Genau so isses :heul:
Nix zu tun! :aufreg:
Hab schon aus lauter Verzweiflung Schränke usw sauber gemacht. Jetzt ist alles sauber und mir immer noch langweilig.
Plöhd.
Also, zur Technik beim schwimmen
Ich beobachte immer wieder die geichen Fehler beim schwimmen : Die Hände tauchen zu weit innen ein, also auf Augenhöhe. Schulterbreit ist angesagt!
Um die Handhaltung wird zuviel Gedöhns gemacht, man sollte hier dem natürlich vorgegebenen Verhaltensmuster folgen - und danach versucht man instinktiv mit einer ausgetreckten Hand einzutauchen,also Finger nach vorne, und genau das ist es! Wird auch gerne "Wasserfassen" genannt.
Strecken? Wozu? Will man die Decke streichen?

Was soll die ganze Streckerei bringen? Stabilität und Gleichgewicht ist der Schlüssel zu mehr Vortrieb, ein taumelnder Körper ist viel schwerer vorwärts zu bewegen als ein ruhig liegender.
Durch das ständige strecken des Körpers geht Vortrieb verloren weil die Hände zu spät eintauchen, dabei ensteht die sog. "Gleitphase" die auch völliger Quatsch ist - wie kann ein menschlicher Körper gleiten ohne unterzugehen? Das ist physikalisch nicht möglich, in dieser "Gleitphase" sinkt der Körper leicht ab, der Vortrieb geht flöten und diesen muss man mit verstärkten Krafteinsatz wieder herstellen. Das ist dann wie ein Teufelskreis.
Also ist es wichtig, ständig in Bewegung zu bleiben und dabei den Körper so ruhig als möglich zu halten. Gilt auch für den Triathlon, klar, der Beinschlag wird hier bei weitem nicht so oft ausgeführt wie beim Wettkampfschwimmen, wenn du aber vorne effizient arbeitest kommt die Hüfte ergo die Beine immer mehr von selbst nach oben, da reicht dann schon ein 2er Beinschlag auf 4 Armzüge und die Sache sitzt.
Nachtrag : aber wenn ihr euch alle über mich lustig macht dann kann ich es ja auch bleiben lassen :crying: