• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tourenflitzer - klassisch oder modern?

Das Rücklicht hat eine kleine Batterie, die mit Solarstrom nachgeladen wird. Bei Dunkelheit reagiert es auf Erschütterung und geht an. Das ist die gute Nachricht.
Die schlechte ist, dass das Licht nur blinkt und im Prinzip ohne Streuung austritt, also als rel. kleiner Lichtpunkt. Letzteres ist nicht so schlimm, aber ein Blinklicht nervt, deswegen möchte ich es eben gern auf Dauerlicht umbauen lassen. Geht das? Ich hab leider von Elektronik keine Ahnung.
 

Anzeige

Re: Tourenflitzer - klassisch oder modern?
Echt sehr schönes Rad..vor allem die Farbe:daumen:...kommt mir bekannt vor:D
Hier mal mein Winterrad...hat eigentlich nur überlebt, weil ich die Schutzbleche und den Gepäckträger so schön fand.
 
Und es geht weiter:
GT-Adapter 002.jpg
Zwei M6-Muttern hergenommen, eine Nut reingeflexxt, um die Rinne des Schutzblechs zu adaptieren. M6 deswegen, damit einmal mehr Auflagefläche und mehr Fleisch übrig ist, aber auch damit man die M5-Schrauben einfach durchstecken kann.

Jetzt siehts insgesamt so aus:
fertig 001.jpg
fertig 002.jpg
fertig 003.jpg
fertig 004.jpg
fertig 005.jpg
fertig 006.jpg

Näxte Etappe wird das Rücklicht sein, dann gehts mit dem Vorderlicht weiter, das ich nun odch an dem Anlötgewinde an der Gabel montieren werde, denn wenn ich die Bremsen durch Doppelgelenker ersetze, wird der Baguetteträger samt Lampenhalter wegfallen.
 
Das Rücklicht hat eine kleine Batterie, die mit Solarstrom nachgeladen wird. Bei Dunkelheit reagiert es auf Erschütterung und geht an. Das ist die gute Nachricht.
Die schlechte ist, dass das Licht nur blinkt und im Prinzip ohne Streuung austritt, also als rel. kleiner Lichtpunkt. Letzteres ist nicht so schlimm, aber ein Blinklicht nervt, deswegen möchte ich es eben gern auf Dauerlicht umbauen lassen. Geht das? Ich hab leider von Elektronik keine Ahnung.
Bin auch kein E-Technik Profi aber könnte man mit evtl. einem kleinen Kondensator realisieren, der in stromlosen Phasen dann die nötige Stromversorgung gewährleistet. Müsste man etwas rumprobieren...
 
Ich hab mir die Lampe mal etwas näher angeguckt. Der Körper ist mit der Scheibe verklebt. Dass kriegt man nicht zerstörunxfrei auf.
Ich lass es jetzt so.
 
Sooooo.
Lange nix passiert, außer dass ich mal kurz bei Dunkelheit damit gefahren bin und meine Bedenken hinsichtlich der Haptik bestätigt wurden.
Damit war die Entscheidung zugunsten des zweiten Teils der Einganxfrage gefallen.
Das bedeutete aber auch einiges an Investition. Die 6703-Schaltanlage hatte ich schon, samt DA 7800 Lenkerendhebel und Daumenhebel-Adapter (Velo Orange), welche ich mir mal zum Ausprobieren besorgt hatte. 3fachkurbel samt Tretlager war auch schon da, den LRS hab ich auch schon voriges Jahr gebaut, der war für die "definitive Maschine", die noch nicht gebaut ist, aber wenn es soweit ist, kann ich auch schon wieder was anderes dafür wollen, also ran damit. Die mittellangen Bremsen hatte ich mal fürs Alltaxrad ebschafft, dafür waren sie aber zu schade, also ab damit in dei Kiste fürs "definitive Rad", das aber sicherlich Cantibremsen kriegen wird, also ran damit. Die Bremshebel waren aushc schon in der zitierten Kiste.
Besorgt werden mussten: Lenker + Vorbau, Sattelstütze, Lenkerband und Reifen. Schaltzughülle für die nun etwas längeren Schaltzüge hatte ich noch, was für ein Glück, denn diese goldtransparente Hülle hab ich nie wieder gesehen.
Vor ein paar Tagen WE ist das Rad nun fertig geworden. Die hintere Bremse musste ich umgedreht anbauen, einmal weil das Bremskabel auf der rechten Seite des Rahmens läuft, zum andern aber auch, weil damit die Bremsbeläge auf die Felge reichen. Hintendran wäre es auch mit Versatz-Bremsschuhen knapp geworden, die Beläge wären noch auf die Kante der Felge gekommen. Außerdem sind die Tektros "dicker" als Mafax, also hat die GT-Strebe nicht mehr gepasst. 3 sehr gute Gründe also, die Bremse so herum anzubauen.
Probefahrt Umbau 1.jpg
Probefahrt Umbau 2.jpg
Probefahrt Umbau 4.jpg
Probefahrt Umbau 8.jpg
Probefahrt Umbau 9.jpg
Probefahrt Umbau 10.jpg


Die Probefahrt ist sehr gut verlaufen. Die Schaltung arbeitet einwandfrei, nur die Kettenblätter sind für diesen Typ Fahrrad zu groß. 32/42/52 ist halt mehr was für einen Renner. Ich werde bestimmt die größeren auf 36/46 oder 38/48 ändern, das kleine kann so bleiben, ggf. wähle ich ein mittleres Blatt mit einer Zähnezahl genau zwischen kleinem und großem.
Die Lampe wird mglw. noch durch eine Edelux ersetzt, aber das muss ich mir noch überlegen, denn wenn das Kabel erstmal abgeschnitten ist, gibts kein zurück mehr.
 
Achso, die Pedale sind auch neu: MKS Ezy, hatte ich auch schon da. Die Riemen auch. Ich war froh, endlich eine Anwendung für die braunen Riemen zu finden, die passen ja sonst nirgends.
 
Hallo Bonanzero,

Kann man Träger nicht noch etwas hochsetzen nd etwas mit der Befestigung an der bremse tricksen, damit das hintere Blech auch einen einheitlichen Radius aufweist? Oder alternativ eben die hintere Strebe etwas kürzen und einen Tick mehr Abstand zum Sattelrohr herstellen?
Auf der anderen Seite sieht man es kaum...;)

Gruß,

Axel
 
Nee, den Träger kann man nicht hochsetzen. Ich hab ja schon die unteren Löcher weggesägt und neue gebohrt für die Schutzblechstreben. Ggf. kann ich hinten das Blech noch etwas ranziehen. Aber die Bleche sind nicht ganz "gerade", sondern leicht dellig. Mir reicht der Verlauf, normalerweise sieht man ja nicht aus der Froschperspektive auf das Rad. Und von schräg oben sieht man nix.
Gerade die Batterie der Kofferwaage getauscht. Jetzt herrscht Gewissheit: 11,8 kg fahrfertig, ohne Fronttasche.
 
Hab ich eigentlich schon gesagt, dass dieses Rad extremst kurz ist? Aufm Bock muss ich immer den Gabelhalter kürzer setzen, kürzer noch als bei den Rennrädern. Trotzdem kann ich mit Fronttasche (nur leicht mit etwas Werkzeug und Knippsomat beladen) problemlos freihandig fahren.
Ich muss nun mal auf die Langstrecke damit.
Diesmal werd ich aber nicht wieder die Rücklichtbatterie vergessen.
 
Das ist ja richtig schick geworden. Wobei... mit silbernen Schutzblechen (z.B. Berthoud oder Honjo) würde es mir noch besser gefallen.
 
schön geworden:daumen:
kleinere kritik:
lb geht ja eigentlich nicht;)
der e6 gehört ins museum:p, edelux, wenn möglich, auch auf die linke seite der gabel!
da es eh modern ist, hätte ich ergos montiert!;)
 
Das LB gehorcht dem strengen Diktat der Stilvorgabe, die braun für die Kontaktzonen vorsieht.
Die Lampe geht nur rechts, weil da der Sockel für die M8-Schraube ist, die den Batterielampenhalter englischen Stils aufnehmen sollte. Hier ist es ein gebogenes Edelstahlblech. Die Befestigung ist also leider von der Gabel vorgegeben. Was hätt ich sonst mit dem Stummel machen sollen?
Ergos hab ich nur in 9-fach. Aber dann müsste ich alles auf Campa umbauen. 9-fach will ich aber nicht, weil ich nicht zu viele Standards im Bestand pflegen will (hab ich doch gerade erst die französischen Gewinde wieder aufgenommen, da mittlerweile 4 Rahmen damit versehen sind). Die Bremshebel greifen sich übrigens exakt wie Rundhöcker-Ergos.
Außerdem ist die Möglichkeit der abschaltbaren Rasterung für ein Langstreckenrad nicht zu ver8en.
 
Was hänge ich denn nur für Taschen an den GT? Der ist ja sehr kurz und durch die Biegungen kann ich keine normalen Packtaschen ranhängen. Außerdem ist der Rahmen so kurz, dass große Taschen beim Pedalieren mit meinen Hacken kollidieren würden.
Auch eine GT-Tasche habe ich, aber die ist auch zu groß, weil die Klettriemen, mit denen sie festgeschnallt wird, im Bereich der Rundungen liegen. also würde der auch nicht halten.
 
Ganz tolles Rad! Ich brauche jetzt auch endlich mal sowas in der Art...:rolleyes:

Das ist ja richtig schick geworden. Wobei... mit silbernen Schutzblechen (z.B. Berthoud oder Honjo) würde es mir noch besser gefallen.

Mir auch, dann mit weinrotem Lenkerband. Aber das Vorhaben scheiterte, als ich im Bastelladen keinen silbernen Lackstift bekommen konnte, sondern nur einen goldenen.

Ich würde auch für silberne (Metall-)Bleche plädieren - egal mit welchem Lenkerband und unabhängig von den Linierungen. Die können auch gülden für sich sein, alle anderen Komponenten sind ja schließlich auch silber.

Was hänge ich denn nur für Taschen an den GT? Der ist ja sehr kurz und durch die Biegungen kann ich keine normalen Packtaschen ranhängen. Außerdem ist der Rahmen so kurz, dass große Taschen beim Pedalieren mit meinen Hacken kollidieren würden.
Auch eine GT-Tasche habe ich, aber die ist auch zu groß, weil die Klettriemen, mit denen sie festgeschnallt wird, im Bereich der Rundungen liegen. also würde der auch nicht halten.

Du kennst Dich sicher besser mit Taschen aus, als ich...aber vielleicht könnten diese hier für hinten passen:
http://store.velo-orange.com/index.php/accessories/bags-panniers/minnehaha-canvas-pannier.html
Es gibt auch andere, offensichtlich neue Taschen bei VO. Aber ob dieses Rot an Dein Rad passt :idee:
http://store.velo-orange.com/index.php/velo-transit-retro-15-pannier.html
 
Hm, so richtig kann ich mich mit den roten Taschen nicht anfreunden. Ich werd erstmal die Karrimor probieren, vllt. kann man ja die Haken verstellen, so dass sie zwischen die Streben auf das gerade Stück passen.
Perspektivisch schweben mir kleine Seitentaschen vor, die so ähnlich wie Motorradkoffer sind, also von der Höhe her, aber natürlich nicht so breit und aus Textil. Vllt. kann man sich ja auch einfach 2 Carradicen ranschnallen? Muss ich mal testen.
 
schwarze kleine karrimors könnten gehen, die sind normal für vorne vorgesehen.
img0656f.jpg

ich hab das kopiert ausm thread, geht nicht kleiner, entschuldige bitte.

das schwarz passt nur nicht zu der kontaktzonenfarbe, vielleicht ein anlaß, diese zu ändern;)
 
Hm, so richtig kann ich mich mit den roten Taschen nicht anfreunden. Ich werd erstmal die Karrimor probieren, vllt. kann man ja die Haken verstellen, so dass sie zwischen die Streben auf das gerade Stück passen.
Perspektivisch schweben mir kleine Seitentaschen vor, die so ähnlich wie Motorradkoffer sind, also von der Höhe her, aber natürlich nicht so breit und aus Textil. Vllt. kann man sich ja auch einfach 2 Carradicen ranschnallen? Muss ich mal testen.

Hallo bo'
Vielleicht wäre das was, pazifisttisch eingefärbt mit textilfarbe doch vertretbar ?
http://www.ebay.de/itm/NVA-Tasche-g...00?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3cefb8500c

 
Zuletzt bearbeitet:
He, das könnte eine Idee sein. Kannst du mal bitte den Schnallenbabstand messen, also außen-außen, da, wos am GT angeschnallt wird? Danke.

Ich hab heut früh mal mit Karrimor und mit Carradice priobiert. Wenn man die Haken ganz zusammenschiebt, passt die Karrimor ran, aber die Tasche ist so groß, dass die Schuhe damit kollidieren.
Die Carradice ist wegen der Seitentaschen auch recht lang, interferiert aber weniger mit dem Schuh, das könnte sogar funktionieren.
Ich hab Bilder gemacht, musste dann aber weg, ich lade sie heut Abend hoch.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
15
Aufrufe
3K
Gelöschtes Mitglied 108963
G
Zurück