• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Ja auf diese habe ich besonders geachtet.







Die Technik!







Habe mich nur auf´s Wesentliche, also den geraden Armzug usw. konzentriert.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Ach ge, wos? D`Technik is wichtig, hör auf!



Wo hostn des her?
Wea vazäit da`n sowos?



Wos is`n no wichtig?
I moan aussa dera Technik?
:duck:


Villeicht war da Max im schnelleren Becken unterwegs :)
;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Kann man die Technik im schnelleren Becken vernachlässigen?
:D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

So, es ist Zeit, für einen Espresso;
ich lade euch alle ein:;)

20100519104054dsc08640.jpg
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Kann man die Technik im schnelleren Becken vernachlässigen?
:D


Glaub schon... kann man schon mal vernachlässigen.

Ich glaub die ist nicht so wichtig, die Technik.


:eek:



Hauptsache das Wasser ist schnell.


:duck:


Wer um die Hüfte rum ein paar Pfund zulegt, kann die Technik ebenfalls vernachlässigen. Fettzellen schwimmen ja oben, was zu einer verbesserten Wasserlage führt.

Also für Trainingsfaule: Durch einige Schweinshaxen mit der einen oder anderen Maß Bier machen schnell im Wasser... :D

:duck:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Wie kann ich das Wasser beeinflussen, damit es schneller wird?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Nein, das Becken war heute morgen nur wesentlich leerer als beim 1. Test, zumindest bis die Rentner kamen, ich konnte also gerade Bahnen schwimmen und mußte nicht auf etwaigen Gegenverkehr achten.
Außerdem bin ich ja nicht zuende geschwommen sondern habe bei 800 m abgebrochen.

Edith brabbelt sie glaubt ihr macht euch über Michael lustig!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@Kochi.
Meine Frage ist die Tage wohl untergegangen: wieviel km auf dem Rad hast du dann in Deiner Vorbereitung geschrubbt?

Hier regnet es aucgh mal wieder...supi...vorhin hatte es für 1 std aufgehört:rolleyes:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Naja, nicht gerade Wasserfälle. Eher so sanftes Gefälle. Am besten mit extra Strömung!

Also wie beim Rad: Bergab mit Rückenwind.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

hallo, ich glaub Du hast zuwenig Termine heute....



Du könntest ja die Zeit mal sinnvoll nutzen und als Schwimmexperte hier mal was zum Thema TECHNIK beim Schwimmen erzählen ...

joe

Genau so isses :heul:

Nix zu tun! :aufreg:

Hab schon aus lauter Verzweiflung Schränke usw sauber gemacht. Jetzt ist alles sauber und mir immer noch langweilig.

Plöhd.

Also, zur Technik beim schwimmen :D

Ich beobachte immer wieder die geichen Fehler beim schwimmen : Die Hände tauchen zu weit innen ein, also auf Augenhöhe. Schulterbreit ist angesagt!
Um die Handhaltung wird zuviel Gedöhns gemacht, man sollte hier dem natürlich vorgegebenen Verhaltensmuster folgen - und danach versucht man instinktiv mit einer ausgetreckten Hand einzutauchen,also Finger nach vorne, und genau das ist es! Wird auch gerne "Wasserfassen" genannt.

Strecken? Wozu? Will man die Decke streichen? :D Was soll die ganze Streckerei bringen? Stabilität und Gleichgewicht ist der Schlüssel zu mehr Vortrieb, ein taumelnder Körper ist viel schwerer vorwärts zu bewegen als ein ruhig liegender.

Durch das ständige strecken des Körpers geht Vortrieb verloren weil die Hände zu spät eintauchen, dabei ensteht die sog. "Gleitphase" die auch völliger Quatsch ist - wie kann ein menschlicher Körper gleiten ohne unterzugehen? Das ist physikalisch nicht möglich, in dieser "Gleitphase" sinkt der Körper leicht ab, der Vortrieb geht flöten und diesen muss man mit verstärkten Krafteinsatz wieder herstellen. Das ist dann wie ein Teufelskreis.

Also ist es wichtig, ständig in Bewegung zu bleiben und dabei den Körper so ruhig als möglich zu halten. Gilt auch für den Triathlon, klar, der Beinschlag wird hier bei weitem nicht so oft ausgeführt wie beim Wettkampfschwimmen, wenn du aber vorne effizient arbeitest kommt die Hüfte ergo die Beine immer mehr von selbst nach oben, da reicht dann schon ein 2er Beinschlag auf 4 Armzüge und die Sache sitzt.

Nachtrag : aber wenn ihr euch alle über mich lustig macht dann kann ich es ja auch bleiben lassen :crying:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Genau so isses :heul:

Nix zu tun! :aufreg:

Hab schon aus lauter Verzweiflung Schränke usw sauber gemacht. Jetzt ist alles sauber und mir immer noch langweilig.

Plöhd.

Also, zur Technik beim schwimmen :D

Ich beobachte immer wieder die geichen Fehler beim schwimmen : Die Hände tauchen zu weit innen ein, also auf Augenhöhe. Schulterbreit ist angesagt!
Um die Handhaltung wird zuviel Gedöhns gemacht, man sollte hier dem natürlich vorgegebenen Verhaltensmuster folgen - und danach versucht man instinktiv mit einer ausgetreckten Hand einzutauchen,also Finger nach vorne, und genau das ist es! Wird auch gerne "Wasserfassen" genannt.

Strecken? Wozu? Will man die Decke streichen? :D Was soll die ganze Streckerei bringen? Stabilität und Gleichgewicht ist der Schlüssel zu mehr Vortrieb, ein taumelnder Körper ist viel schwerer vorwärts zu bewegen als ein ruhig liegender.

Durch das ständige strecken des Körpers geht Vortrieb verloren weil die Hände zu spät eintauchen, dabei ensteht die sog. "Gleitphase" die auch völliger Quatsch ist - wie kann ein menschlicher Körper gleiten ohne unterzugehen? Das ist physikalisch nicht möglich, in dieser "Gleitphase" sinkt der Körper leicht ab, der Vortrieb geht flöten und diesen muss man mit verstärkten Krafteinsatz wieder herstellen. Das ist dann wie ein Teufelskreis.

Also ist es wichtig, ständig in Bewegung zu bleiben und dabei den Körper so ruhig als möglich zu halten. Gilt auch für den Triathlon, klar, der Beinschlag wird hier bei weitem nicht so oft ausgeführt wie beim Wettkampfschwimmen, wenn du aber vorne effizient arbeitest kommt die Hüfte ergo die Beine immer mehr von selbst nach oben, da reicht dann schon ein 2er Beinschlag auf 4 Armzüge und die Sache sitzt.

Nachtrag : aber wenn ihr euch alle über mich lustig macht dann kann ich es ja auch bleiben lassen :crying:

vielleicht probier ich das (als absoluter Schwimmlegastheniker...ich beherrsche grad mal einigermassen Wasserballkraulen...) mal aus...

wenn es dann mal endlich wärmer wird...:mad:

joe
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Sei nicht traurig, mein kleiner Italiener!!
Sei nicht traurig und nimm es mit Humor.



Ich fordere hiermit sofortigen Sonnenschein und eine Erwärmung auf 20 - 25°C!!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@Nicole
Das hab ich schon am Samstag net so ganz kapiert als du es mir erklärt hast :confused: also das mit der Fußstellung! Armstellung ist klar aber der Fuß.....:ka:
Haste da ein Video dazu?

Hier sieht man es sehr deutlich: Arme werden in einem kleinerem Winkel als 90 Grad angewinkelt, nach vorne einen kurzen Schritt und hinten eine lange Abdruckphase, wobei das auch annähernd mit 90 Grad (siehe 2. Läufer) kein wirklicher Fehler ist.

http://www.youtube.com/watch?v=EWUiGTvHMAk
 
Zurück