G
Gelöschtes Mitglied 37900
...und mit Sprühwachs (Hohlraumkonservierspray) konservieren....
(und Hohlraum-Konservierspray ist kein Haarspray....
)
(und Hohlraum-Konservierspray ist kein Haarspray....

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sind das Selfmade-Bremshebelchen?
Der Rahmen ist nicht für Verkabelung gebohrt und das soll auch so bleiben. Ich hab mir mal vor einer Weile bei Rose in weiser Voraussicht einen aufklebbaren Kabelkanal bestellt, den kann ich ans Unterrohr kleben (im Prinzip ähnlich wie ein Kettenstrebenschutz, nur mit Kanal und Abdeckung fürs Kabel).Um mal eine andere Richtung einzuschlagen:
Bo, wie gedenkst Du eigentlich die Lichtverkabelung zu verlegen (bei einem Walzendynamo kann ja die Leitung nach hinten gut kaschiert werden, aber du mußt ja den Eletriktrick auch nach vorne bringen...)?
Gruß und sorry, daß ich hier so "trittbrettfahre",
Axel
Die korrekte Bezeichnung dieser Schrauben (die ich übrigens am Fahrrad sogar vorwiegend verwende) lautet: "Linsenkopfschraube M 4 x [Länge] Edelstahl A 2 ISO 7380", und es gibt sie - außer im wohlsortierten Internet-Schraubenhandel (preiswert z. B. bei www.online-schrauben.de) - meistens auch in größeren Baumärkten.Ich würde mir in dem Fall wohl eine "Schlaufe" aus einem Streifen relativ dünnen Edelstahlblechs anfertigen, mit einem (ggf. eingeklebten) Lederstreifen auf der Innenseite, damit nix scheuert. Ich würde zwei M 4-Befestigungsschrauben vorsehen, mit Flachrund-Inbusköpfen, (selbstsichernde) Mutter außen, wenn es vom Platz her so eng zugeht.
Der Rahmen ist nicht für Verkabelung gebohrt und das soll auch so bleiben. Ich hab mir mal vor einer Weile bei Rose in weiser Voraussicht einen aufklebbaren Kabelkanal bestellt, den kann ich ans Unterrohr kleben (im Prinzip ähnlich wie ein Kettenstrebenschutz, nur mit Kanal und Abdeckung fürs Kabel).
Ein anderer Ansatz wäre das Entlangführen am Umwerferzug: Befestigung mit Kabelbindern, dabei etwas Bewegunxfreiheit lassen, wobei sich der Zug ja bei 2fachblatt ja nicht so weit bewegen muss.
... eng um dieses gewichkelt das oberrohr entlang und dann hinten zum licht (das sitzt unten am linken ausfallende)
ist recht unauffällig, solange man schwarze zughüllen und stromkabel nimmt...
find ich jut, aber wie gehts nach hinten?Das Umwickeln gefällt mir persönlich nicht sonderlich, und aerodynamisch betrachtet ist´s auch ungünstig
Ich hab z.B. die Zwillingslitze vom Zähler entlang des Bremskabels gelegt und dieses mit Isolierband der Länge nach umklebt.
Weißes Isolierband auf weißem Kabel fällt nicht auf, und die Litze verschwindet zum größten Teil und wird unsichtbar:
![]()
Die Litze ist unter dem Unterrohr auf der ganzen Länge mit einem Streifen schwarzem Isolierband überklebt. Das fällt von der Seite fast nicht auf, und so fängt sich kein Schmutz an der Litze.find ich jut, aber wie gehts nach hinten?
Das würde ich besser bleiben lassen......Irgendwann kommt bestimmt jemand auf die Idee, die Bremsspiralen und -züge selber als Lichtkabel zu benutzen.
Das würde mich nicht scheren, solange mit dem Rad kein Rennen gefahren werden soll. (Schneller Aus- und Einbau wegen der Hundertstel an der Ziellinie...)das Ausfallende zu lang, um das Rad in aufgepumpter Form einzubauen.