• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Doch es ist ein erheblicher Unterschied! Ich würde lieber länger schnell gehen. Wie schnell kannst du gehen, ohne einen Schritt zu laufen?
High Impact:
Auch hier ist der Name Programm: Ein High-Impact-Training ist weitaus intensiver und stellt potenziell eine höhere Belastung für den Körper (vor allem für Gelenke und Knochen) dar. Allerdings wird mit dieser Art von Workout die Herzfrequenz schneller in die Höhe getrieben und mehr Kalorien werden verbrannt.
Anders als beim Low-Impact-Training besteht High-Impact aus Schrittmustern, bei denen zwischenzeitlich kein Bodenkontakt besteht. Zu den entsprechenden Sportarten gehören unter anderem Laufen, Seilspringen, intensive Aerobic-Übungen und Plyometrics.

Low Impact:
Übersetzt bedeutet „Low Impact“ so viel wie „geringe Belastung“ und wie der Name schon andeutet, ist eine Low-Impact-Sportart schonender für den Körper. Generell lässt sich ein Low-Impact-Training dadurch definieren, dass dabei stets mindestens ein Fuß den Boden berührt. Wandern, Nordic Walking, Rollerblading, Step-Aerobic und ähnlich leichtes Cardio-Training zählen zu den Disziplinen, die in die Kategorie Low-Impact fallen.
Danke für deine interessanten Ausführungen, ich kann alles nachvollziehen und stimme dem auch zu und werde es weitgehenst befolgen, vielleicht sündige ich mal mit einem kurzen Lauf.
 
Gehen. --> Wenn ich allein gehe muss ich mich anstengen um unter 10min/km zu kommen, richtig anstrengend ist es unter 9min/km und schneller ist es bisher nicht geworden. Chillig mit Kalorienchen sind es so 11 bis 12 Minuten/km bei einer Dauer immer zwischen 30 bis 45 Minuten.
Heute viel Sonne, 1 Std. laufen und 1 Std. MTB vor dem arbeiten.

1616778915642.png


1616778852176.png
 
Hab jetzt den Stryd Sensor, macht einen ordentlichen Eindruck.
 

Anhänge

  • E8219476-1F09-4A2F-B6D6-EA47640617AC.jpeg
    E8219476-1F09-4A2F-B6D6-EA47640617AC.jpeg
    232,1 KB · Aufrufe: 80
  • C8A2283D-115C-4999-A47F-AE6D72DA2A08.jpeg
    C8A2283D-115C-4999-A47F-AE6D72DA2A08.jpeg
    100,6 KB · Aufrufe: 53
  • 861F96C4-A69C-4459-86C1-EE3013F379C7.jpeg
    861F96C4-A69C-4459-86C1-EE3013F379C7.jpeg
    264,7 KB · Aufrufe: 57
  • 99E181BE-2578-4A5E-9D9E-3DD7F34F25F6.png
    99E181BE-2578-4A5E-9D9E-3DD7F34F25F6.png
    183,3 KB · Aufrufe: 49
Hab jetzt den Stryd Sensor, macht einen ordentlichen Eindruck.
Für den Stryd Sensor interessiere ich mich auch schon länger.
Die Wattmessung beim laufen ist mir zwar egal aber dann wäre wenigstens kein guter GPS empfang für eine vernünftige Messung mehr nötig.
Wo hast du deinen Stryd gekauft? Hast du ihn kalibriert?
 
Für den Stryd Sensor interessiere ich mich auch schon länger.
Die Wattmessung beim laufen ist mir zwar egal aber dann wäre wenigstens kein guter GPS empfang für eine vernünftige Messung mehr nötig.
Wo hast du deinen Stryd gekauft? Hast du ihn kalibriert?
Ich bin im Test Pool von unserer Trainingsgruppe und die Daten werden aber gesammelt und ausgewertet. Hab dafür nichts bezahlt. Kalibriert draußen noch nicht, da die Daten passen. Nur bei Zwift kalibriert.
 
Good morning!
Aufwach Spaziergang erledigt!
@Allmü
Hab da nochmal über die Belastung nachgedacht, Impact und so.
Vereinfacht ausgedrückt ist durch die wesentlich geringere Stoßbelastung beim gehen (da ein Bein immer am Boden ist und Gewicht hält) die Stoßbelastung keine 100 % wie beim laufen wo du ja mit jedem Schritt immer dein gesamtes Gewicht abfangen musst.
Herz Kreislaufsystem kann man dennoch ordentlich trainieren. Man kann sich beim schnellen gehen sicher ähnlich belasten wie beim laufen. Geher gehen ja schneller als wir laufen.

DD977049-E042-4473-AE52-36B1DEA18C4D.jpeg
 
Winterpokal 2020/21 (eine für mich wichtige Motivationsquelle) beendet.
Seit 13 Jahren bin ich bei Winterpokal dabei.
smile.gif

Ich hab diese Saison mit 2281 Punkten meinen absoluten Punkte Highscore erreicht.
smile.gif

Keinen Tag ohne Punkte. Die wenigsten Punkte an einem Tag waren 7
Meinen ersten Platz im All-Time Ranking mit über 1000 Punkten Vorsprung auf Platz zwei verteidigt.
smile.gif
Besser konnte es nicht gehen.
Diese Saison war ich das erste mal in einem TS-Team dabei.
smile.gif

Immerhin hat es mit dem Team TS-Zeitverschwender zu Platz 2 in der Teamwertung gereicht.
 
Winterpokal 2020/21 (eine für mich wichtige Motivationsquelle) beendet.
Seit 13 Jahren bin ich bei Winterpokal dabei.
smile.gif

Ich hab diese Saison mit 2281 Punkten meinen absoluten Punkte Highscore erreicht.
smile.gif

Keinen Tag ohne Punkte. Die wenigsten Punkte an einem Tag waren 7
Meinen ersten Platz im All-Time Ranking mit über 1000 Punkten Vorsprung auf Platz zwei verteidigt.
smile.gif
Besser konnte es nicht gehen.
Diese Saison war ich das erste mal in einem TS-Team dabei.
smile.gif

Immerhin hat es mit dem Team TS-Zeitverschwender zu Platz 2 in der Teamwertung gereicht.
Da kann der normal Sterbliche nicht mithalten, bin mit meiner Punktzahl aber zufrieden.
 
Salve,

heute endlich den 1ten Hunderter seit langem. 103,5km / 887hm in 4 Std. durch die Wetterau, bei teils brutalem Wind. Egal, es war trocken und einigermaßen mild. Die kommenden Tage wird`s noch milder, das Rad und die Laufschuhe stehen bereit :)

So, desweiteren habe ich ein merkwürdiges technisches Problem. Meine Brustgurte, die ich zur HF-Messung benutze, spinnen seit einiger Zeit.

Ich hab 2 von Garmin und 1 von Adidas. Das Problem : Nach spätestens 1 Std. bricht die Übertragung der HF ab, manchmal werden später nochmal Daten übertragen, dann aber nur kurz und dann viel zu niedrig. Bis zum Abbruch gibt es zwischendrin kurze Aussetzer.

Es ist dabei völlig egal welchen Gurt ich benutze. Das Problem ist immer das gleiche. Heute ist die Übertragung auch nach 1 Std abgebrochen und nur ganz kurz wieder gekommen.

Egal ob Radfahren oder Laufen, immer das gleiche Problem. Hier meine Bergsprints vom Donnerstag, zunächst saubere Aufzeichnung, dann Probleme :

https://connect.garmin.com/modern/activity/6489294320
Die Gurte waren schon bei Garmin zur Überprüfung, alles paletti. Ich säubere sie regelmäßig und habe schon zigmal andere Batterien ausprobiert. Das Problem bleibt.

Um das ganze vollständig verwirrend zu gestalten - wenn ich Rolle fahre tritt das Problem NICHT auf.

Auf der Rolle wird ja auf Zwift aufgezeichnet, da ist das HF-Signal absolut sauber :

https://connect.garmin.com/modern/activity/6451521831
Keine Aussetzer, nichts. Jetzt könnte man denken : Hey, vielleicht stimmt was nicht mit der Übertragung der HF zur Uhr? Auf der Rolle hab ich ja nen ANT+ Dongle.

Aber nix da, ich lass paralell immer meine Uhr mitlaufen. Und siehe da, absolut sauberes Signal. Beispiel Rolleneinheit :

https://connect.garmin.com/modern/activity/6509311840
Das macht mich schier wahnsinnig!! :mad: Ja ich weiß, HF-Daten sind mit Vorsicht zu genießen, ganz besonders zur Trainingssteuerung.

Aber ich bin nunmal Auswertungsfreak, ich will alle Daten haben. Und zwar saubere Daten!

Jemand irgendeine Idee was das für ein merkwürdiges Problem sein könnte? Ich bin mit meinem Latein am Ende.....
 
Heute am Vormittag bin ich in Zwift mal wieder die schwere Alp du Zwift Berg Strecke in einem Meetup mitgefahren. Ziel war es unter 60 min. zu bleiben. Hat mir knapp unter 57min. ganz gut geklappt. :)
Am Nachmittag dann bei trockenem Wetter noch eine Gravel Runde.
Foto ist an der Zufahrtsstraße zu meiner Arbeitsstätte.
Da seht ihr mal welche Maschinen wir bauen. :)
Hammstraße.jpg
 
Da kann der normal Sterbliche nicht mithalten, bin mit meiner Punktzahl aber zufrieden.
@Allmü , du kannst auch sehr zufrieden mit deiner Punktzahl sein. Immerhin hast du weit über 1000 Punkte. 👍:) Ich glaub kaum dass es Teilnehmer im WP gibt die in deiner AK mehr haben.
 
@Allmü , du kannst auch sehr zufrieden mit deiner Punktzahl sein. Immerhin hast du weit über 1000 Punkte. 👍:) Ich glaub kaum dass es Teilnehmer im WP gibt die in deiner AK mehr haben.
Danke für die Blumen, nach 40 Jahren Ausdauersport kann man einfach nicht mehr ohne Sport. Habe zwischendurch mal meine Motivationsprobleme, wenn ich dann aber nichts mache werde ich total unruhig und gehe dann doch noch auf die "Piste ".
 
@Adrenalino
Wegen solcher Ungenauigkeiten, egal Gurt oder Handgelenk nutze ich keine Hf–Frequenz.
Denn es gibt, gab immer Fehler.
Aber es geht doch nicht um Ungenauigkeiten sondern um dauerhaften Ausfall der Datenübertragung für die es anscheinend keine logische Erklärung gibt, zumindest von meinem laienhaften Technik-Verständnis aus gesehen.
 
@Adrenalino ich nutzte so wie @Ausdauerjunkie auch keine HF Angaben.
Aber zu deinem Problem, hast du keinen Computer am Rad oder Smartphone wo du den Gurt koppeln könntest. Du müsstest deine HF Gurte mal zusammen mit einem anderen Gerät verwenden. Ich bin sicher es liegt an deiner Uhr. Bei Zwift ist ja auch keine Unterbrechung deiner HF.
 
Aber es geht doch nicht um Ungenauigkeiten sondern um dauerhaften Ausfall der Datenübertragung für die es anscheinend keine logische Erklärung gibt, zumindest von meinem laienhaften Technik-Verständnis aus gesehen.
Hallo Adrenalino, eventuell liegt es nicht an dem Gurt sondern an die Uhr. Hatte ich auch schon einmal, da war die Uhr schuld das HF nicht immer ging. Würde auch dafür sprechen, wenn es auf Zwift ohne Uhr alles funktioniert.

Gruß,
 
Salve,

heute endlich den 1ten Hunderter seit langem. 103,5km / 887hm in 4 Std. durch die Wetterau, bei teils brutalem Wind. Egal, es war trocken und einigermaßen mild. Die kommenden Tage wird`s noch milder, das Rad und die Laufschuhe stehen bereit :)

So, desweiteren habe ich ein merkwürdiges technisches Problem. Meine Brustgurte, die ich zur HF-Messung benutze, spinnen seit einiger Zeit.

Ich hab 2 von Garmin und 1 von Adidas. Das Problem : Nach spätestens 1 Std. bricht die Übertragung der HF ab, manchmal werden später nochmal Daten übertragen, dann aber nur kurz und dann viel zu niedrig. Bis zum Abbruch gibt es zwischendrin kurze Aussetzer.

Es ist dabei völlig egal welchen Gurt ich benutze. Das Problem ist immer das gleiche. Heute ist die Übertragung auch nach 1 Std abgebrochen und nur ganz kurz wieder gekommen.

Egal ob Radfahren oder Laufen, immer das gleiche Problem. Hier meine Bergsprints vom Donnerstag, zunächst saubere Aufzeichnung, dann Probleme :

https://connect.garmin.com/modern/activity/6489294320
Die Gurte waren schon bei Garmin zur Überprüfung, alles paletti. Ich säubere sie regelmäßig und habe schon zigmal andere Batterien ausprobiert. Das Problem bleibt.

Um das ganze vollständig verwirrend zu gestalten - wenn ich Rolle fahre tritt das Problem NICHT auf.

Auf der Rolle wird ja auf Zwift aufgezeichnet, da ist das HF-Signal absolut sauber :

https://connect.garmin.com/modern/activity/6451521831
Keine Aussetzer, nichts. Jetzt könnte man denken : Hey, vielleicht stimmt was nicht mit der Übertragung der HF zur Uhr? Auf der Rolle hab ich ja nen ANT+ Dongle.

Aber nix da, ich lass paralell immer meine Uhr mitlaufen. Und siehe da, absolut sauberes Signal. Beispiel Rolleneinheit :

https://connect.garmin.com/modern/activity/6509311840
Das macht mich schier wahnsinnig!! :mad: Ja ich weiß, HF-Daten sind mit Vorsicht zu genießen, ganz besonders zur Trainingssteuerung.

Aber ich bin nunmal Auswertungsfreak, ich will alle Daten haben. Und zwar saubere Daten!

Jemand irgendeine Idee was das für ein merkwürdiges Problem sein könnte? Ich bin mit meinem Latein am Ende.....
Ich meine es gibt bei Garmin Probleme wenn der Gurt ANT und Bluetooth sendet und an der Uhr auch beides angeschaltet ist. Deswegen ist wohl der neue Tri Gurt von Garmin nur auf ANT..... bin mir da aber auch nicht sicher....
 
Zurück