• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Das erste Halbjahr 2021 ist Wettkampfmäßig schon beendet.
Werdauer Marathon 18.04. abgesagt,😢 Regensburg Marathon 15.05. abgesagt, 😢Glocknerkönig 06.06. wurde heute abgesagt.😢 Die vielen kleineren Veranstaltungen dazwischen die ich die letzten Jahre immer mitgemacht habe, alle abgesagt. :mad:
 
Das erste Halbjahr 2021 ist Wettkampfmäßig schon beendet.
Werdauer Marathon 18.04. abgesagt,😢 Regensburg Marathon 15.05. abgesagt, 😢Glocknerkönig 06.06. wurde heute abgesagt.😢 Die vielen kleineren Veranstaltungen dazwischen die ich die letzten Jahre immer mitgemacht habe, alle abgesagt. :mad:
ich hoffe Du behältst weiter deine Motivation trotz der Absagen immer weiter dein Pensum durch zu ziehen, ich bewundere ja schon wie du das seit März 2020 gemacht hast, ich hab mich jetzt für Mitte Juli zur Salzkammerguttrophy in Bad Goisern angemeldet 200km 7000hm ... ohne ein richtig lohnendes Ziel vor Augen fehlt mir leider die für erfolgversprechendes Training notwendige Konsequenz ... dazu das Visionboard mit entsprechenden Bildern :-) u.a. das von 2011 wo ich nach 13h45min um gut 3 Minuten am Podest vorbei gefahren bin ... seit dem Tag, bzw. dem tag darauf, weil die Soegerehrung immer erst am nächsten Tag ist und ich da nur Zuschauer war ... ist das AK Podest in Bad Goisern zusammen mit dem Ötztaler (wo ich aber 2020 und 2021 keinen Startplatz bekommen habe) ja für 2020 mein großes Ziel gewesen... eine gewisse Chance sehe ich noch, dass es in 4 Monaten klappen könnte ...
sportograf-20330574.jpg


JOE
 
Moin,

ich vermisse es auch, mal wieder eine Startnummer am Trikot zu haben.

Mein nächster Event, der noch nicht abgesagt worden ist, wäre Chasing Cancellara Flandern am 08.05.
Hach, Ich hab keine Ahnung....ich lasse mal alles auf mich zukommen.

Gemeldet bin ich auch noch für den 70.3 Duisburg - da gibts noch nicht mal ne Radstrecke.

Haut rein, immer Kopf hoch und Kette rechts!
 
Moin Moin,
nach heute Nacht bin ich mir ziemlich sicher, das bis Mitte des Jahres hier gar nix stattfinden wird.
Bei dem neuerlich festgelegten Lockdown, über die Osterfeiertage.
Ich glaube jetzt ist der Punkt erreicht, wo auch jeder Bürger, der bisher die Massnahmen mitgetragen hat, egal ob er/sie diese als sinnvoll erachtet hat, aufsteht und mit gutem Recht sagt es reicht! Ein 5 Tage Lockdown bringt dieses Land nicht weiter. In den nächsten 1,5 Wochen wird es massiv zu Hamsterkäufen kommen, spätestens am 9.4. wird man uns mitteilen, die Schulen bleiben geschlossen. Dieses nur noch kopflose Handeln der Regierung ist einfach zum Kotzen.
Auf FB hat ein guter Freund von mir (Pastor) heute morgen diesen (geklauten) Spruch gepostet, fand ich gut:

Zwölf Regeln für erfolgreichen Widerstand;
Harald Welzer

Alles könnte anders sein.
Es hängt ausschließlich von Dir ab,
ob sich etwas ändert.
Nimm Dich deshalb ernst.
Hör auf, einverstanden zu sein.
Leiste Widerstand,
sobald Du nicht einverstanden bist.
Du hast jede Menge Handlungsspielräume.
Erweitere Deine Handlungsspielräume dort,
wo Du bist und Einfluss hast.
Schließ Bündnisse.
Rechne mit Rückschlägen,
vor allem solchen,
die von Dir selber ausgehen.
Du hast keine Verantwortung für die ganze Welt.
Wie Dein Widerstand aussieht, hängt von Deinen Möglichkeiten ab,
und von dem, was Dir Spaß macht.
 
Moin Moin,
nach heute Nacht bin ich mir ziemlich sicher, das bis Mitte des Jahres hier gar nix stattfinden wird.
Bei dem neuerlich festgelegten Lockdown, über die Osterfeiertage.
Ich glaube jetzt ist der Punkt erreicht, wo auch jeder Bürger, der bisher die Massnahmen mitgetragen hat, egal ob er/sie diese als sinnvoll erachtet hat, aufsteht und mit gutem Recht sagt es reicht! Ein 5 Tage Lockdown bringt dieses Land nicht weiter. In den nächsten 1,5 Wochen wird es massiv zu Hamsterkäufen kommen, spätestens am 9.4. wird man uns mitteilen, die Schulen bleiben geschlossen. Dieses nur noch kopflose Handeln der Regierung ist einfach zum Kotzen.
Auf FB hat ein guter Freund von mir (Pastor) heute morgen diesen (geklauten) Spruch gepostet, fand ich gut:

Zwölf Regeln für erfolgreichen Widerstand;
Harald Welzer

Alles könnte anders sein.
Es hängt ausschließlich von Dir ab,
ob sich etwas ändert.
Nimm Dich deshalb ernst.
Hör auf, einverstanden zu sein.
Leiste Widerstand,
sobald Du nicht einverstanden bist.
Du hast jede Menge Handlungsspielräume.
Erweitere Deine Handlungsspielräume dort,
wo Du bist und Einfluss hast.
Schließ Bündnisse.
Rechne mit Rückschlägen,
vor allem solchen,
die von Dir selber ausgehen.
Du hast keine Verantwortung für die ganze Welt.
Wie Dein Widerstand aussieht, hängt von Deinen Möglichkeiten ab,
und von dem, was Dir Spaß macht.
bin da in vielem bei dir...2 Punkte, was mir gut gefällt ist der OB von Tübingen, meine Schwager ist da an der Uniklinik in der Krebsforschung ,daher weiß ich die Details etwas...also das geht in Richtung mit tests vieles aufmachen
und was ich zB garnicht nahvollziehen kann, als Besitzer einer leerstehenden Ferienwohnung , die ich mit einigen Kosten grad renoviert hatte inkl. Stellplatz was das Bauamt von mir wollte ... wenn da Gäste aus einem haushalt drin sind, die hier mit Abstand und MNS den Schwarzwald erwandern und beradfahren wollen, im Supermarkt sich mit Essen versorgen, etc. wie andere Bewohner unseres Dorfes auch...warum bei Gott soll das so furchtbar schlimm und deshalb verboten sein ? weil sie die A5 befahren von da wo sie herkommen ?
und so wie mir geht es wohl fast allen inzwischen...grad weil mein ausgeprägtester Sinn mein Gerechtigkeitssinn ist ...
und wenn ich Morgen für 3 Wochen nach Malle fliege geht das mit einem Selbsttest vom Aldi ?

bleibt positiv und negativ getestet , wie mein Chef vom Fitness immer schreibt
JOE
 
Salve,

das Problem an der ganzen Misere, in der wir jetzt schon 1 Jahr stecken, ist, daß die Regierung gar keine andere Möglichkeit jetzt hatte als schon wieder Maßnahmen zu beschließen. Denn die Zahlen steigen aktuell nunmal unaufhörlich, und es musste reagiert werden.

ALLERDINGS hätte man das alles vermeiden können. Klar, hinterher ist man immer schlauer. Aber, gestern abend wurde in den Tagesthemen ein Epidemiologe interviewt ( Name fällt mir gerade nicht ein ) der wieder einmal anmerkte, daß die Politik immer noch nicht auf die Wissenschaft hört.

Seien wir ehrlich, egal wie bspw. über Karl Lauterbach gedacht wird, bis jetzt hatte der Mann mit allem Recht, was er prophezeit hat. Immerhin ist er einer der weltweit führenden Epidemiologen. Schon im Mai 2020 hat er ein einem Interview gefordert, daß man sich in D rechtzeitig, eigentlich sofort, um die Beschaffung von genügend Impfstoff und Schnelltests kümmern muss, weil man ansonsten in 2021 nicht genügend davon haben wird.

Eingetroffen. Sehen wir ja aktuell.

Lauterbach hatte, wie Drosten - auch er einer der weltweit führenden Experten in Sachen Virologie - schon im Sommer 2020 vor der 2ten und auch 3ten Welle gewarnt, wenn nicht rechtzeitig gegengesteuert wird.

Auch das ist leider eingetroffen.

Warum lernt man nicht in der Politik daraus? Ausbaden müssen wir es nun, genauso wie wir es ausbaden müssen daß 20000 Arschlöcher wiederrechtlich durch Kassel marschieren können, und von der Polizei wird ihnen auch noch der Weg frei gemacht. Unfassbar!

Und von den vielen netten MitbürgerInnen, die sich in den vergangenen Wochen einen Dreck um die Corona-Beschränkungen geschert haben und denen wir das aktuelle Dilemma mit zu verdanken haben will ich erst gar nicht anfangen.

Ich bin sehr dafür daß bspw. der Friseurbesuch oder auch andere Tätigkeiten mit einem 24-Std-alten Coronatest verknüpft werden.
 
Macht euch keine Gedanken, bis nächste Woche wird wieder alles umgeworfen.
Mich betrifft alles sehr wenig, bei Kalorienchen siehts da schon anders aus.😳
Widerstand? Ich, daheim? Gegen was, dagegen dass nichts konsequent gemacht wird oder gegen die bestehenden Regeln, weil sie nicht umgesetzt werden?
Friseur, vorhin ging ich an einem vorbei, im Laden 4 “Friseure” und 4 Kunden plus Wartende, alle in einem kleinem Raum. Ob das ok ist?🙈 Andererseits, ok im Supermarkt sind mehr Leute, die werden auch nicht gezählt.
Sportveranstaltungen? Unwahrscheinlich denn Impfgeschwindigkeit ist wie 64k Modem🙈
 
@Ausdauerjunkie
Die Regelung für Friseurbetriebe lautet : Pro Kundin/Kunde 10qm, das würde bspw. in meinem kleinen Geschäft mit 48qm bedeuten daß ich hier auch 4 Leute bestellen könnte. Mach ich aber nicht, weil mir das zu gefährlich ist.
Desweiteren muss aber zwischen den Bedienungsplätzen 1,5m Abstand eingehalten werden. Schwierig in einem kleinen Geschäft. Die Ordnungsämter sind aber zumindest HIER sehr präsent beim kontrollieren. Da kommt keiner durch der sich nicht dran hält.
 
Obwohl ich persönlich bisher auch wirtschaftlich gut durch die Pandemie gekommen bin, frage ich mich inzwischen auch bei vielen Dingen, die unsere Regierungen (ja, Mehrzahl, Regierungen) beschließen, was das jetzt wieder soll. Ich habe mich auch schon öfter gefragt, ob unser Föderalismus wirklich so eine gute Idee ist und warum eigentlich jedes Gesundheitsamt sein eigenes Süppchen kochen muss. Und, ob denen mal jemand beibringen kann, wie man Computer sinnvoll anwendet.
Aber ich Reihe mich nicht bei denen ein, die laut über die Einschränkungen schimpfen. Ich kann mich nicht erinnern, von irgendeinem lauten oder leisen Kritiker außer der Kritik selber so etwas wie ein schlüssiges Konzept vernommen zu haben, wie man jetzt konkret handeln müßte, damit alles besser wird.
Das einzige was bei mir einen kleinen Lichtblick erzeugt ist das Tübinger Modell.
Ansonsten bleibt uns nur, die Zeit möglichst gut zu überstehen, bis es endlich genug Impfstoff gibt. Und dann darauf zu hoffen, daß dieser auch möglichst unbürokratisch von allen, die sonst auch impfen unter das Volk gebracht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer meiner Söhne wohnt übrigens in Tübingen. Der berichtet von langen Schlangen vor den Teststationen. Ich hab mich auch schon mal dabei erwischt, wie ich darüber nachgedacht habe, nach TÜ zu gehen und dort eine Pizza zu essen.....
Ich mag mir gar nicht ausmalen, was da jetzt los sein wird, wenn es wärmer wird.
Sohnemann selber ist eher nicht der Typ, der sich dann in das Getümmel stürzt. Von wem er das wohl hat?...🥴
 
Hab ich das eben gerade richtig verstanden????? Die Schließungen am Gründonnerstag / Ostersamstag werden zurückgenommen???? ERNSTHAFT?????

Ich hab jetzt sämtliche Termine dieser beiden Tage nun auf andere Tage verteilt, jetzt also wieder alles zurück????

SAGT MAL HABT IHR NOCH ALLE SINNE BEIEINANDER?????

Mir reicht es jetzt. Bis dato hab ich alle Beschlüsse mitgetragen und akzeptiert, aber meine Geduld ist am Ende.

Was für ein planloser aufgescheuchter Hühnerhaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht euch keine Gedanken, bis nächste Woche wird wieder alles umgeworfen.
Mich betrifft alles sehr wenig, bei Kalorienchen siehts da schon anders aus.😳
Widerstand? Ich, daheim? Gegen was, dagegen dass nichts konsequent gemacht wird oder gegen die bestehenden Regeln, weil sie nicht umgesetzt werden?
@Ausdauerjunkie hatte Recht. Hat aber doch gar nicht so lang gedauert. 🤣
 
Also ich hab meiner Chefin (Belgien) gesagt , das Gründonnerstag frei ist. Mir Schnuppe...habe mich jetzt schön physisch und psychisch auf eine lange Radausfahrt eingestellt. Da gibts kein Zurück mehr.
:D
Lang lebe die Revolution!
:D
Und Ostern geht’s zu meinen Eltern. Mein Rad braucht dringend ein paar fränggische KM unter den Reifen.
 
War heute beim Arzt und soll noch 3 Wochen mit dem Laufen warten. Er begründet es mit den Erschütterungen beim Laufen, Rennradfahren hat er mir aber erlaubt. Werde trotzdem mal ganz kurze und langsame Läufe machen, sehe dabei keinen großen Unterschied zum schnellen Gehen.
 
War heute beim Arzt und soll noch 3 Wochen mit dem Laufen warten. Er begründet es mit den Erschütterungen beim Laufen, Rennradfahren hat er mir aber erlaubt. Werde trotzdem mal ganz kurze und langsame Läufe machen, sehe dabei keinen großen Unterschied zum schnellen Gehen.
Doch es ist ein erheblicher Unterschied! Ich würde lieber länger schnell gehen. Wie schnell kannst du gehen, ohne einen Schritt zu laufen?
High Impact:
Auch hier ist der Name Programm: Ein High-Impact-Training ist weitaus intensiver und stellt potenziell eine höhere Belastung für den Körper (vor allem für Gelenke und Knochen) dar. Allerdings wird mit dieser Art von Workout die Herzfrequenz schneller in die Höhe getrieben und mehr Kalorien werden verbrannt.
Anders als beim Low-Impact-Training besteht High-Impact aus Schrittmustern, bei denen zwischenzeitlich kein Bodenkontakt besteht. Zu den entsprechenden Sportarten gehören unter anderem Laufen, Seilspringen, intensive Aerobic-Übungen und Plyometrics.

Low Impact:
Übersetzt bedeutet „Low Impact“ so viel wie „geringe Belastung“ und wie der Name schon andeutet, ist eine Low-Impact-Sportart schonender für den Körper. Generell lässt sich ein Low-Impact-Training dadurch definieren, dass dabei stets mindestens ein Fuß den Boden berührt. Wandern, Nordic Walking, Rollerblading, Step-Aerobic und ähnlich leichtes Cardio-Training zählen zu den Disziplinen, die in die Kategorie Low-Impact fallen.
 
Zurück