil ich so ständig Kreislaufprobleme habe > rauf aufs Rad runder Tritt - alle 2km absteigen Kreislauf fährt praktisch instant runter und mir wird schwindelig bei den Temperaturen - Zittern, Übelkeit - aufsteigen und von vorn. Nein danke. Ich muss praktisch alle paar Minuten paar Mini Schlückchen nuckeln und schön konstant rund treten (muss nichtmal schnell sein) bei dem Wetter.

Das hört sich irgendwie nicht sehr gesund an.
 

Anzeige

Re: Was für Trinkflaschen habt ihr?
Ich kann Kälte eben einfach nicht besonders ab. Mein Keislauf läuft super und stabil bei 22-30°C bin eben Warmblütlerin. Dafür hab ich auch bei -20° noch warme Hände - bis zu -10°C auch locker ohne Handschuhe (ohne Fahrtwind). Kann mich auch sonst stundenlang super draussen bewegen auch locker bei -15 bis -20°C noch - nur eben nicht sehr sportlich auf dem Rad. Hab das auch nur im Winter. Und solange ich trete und mein Blut in Wallung halte hab ich 0 Probleme. Aber sobald ich absteige und rumstehe ist Sense. Hocke mich dann einfach mal ne Minute zusammengekauert hin und dann gehts wieder. Hatte das übrigens schon mit 12 Jahren beim Zeitungsaustragen um 5 in der Früh am Wochenende - aber NUR wenn ich mit Rad unterwegs war und es gegen Gefrierpunkt ging. Zu Fuß und sonst nicht :confused:
Keine Ahnung, vielleicht schiesst mein Blut einfach an die falschen Stellen (vom Oberkörper in die kühlen Beine) wenn ich bei Kälte nach Anstrengung plötzlich stoppe? Bin eben kein Hochleistungssportler sondern nur ganz normal Hobbymäßig unterwegs. Vielleicht wird das besser, wenn ich ne rundum winddichte Hose habe und dadurch einfach mal wärmer bleibe an den Beinen, wird sich dann demnächst zeigen.
 
Der Trick ist, in kurzen Pausen das auskühlende Getränk in einer schwach isolierten radtauglichen Flasche mit fast noch kochendem aus einer Edelstahlflasche warmzumischen. Hatte bisher gute Erfahrung mit 0,7 Edelstahl in der Rückentasche gemacht, aber optimal ist das natürlich nicht. Daher gerade eben bei Amazon eine 0,5er Edelstahl im 7,5cm Fahrradflaschendurchmesser geramscht, damit wird das sicher noch etwas angenehmer.
 
Falls Du mal Lust hast zu testen (auf dem Balkon oder so ;)) wär ich an nem Bericht interessiert :)

Wie lange hat's denn gehalten? 40°C max ist ja echt nicht der Hammer.... aber solang das Wasser dann nicht eiskalt ist...
Von Elite gibt's ja noch die "Turacio Thermo-Trinkflasche" mit Korkfüllung und "Thermoleistung bis 3h" - hat damit jemand Erfahrung?
ich teste es heute abend mal ;) 75grad kann die camelbak ab..
 
Das Problem beim Trinkrucksack ist IMO eher der Schlauch, der Beutel auf dem Rücken ist ja windgeschützt, vielleicht noch in einem Rucksack und dann vielleicht auch noch von Wechselsachen isoliert.
Aber kaum sind's Minusgrade (geht schon ab -2°C los, wenn ich mich recht erinnere), friert das Mundstück und/oder Schlauch zu und du kommst nicht mehr ran. Ab um die -5°C dauert das Zufrieren sogar nur ne halbe Stunde. :(
 
Das Problem beim Trinkrucksack ist IMO eher der Schlauch, der Beutel auf dem Rücken ist ja windgeschützt, vielleicht noch in einem Rucksack und dann vielleicht auch noch von Wechselsachen isoliert.
Aber kaum sind's Minusgrade (geht schon ab -2°C los, wenn ich mich recht erinnere), friert das Mundstück und/oder Schlauch zu und du kommst nicht mehr ran. Ab um die -5°C dauert das Zufrieren sogar nur ne halbe Stunde. :(
Prinzipiell gibt es, eben dafür Isolationshüllen für die Schläuche, die funktionieren auch ganz gut. Ich hatte früher oft einen Trinkrucksack beim Skifahren dabei, und ein Vereistes Mundstück hatte ich nur einmal bei deutlich unter -10 - als ich vergessen hatte die Hülle richtig zu zumachen.
Nur da man die Hülle stets mittels Reißverschluss auf und zu machen muss kann man so beim Radfahren natürlich nicht während der Fahrt trinken.
 
ich teste es heute abend mal ;) 75grad kann die camelbak ab..

War das jetzt eigentlich die normale Podium oder die Podium Chill? Dass die normale bei den aktuellen Temperaturen lange warm hält kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Hab mir jetzt mal via Gutschein die letzte normale Podium und für Männe wie mich jeweils ne Chill bei Globi geordert. Mit Glück sindse am Wochenende da und wir können testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
War das jetzt eigentlich die normale Podium oder die Podium Chill? Dass die normale bei den aktuellen Temperaturen lange warm hält kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Hab mir jetzt mal via Gutschein die letzte normale Podium und für Männe wie mich jeweils ne Chill bei Globi geordert. Mit Glück sindse am Wochenende da und wir können testen...
die chill ;) habs nich ausprobiert.. ma gucken ob ich nachher dran denk... hab beide da.. super flasche, für den sommer top, winter stellt sich noch herraus
 
Neuer Hobel im Winter? Fährst du den tatsächlich gleich jetzt?
Klar..
fo14_mares_ax_1-0_disc_3D.png
 
Hab die Chill doch noch bekommen gestern. Direkt bei 3°C und leichtem Wind für 1 Stunde auf den Balkon gestellt. Zuvor zu mindestens 2/3 mit heissem Wasser aus dem Teeautomaten (so 80°C geschätzt) gefüllt und den Rest aufgefüllt mit kaltem aus dem Hahn. Die Trinköffnung wie ich es auf dem Rad auch machen werde geöffnet - also das Ventil. Nach 1 Stunde war das Wasser noch lau-trinkwarm!
Heute Versuchsaufbau wiederholt, gleiche Bedingungen allerdings 200ml kalt und 400ml heiss aus dem Automaten - selbes Ergebnis. Nach 1 Stunde noch lau-trinkwarm. Toll - wenn ich Fahrtwind einberechne und einfach weinger bis garkein kaltes Wasser zufüge, sollte es für eine Stunde Ausfahrt zur Zeit ganz gut langen.
 
Zurück