AW: Wann fliegt Alberto Contador raus?
Hier vielleicht noch einige interessante Fakten bzgl. des derzeitigen Tourführenden und der Frage des Dopings. Übernommen von Eurosport:
1. Manolo Saiz
"Er hat sich stets wie ein Vater um mich gekümmert", sagte Contador über seinen Mentor und ehemaligen Teamchef der Rennställe Liberty Seguros und ONCE. Bei Letzterem wurde Contador 2003 Profi und galt seitdem als Musterschüler von Saiz. Der Manager wurde im Mai 2006 im Zuge des Fuentes-Skandals verhaftet. Ein halbes Jahr zuvor überführte man seinen Schützling Roberto Heras des Dopings. Dass im Team des 48-Jährigen systematisch und vor allem ungehemmt Doping praktiziert wurde, beweist nicht zuletzt das Geständnis von Contadors ehemaligem Teamkollegen Jörg Jaksche, der im Interview mit dem "Spiegel" erklärte: "In Spanien konntest du dir die Epo-Spritzen an die Autoscheibe pflastern, und es hat dich keiner angehalten."
2. Operacion Puerto:
Der Weg von Manolo Saiz zu Eufemiano Fuentes ist nicht weit. Bezeichnenderweise wurde Saiz auch in dem Moment verhaftet, als er sich gerade bei dem Doping-Arzt aufhielt. Der Mediziner "betreute" über Jahre das Team Liberty Seguros seines Freundes Saiz und damit auch dessen Schützling Contador. Die Initialen "A.C." schmückten ein Dokument, das die spanische Guardia Civil im Rahmen der Razzia "Operation Puerto" bei Fuentes fand. Um auch den letzten Zweiflern den Wind aus den Segeln zu nehmen, war hinter dem Kürzel zudem in Handschrift der Name des 24-Jährigen vermerkt. Dass Contador dennoch nicht wie Jan Ullrich oder Ivan Basso auf der schwarzen Liste des Weltverbandes steht, liegt offenbar an einem Deal des Spaniers mit der UCI: Contador wird als Zeuge gegen Fuentes aussagen und im Gegenzug von der Liste gestrichen.
3. Lance Armstrong
Als ehemaliges Aushängeschild des Teams US Postal bzw. Discovery Channel zieht der Amerikaner als Teilhaber weiterhin die Strippen beim US-Rennstall. Dass Armstrong bei seinen Erfolgen bei der Frankreich-Rundfahrt jedoch auch mit unsauberen Mitteln gearbeitet hat, scheint hinter vorgehaltener Hand als gesichert. Laut "L'Equipe" soll dem siebenmalige Triumphator bei seinem ersten Tour-Sieg 1999 in sechs unterschiedlichen Urinproben EPO nachgewiesen worden sein. "Es ist eine große Ehre, einer der Nachfolger von Armstrong zu sein", hatte Contador nach seinem Etappensieg auf dem Plateau de Beille erklärt. Fast im Vorbeigehen unterbot der Jungstar dabei die Rekordzeit seines Vorgängers von 2004 um unglaubliche anderthalb Minuten.
4. Johan Bruyneel
Der Belgier führte als Sportlicher Leiter Lance Armstrong zu sagenhaften sieben Gesamtsiegen bei der Tour de France. Nach der Enttäuschung 2006, dem Jahr eins nach Armstrong, musste Bruyneel reagieren und seinen Kader verstärken. Neben Contador holte der Ex-Profi mit Ivan Basso einen zweiten Fahrer mit dubiosem Ruf ins Boot. Eine Verwicklung in die Fuentes-Affäre hat der Italiener mittlerweile gestanden und musste daraufhin das Team Discovery Channel verlassen. Im Januar diesen Jahres wurde Discovery Channel wegen des "Falls Basso" mit acht zu sieben Stimmen nur knapp nicht aus dem ProTour-Rat IPTC herausgewählt. Als bisheriger Höhepunkt der Trotzhaltung gegenüber der UCI und den weiteren ProTour-Teams trat Bruyneel aus dem Direktorium der Vereinigung der Profiteams AIGCP aus.
5. Leistungsexplosion
Nach relativ bescheidenen Resultaten in den letzten Jahren setzte bei Contador in der laufenden Saison eine regelrechte Leistungsexplosion ein. Schon vor seinen Husarenritten bei der Tour de France, als er mit dem inzwischen suspendierten Michael Rasmussen sowohl auf den schwierigen Anstiegen zum Plateau de Beille als auch dem Col de la Peyresourde scheinbar mühelos mithalten konnte, überraschte der Spanier bei Paris-Nizza: Auf der letzten Etappe zog Contador am Schlussanstieg auf und davon, ließ den verdutzten Spitzenreiter Davide Rebellin (Gerolsteiner) hinter sich und schnappte sich nebem dem Tagessieg auch den Gesamterfolg der Rundfahrt.
6. Hirnblutung
Auf der ersten Etappe der Asturien-Rundfahrt 2004 zog sich der Spanier bei einem Sturz eine Kopfverletzung zu, woraufhin bei einer Untersuchung ein Blutgerinnsel festgestellt wurde. Nur dank einer riskanten Operation konnte dieses entfernt werden und Contador seine Karriere fortsetzen. Wodurch das Gerinnsel hervorgerufen wurde, blieb unklar. Allerdings ist es hingänglich bekannt, dass Steroide und vor allem EPO der Grund für solche Hirnblutungen sein können.