• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Bei mir gab es heute den obligatorischen 16km
Lauf am Montag. Allerdings nicht mit dem Lauftreff zu Hause sondern alleine in Weilheim. Ist eine sehr schöne Gegend hier, super Lauf und Radstrecken. Schöner Ausblick usw. Die Temperatur war in Ordnung aber unmittelbar vor dem Lauf regnete es und es wurde mit zunehmender Dauer Schwül. Bin die 16km dann in 1:33 gelaufen.

Anschließend dann zum Kloster Andechs stärken.
image.jpg
 
War schön, gestern @Sportopfer, The one and only @cube04 und natürlich @TiJoe (mit dem Carbonrad!) gesehen zu haben! Joe, kann man dich als Supporter buchen? Du hast es echt drauf, gute Stimmung und Motivation zu verbreiten, die armen Schweine auf der Laufstrecke gestern waren echt dankbar dafür ...

Du (!) kannst mich schon buchen, aber das mache ich nicht für jeden... :p

Ich fand es gestern auch sehr angenehm an unserem "Gute-Laune-Hotspot"!

Hast Du gesehen, dass du in der HR_Zusammenfassung kurz zu sehen bist?

L. G. Joe
 
Du (!) kannst mich schon buchen, aber das mache ich nicht für jeden... :p

Ich fand es gestern auch sehr angenehm an unserem "Gute-Laune-Hotspot"!

Hast Du gesehen, dass du in der HR_Zusammenfassung kurz zu sehen bist?

L. G. Joe
Danke für den Tipp, hab aber noch gar nichts vom HR gesehen, außer gestern zwischendurch zwischen Helfer- und Anfeuereinsatz vielleicht eine halbe Stunde. Welcher Bericht genau?
 
Salve,

mein heutiges Koppeltraining kann man als Lehrstück mit dem Titel "Was bringt dir ne schöne Radzeit im Training wenn du anschließend keine Körner mehr fürs Laufen hast?" verbuchen :D

Bin nachm Schwimmen aufs Rad und los Ri. Büdingen, flach bis profiliert sollte das ganze werden, außerdem "mit Zug". Ich fuhr also los und hatte von Beginn an einen recht starken Gegenwind, heute machte mir das aber irgendwie nix aus, ich haute ziemlich rein und war nach 1:30 Std. am Wendepunkt oberhalb von Büdingen angekommen. Mit viel Tempo ging es zurück, jetzt richtig böser Gegenwind aber ich haute weiter ziemlich rein und merkte bei aller Euphorie nicht daß ich mir die Beine völlig zerschieße.
Nach 2:57 Std. war ich zurück, 88,70km, 30er Schnitt und 524hm, ich war sehr zufrieden.

Tja und dann kam das Laufen. Gefordert waren zunächst 6km in 4:15min/km, die restliche 8km dann so, daß ich bei 5:14min/km und 14km gesamt rauskomme.

Ich lief also los und hatte eigentlich nur noch Pudding in den Beinen. Schon nach dem 1ten km musste ich kurz stehen bleiben. Lief weiter, es war eine üble Quälerei, habe die 6km rumbekommen ( 4:19/4:17/4:18/4:21/4:22/4:15 ) aber als die fertig waren musste ich mich erstmal hinsetzen und ne Pause machen! Ich konnte einfach nicht weiter. Iso hatte ich kaum noch was und noch 1 Gel über, das 1te Gel und der größte Teil des Iso war schon während der 1ten km draufgegangen. Mir war viel zu warm ( mir!!! ), ich brauchte Abkühlung. Aber woher nehmen mitten im Feld? Ich dachte schon daran in irgnd einen der Kleingärten einzusteigen aber dann fiel mir ein, daß es bis zum heinrich-Kraft-Park noch ca. 1,5km war, dort gab es ne schöne Wasserstelle. Kinners was hab ich mich gefreut als ich halbtot dort angekommen bin. Erstmal den Kopf unter das kalte Wasser und dann mehrmals den Körper vollständig abgekühlt. Zwischendurch das Gel genommen und genug Wasser getrunken. Klatschpatschnass hab ich dann die letzten 4km in Angriff genommen und die gingen dann auch irgendwie rum, auch ohne Pause. Aber ich bin jetzt völlig fertig!
14,08km in 1:08;47 aber mit einigen Pausen. Dennoch zu Ende gebracht, aber das nächstemal bin ich etwas vorsichtiger beim Radfahren :D
 
Bei mir gab es heute den obligatorischen 16km
Lauf am Montag. Allerdings nicht mit dem Lauftreff zu Hause sondern alleine in Weilheim. Ist eine sehr schöne Gegend hier, super Lauf und Radstrecken. Schöner Ausblick usw. Die Temperatur war in Ordnung aber unmittelbar vor dem Lauf regnete es und es wurde mit zunehmender Dauer Schwül. Bin die 16km dann in 1:33 gelaufen.

Anschließend dann zum Kloster Andechs stärken.Anhang anzeigen 246834

Kenn ich , Schwiegermutter wohnt in Herrsching am Ammersee .
Man kann es da aushalten.....

Noch ne schöne Zeit !
 
Noch ne schöne Zeit !

Geht morgen schon wieder zurück. Ein kleines 5km Läufchen noch, nen Eis in Herrsching um den Ammersee anzugucken und dann geht es zurück in die Heimat. Für nicht mal 48 Stunden Aufenthalt ist der Aufwand mit 2 Kindern 2 mal 10 Stunden Auto zu fahren einfach zu groß.
 
So, da ich momentan das allermeiste geradel auf dem Arbeitsweg mache, hab ich mir heute auf dem Heimweg ein bisserl Zeit genommen um aus Gründen des Lokalpatriotismus und gegen die Unken, die immer behaupten, in der Stadt könne man nicht radeln, ein paar Bildchen zu machen.

Hier also ein wenig virtuelles Sight-Seeing abseits der Touri-Massen.
(Sorry für den langen Post)

11700779_10207507738074381_5988223923453035527_o.jpg

Direkt hinter dem Büro liegt die Nidda und mit ihr der Solmspark.

11699020_10207507738714397_2177748132574401427_o.jpg

Entlang der Nidda führt der Grüngürtelradweg, ein fest ausgeschliderter Rundweg auf dem man Frankfurt komplett im Grünen in ca. 75km umrunden kann. Sehr lohnenswert, und öfter Teil meiner Feierabendrunde.

11145033_10207507739474416_1144634426233920326_o.jpg

Durch Schrebergärten (Deutsche Bürokratiehochburg: auf diesem Fleckchen tummeln sich vier Kleingärtnervereine) ...

11187358_10207507739874426_8799607913381783944_o.jpg

... und entlang weitläufiger Messeparkplätze.

10999762_10207507740434440_4032525279093917281_o.jpg

Neuer Rebstockpark. Hier war im zweiten Weltkrieg ein Flughafen, danach eine Kiesgrube und dann ein Messeparkplatz... Der Park wurde nach Gestaltungsrichtlinien von "Katastrophenprinzip" und "Faltentheorie" gestaltet, faktisch bedeutet dass, dass er ziemlich langweilig ist.

11722462_10207507740754448_2895650993006615138_o.jpg

"Rasengracht" im neuen Rebstockpark. Nein, da soll tatsächlich kein Wasser rein...

11224182_10207507741514467_5726844859554240161_o.jpg

Alternativtraining: Slacklining im Rebstockpark.

11205565_10207507741914477_8173485236903162347_n.jpg

Überall in Frankfurt findet man kleine grüne Flecke und Schleichwege. Das Fleckchen hier liegt zwischen Europaviertel und Rebstock und nennt sich Gleisfeldpark. Neben hübschen Radwegen gibt es hier auch zwei Open-Air-Fitness-Center, ein Basketballfeld und einen ziemlich coolen Kinderspielplatz.

11722156_10207507743034505_4954372540712809573_o.jpg

In Frankfurt wird grundsätzlich immer gebaut. Hier buddelt man grade eine U-Bahn im nagelneuen Europaviertel.

11731743_10207507743474516_5940865154637694461_o.jpg

Europa-Allee: SO müssen Radwege aussehen. (Wenn nicht grade in der Mitte eine U-Bahn gebaut wird, gibt es so einen in beiden Fahrtrichtungen)

11700737_10207507743794524_7751330360942875195_o.jpg

Der Main. Blick auf den Westhafen und die Uniklinik.

11059835_10207507744314537_4867395372730724980_o.jpg

Überreste vom Eiermann motivieren auch auf dem Heimweg. Sämtliche Mainbrücken haben getrennte, gut markierte Radwege.

11705426_10207507744634545_8169516220317978672_o.jpg

Der schnellste Weg, um in Frankfurt von A nach B zu kommen: der Mainradweg. Hier mit Blick auf die Skyline und Holbeinsteg.

11731670_10207507745074556_3431496234787995660_o.jpg

Flößerbrücke und neue EZB - auf dem Main war heute ähnlich viel los wie auf dem Radweg.

11713763_10207507745554568_1852124465503569662_o.jpg

Stadtgrenze Frankfurt/Offenbach, links im Main lässt sich die Schleuse erahnen

11696601_10207507745874576_7992617531696073712_o.jpg

Offenbacher Hafen: Industrieretrocharme trifft moderne überteuerte Wohnklötze

11728914_10207507746354588_269305323069492515_o.jpg

Endlich zuhause in Offebach :)
Im Hintergrund das Isenburger Schloß wo ich (fast) residiere.
 
Zurück