• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tirreno - Adriatico 2023

Herrlich, wie Almeida sich die letzten Meter da wieder rangebracht und noch 3. wurde.
 
Und weiter? Stark ohne Frage aber es ist März und sein Ziel ist der Giro?
Darauf wollte ich nicht hinaus, sondern darauf, dass Roglic ein ums andere Mal nun die Konkurrenz düpiert hat, hier im forum aber wieder auf seinem Fahrstil herumgehackt wird. (Der zumindest bei Tirreno keinen Anlass zur Kritik gab, was man jedenfalls im TV sehen konnte. Einmal war es heute hektisch. Da hat PR die Lage aber selbst bereinigt.)
 
Darauf wollte ich nicht hinaus, sondern darauf, dass Roglic ein ums andere Mal nun die Konkurrenz düpiert hat, hier im forum aber wieder auf seinem Fahrstil herumgehackt wird. (Der zumindest bei Tirreno keinen Anlass zur Kritik gab, was man jedenfalls im TV sehen konnte. Einmal war es heute hektisch. Da hat PR die Lage aber selbst bereinigt.)

Wow. Muss man jemanden loben weil er nicht aufs Maul fliegt? Roglic ist wie damals Tony Martin mitunter ein Risiko fürs Feld... nur sucht er halt die Schuld bei anderen siehe Vuelta ;)
 
Wow. Muss man jemanden loben weil er nicht aufs Maul fliegt
Nee. Natürlich nicht. Aber man muss jemanden auch nicht bashen wegen Dingen, die ihm zumindest nicht bei der hier diskutierten Rundfahrt passiert sind. Fair enough.

Abgesehen davon haben sich bei Tirreno schon ganz andere Fahrer gemault bzw. fast gemault: van Aert räumt Pidcock ab, Alaphilippe rempelt Valter an und fliegt fast ab, sogar Fahrkünstler van der Poel kam mal nicht in die Jacke.


PS: Rouleur schreibt aktuell über Alaphilippes Fahrstil, dieser sei "punchy" und "spiky" und für die Fans unverkennbar... naja.


Edit: Freund de Gendt hat sich heute auch nicht beliebt gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee. Natürlich nicht. Aber man muss jemanden auch nicht bashen wegen Dingen, die ihm zumindest nicht bei der hier diskutierten Rundfahrt passiert sind. Fair enough.

Abgesehen davon haben sich bei Tirreno schon ganz andere Fahrer gemault bzw. fast gemault: van Aert räumt Pidcock ab, Alaphilippe rempelt Valter an und fliegt fast ab, sogar Fahrkünstler van der Poel kam mal nicht in die Jacke.


PS: Rouleur schreibt aktuell über Alaphilippes Fahrstil, dieser sei "punchy" und "spiky" und für die Fans unverkennbar... naja.


Edit: Freund de Gendt hat sich heute auch nicht beliebt gemacht.
Auch einer (weiß gerade nicht wer) von Jumbo-Visma ist beim weggucken ans Hinterrad von Woods geraten und hat den Abflug gemacht.
 
Darauf wollte ich nicht hinaus, sondern darauf, dass Roglic ein ums andere Mal nun die Konkurrenz düpiert hat, hier im forum aber wieder auf seinem Fahrstil herumgehackt wird. (Der zumindest bei Tirreno keinen Anlass zur Kritik gab, was man jedenfalls im TV sehen konnte. Einmal war es heute hektisch. Da hat PR die Lage aber selbst bereinigt.)
👍 sehr billig wie man da auf einen Top Radsportler rumreitet.
 
Schau dir doch mal seine Stürze an. Reihenweise. Glaube Tony ist nie eine GT zu Ende gefahren ohne Pflaster mit Netz an Knie oder Ellbogen 🤣
Ich weiß dass er oft gestürzt ist aber ist mir neu dass es wegen seinem Fahrstil war oder er andere gefährdet haben soll
 
gibt halt leute die einfachs tändig pech haben … oder es einfach magisch anziehen 😂
 
Ich weiß dass er oft gestürzt ist aber ist mir neu dass es wegen seinem Fahrstil war oder er andere gefährdet haben soll

Bei Tony würde ich es nicht auf die Fahrtechnik schieben. Eher auf die Konzentration. Aber wenn man oft hinfällt ist man immer eine Gefahr für andere oder?
 
Ich würde ja manchen empfehlen einen Volkshochschulkurs in Statistik zu belegen, aber zum einen weiß ich gar nicht, ob es sowas gibt, zum anderen vermute ich das diejenigen, die einer sehr starke, anekdotisch gefestige Meinung haben gar nicht willens wären ihre Überzeugung zu hinterfragen.

Ich könnte behaupten, dass Wahrscheinlichkeit zu stürzen zwar mit der Fahrweise und (weniger stark) mit der Fahrtechnik korreliert, aber, dass aus der Anzahl Stürze eines Fahrers nicht direkt sein Fähigkeit der Radbeherrschung abgelesen werden kann.

Aber ich will ja nicht noch Öl ins Feuer gießen. Ich kann mich zwar auch an einige Stürze von Roglic erinnern, aber könnte gar nicht sagen wie viele das im Vergleich zu anderen sind. Einige Situationen habe ich im Kopf, wo kein Fahr- oder Positionierunsfehler ersichtlich war. Manchmal ist es auch einfach Pech.

Was mit auf jeden Fall in diesem Frühjahr wieder auffällt ist die hohe Anzahl der Stürze in eigentlich harmlosen Situationen. Sinnbildlich der Fall von Wout und Pidcock Mitte der Woche. Ich muss immer schmunzeln, wenn in anderen Threads weniger erfahrene Fahrer bei Radmarathons oder Jedermannrennen im Vergleich als riesige Gefahr beschrieben werden...

Unter Strich sind die Stürze aber wirklich das große Übel beim Straßenradsport.
 
Ich würde ja manchen empfehlen einen Volkshochschulkurs in Statistik zu belegen, aber zum einen weiß ich gar nicht, ob es sowas gibt, zum anderen vermute ich das diejenigen, die einer sehr starke, anekdotisch gefestige Meinung haben gar nicht willens wären ihre Überzeugung zu hinterfragen.

Ich könnte behaupten, dass Wahrscheinlichkeit zu stürzen zwar mit der Fahrweise und (weniger stark) mit der Fahrtechnik korreliert, aber, dass aus der Anzahl Stürze eines Fahrers nicht direkt sein Fähigkeit der Radbeherrschung abgelesen werden kann.

Aber ich will ja nicht noch Öl ins Feuer gießen. Ich kann mich zwar auch an einige Stürze von Roglic erinnern, aber könnte gar nicht sagen wie viele das im Vergleich zu anderen sind. Einige Situationen habe ich im Kopf, wo kein Fahr- oder Positionierunsfehler ersichtlich war. Manchmal ist es auch einfach Pech.

Was mit auf jeden Fall in diesem Frühjahr wieder auffällt ist die hohe Anzahl der Stürze in eigentlich harmlosen Situationen. Sinnbildlich der Fall von Wout und Pidcock Mitte der Woche. Ich muss immer schmunzeln, wenn in anderen Threads weniger erfahrene Fahrer bei Radmarathons oder Jedermannrennen im Vergleich als riesige Gefahr beschrieben werden...

Unter Strich sind die Stürze aber wirklich das große Übel beim Straßenradsport.

Viel Text wenig Inhalt 🤷

Du brauchst mir nichts von Statistik erzählen, habe den Spaß mitunter studieren müssen 🥴 manchmal reicht ein Blick auf die Unfälle. Da sieht man, wo der Hase begraben liegt: Linienwahl und Positionierung.

Und wenn ein GT Fahrer von seinen Fähigkeiten nur die Vuelta gegen teilweise schwacher Konkurrenz gewinnt dann ist es schon ein Zeichen. Wenn er sich sonst selbst aus dem Rennen nimmt.

Außerdem: Stürze sind sicher nicht das große Übel des Radsports. Sondern der flächendeckende Beschiss. Wenn wir uns nichts vor machen. Ist in jedem Leistungssport so, da bildet der Radsport sicher keine Ausnahme
 
Nun...Roglic stürzt schon recht oft und ziemlich medienwirksam, da gibt´s nichts zu diskutieren.
Die Gründe sind m.E. aber mehrere: Er kommt von Skispringen, fährt also nicht "schon immer" Rad, wie diejenigen, die dies von Jugend auf tun und so auch schon von der Pike auf gelernt haben, sich in einem Peloton zu bewegen. Für "Quereinsteiger" wie ihn sicher nicht so einfach.
Dazu gibt es einen gewissen "Instinkt" für eine gute Positionierung, den man wohl nur begrenzt erlernen kann.
Es gibt auch unter den "alten Hasen" in der Radbeherrschung talentiertere und weniger talentierte Fahrer. Manche steuern schier unmögliches aus, manche eben nicht.
Hier würde ich auch Tony Martin einordnen, ich glaube, man tut ihm nicht groß Unrecht. Der "Allez Opi Omi" Unfall war natürlich Pech - aber selbst das könnte man diskutieren, nämlich ob es in dem Moment so schlau war, so dicht am Rand zu fahren. Wenn man aber Tim Declercq und Tony Martin vergleicht: Ich kann mich im letzten Jahr an einen Sturz von Declercq erinnern, Martin lag gefühlt bei jeder GT mehrfach. Und sie haben/hatten in ihren Teams oft eine vergleichbare Rolle inne.
Rogic steht in vielen Rennen als Kapitän unter erheblichem Leistungsdruck. Sicher noch allein kein Grund zum stürzen, anderen Kapitänen passierert das ja auch nicht dauernd. Aber ein Faktor, der dazu kommt.
Und schließlich: Roglic ist medial sehr präsent. wenn er fällt ist und bleibt die Kamera drauf, es wird ewig diskutiert und aus allen Blickwinkeln beleuchtet. Das ist nicht der Fall, wenn meinentwegen ein Maxime Bouet von Arkea fällt. Selbst, wenn der öfter als Roglic stürzen sollte, würde es nicht so eindringlich sein.

Deswegen: Ja, er fällt im Vergleich mit anderen Fahrern seines Kalibers relativ oft, aber man muss das nu auch nicht als "running Gag" endlos austappen. Kann man natürlich, bleibt jedem unbenommen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten