• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sabiny‘s „grauenvolle“ Gazelle Champion Mondial mit edlem Noblex Edelstahl-Hinterbau und feiner Straight-Fork

Anzeige

Re: Sabiny‘s „grauenvolle“ Gazelle Champion Mondial mit edlem Noblex Edelstahl-Hinterbau und feiner Straight-Fork
Gibt's doch für Compact Kurbel was von Campa
kA, Campa ist nicht mein Gebiet.
Da hast du vollkommen Recht … meinst du wirklich, dass ich schon so weit gedacht habe? 😵‍💫
Kann ich dann überhaupt 48 Zähne mit dem Anlötsockel fahren? @Goderian
Hast Du keine Kurbel mit 48er Blatt in Reichweite? Und nen Anlötumwerfer? Weiß nicht, wie da die Unterschiede bei den Rahmen sind.
Bei Bedarf kann ich mal ein Aufmaß mit 48er Blatt machen, hab meinen Reisepanzer damit ja zur Wanderdüne degradiert.
 
Da hast du vollkommen Recht … meinst du wirklich, dass ich schon so weit gedacht habe? 😵‍💫
Kann ich dann überhaupt 48 Zähne mit dem Anlötsockel fahren? @Goderian
Das muss ich mal schauen sollte aber gehen zur Not gibts bei Campa noch ct umwerfer die kommen noch etwas tiefer,
Aber die Frage ist berechtigt bei meiner 653 Gazelle geht das nämlich nicht da geht nur 52 mit vertretbaren Abstand zum umwerfer
 
Technisch und optisch eine gute Wahl, wenn es 10s sein soll.
 
Ich werde nun den Vorschlag vom 16. September aufgreifen …
DA7700-Gruppe mit DA7800 STI (da 10-fach) … da ist das Angebot derzeit groß genug und preislich passt es auch - schick sieht’s auch aus.
Ich müsste jetzt graben, weil ich es immer wieder vergesse: Kann aber sein, dass 10f wieder sehr gut als Shimergo ginge...wenn die STI nerven.
Habe mal nachgemessen:
Sind 10cm von Achsmitte bis Oberkante Kette, ± ein paar Millimeter. Versuch doch mal, ob Du einen Anlötumwerfer hinreichend tief positionieren kannst.
Sabine1.JPG

Sabine2.JPG
 
Die xd2 Rohlinge sind für 3f geformt mit entsprechendem q Faktor, auch bei 2f Verwendung mit 103mm Welle fährt man wie ein Cowboy. Das hat mir früher nichts ausgemacht, inzwischen fühlt es sich nicht mehr angenehm an, vielleicht auch, weil meine Räder zunehmend auf eng gebaut sind....
 
Ach ja, weil der Rahmen für Anlötumwerfer vorgesehen ist: Guck mal, wie tief Du mit dem Umwerfer kommst.
Guter Einwand. Ich hab einen Rahmen, wo der Sockel zu hoch sitzt für ein 48er Blatt.
1640248894415.png


Es gibt da Adapter, die den Werfer tiefer setzen. Sehr teuer fürn Stück Alu und 2 Schrauben.
1640249321267.png
1640249178367.png


Deshalb habe ich mir vorgenommen, aus Blech was zu basteln. Das kann so schwer nicht sein, muss nur die Rundung hinbekommen.
Muss ich mal angehen, wenns mir mal wieder nach den ganzen Pflichtprogrammen wieder in den Fingern juckt.
 
Die xd2 Rohlinge sind für 3f geformt mit entsprechendem q Faktor, auch bei 2f Verwendung mit 103mm Welle fährt man wie ein Cowboy. Das hat mir früher nichts ausgemacht, inzwischen fühlt es sich nicht mehr angenehm an, vielleicht auch, weil meine Räder zunehmend auf eng gebaut sind....
dann wird es vermutlich bei aktuellen Rädern für Dich hochproblematisch - oder rücken die Kurbeln durch die außenliegenden Lager enger an die Lagerschale??
Hat aber auch sehr viel mit der individuellen körperl. Beschaffenheit zu tun, ich habe bspw. auch gern Knieprobleme (Menisken zerschossen, altersuntypischer Verschleiß, blablabla), kann aber mit breiterem Q-Faktor augenscheinlich dennoch leben - zumindest in der Variante 3-fach Kurbel mit kurzer Welle und zweifacher Bestückung.
Zudem bezweifle ich, dass die Auslegung für dreifach den Q-Faktor mehr beeinflusst als die Auslegung auf moderne Rahmen, die ich für die Dackelbeinigkeit der Kurbeln als eher ursächlich ansehe.
Stronglight 49D ist mir mal als 2-fach Kurbel mit dem geringsten Q-Faktor benannt worden, dürfte für den Rahmen aber vermutlich nicht konsensfähig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit neuen rädern hab ich nix am hut... :D
von der 49d gibt es ja einige derivate oder bauart - verwandte.
für 3f braucht es auch innen am lager platz für das dritte blatt, aber ja, die arme sind auch weit geschwungen für mundgeblasenes alu oder c.
 
mit neuen rädern hab ich nix am hut... :D
von der 49d gibt es ja einige derivate oder bauart - verwandte.
für 3f braucht es auch innen am lager platz für das dritte blatt, aber ja, die arme sind auch weit geschwungen für mundgeblasenes alu oder c.
Oh, haste das Plaste-Canyon verkauft?
Sollte Deine XD2-Kurbekl übrig sein, dann wäre ich interessiert.
Ich gucke mir mal die Tage meine fraglichen Räder an - bei einem Oktalink-I-Teilchen bauen die Kurbeln auch in den Tretlagerbereich rein, das ist aber so gewollt. Bei Vierkant habe ich meist Ausblick auf ein Stück Welle. Gäbe es asymmetrische Patronenlager, dann sähe das schon besser aus. So immens viel Platz verschlingen die aber auch am Lager auf der rechten Seite nicht...?!?

XD in 2-fach (Bild aus dem Netz):
CRANKCU2.JPG

Da hatte einer wohl auch ein Problem mit dem Q-Faktor:
https://www.flickr.com/photos/franklyn/4564519518/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich werde mal schauen - kann sein, dass es mit der jetzigen zu altbacken wird 🤷🏻‍♀️ … du hast sowieso Mitspracherecht 😉
Wenn du sie später wieder loswerden möchtest: ich hätte dann Interesse. Also kannst du ja in Ruhe und ohne Risiko ausprobieren wie's ausschaut wenn sie denn da ist.
Kommen die Teile noch vor dem WE (also noch dieses Jahr)?
 
Zurück
Oben Unten