• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
das ist schade, war mir so bisher nicht bekannt, es liegt ja eigentlich in der
Eigenverantwortlichkeit der Fahrer, eine Straße sicher zu überqueren

Wir, unsere vereinslose Rennradgruppe, "wollen", "müssen", "sollen" Anfang August eine kleine Rundfahrt( ca 60 km) organisieren
Wir laden dazu die Radclubs der Nachbargemeinden ein. Bei schönem Wetter rechnen wir mit 100 Personen.
Würdest Du( oder muss man) sowas bei der Polizei anmelden( schlafende Hunde wecken) ?
Wir sind uns noch nicht ganz einig. Auf jeden Fall ist es nicht einfach eine einigermaßen sichere Strecke zu planen.

bis zu meinem Urlaub fahren wir mit mehreren Leuten höchstwahrscheinlich noch folgende RTF's
28.06. RSG Warendorf-Freckenhorst
05.07. SC Capelle
du bist herzlichst willkommen:)

im Urlaub fahre ich dann mit meiner Frau und unserer Tochter, auf dem Trekkingrad, den SaarLorLux Radweg.
Wir gönnen uns wieder das volle Programm mit Schlafsack, Zelt und Kochgeschirr. Meine alten Knochen
heulen bei dem Gedanken jetzt schon auf:D

Ich geh mal der Reihe nach vor:
1. Von Genehmigungsproblemen von Veranstaltern habe ich schon öfters gehört. Die Veranstaltung wurde ja genehmigt,
nur kann der Veranstalter die Auflagen nicht erfüllen. Ich weiß nicht wie andere Veranstalter das machen, denn in diesem Gebiet
finden im Laufe des Jahres etliche RTFs statt.
2. Da es sich um keine offizielle Veranstaltung handelt, würde ich die Tour nicht anmelden. Beim Lohmann Kreisel ( Rennradtreff in
Münster ) kommen bei guten Wetter auch schon mal über 50 Fahrer zusammen, ohne dass etwas angemeldet wird, oder wenn
ich die Horden von Motorradfahrern sehe, die auch unangemeldet unterwegs sind.
3. An den RTFs hätte ich schon Interesse, stellt sich nur die Frage wann ihr startet und welche Strecke ihr fahrt. Da ich immer mit dem
Rad komme, bedeutet das, frühes Aufstehen und zusätzliche KM für Hin-und Rückweg.
4. Wünsche Euch einen schönen Urlaub, aber bis dahin ist ja noch einige Zeit.
 
Nachtrag:
An der RTF in Capelle kann ich nicht teilnehmen, da wir da in Köln sind. Unser 2. Enkelkind wird 1 Jahr.
 
Salve,

heute abend gab`s IV 5x2km die ganz schön weh getan haben aber das muss wohl so :confused:

Und hier noch der neueste Lieblingsplatz der Katze meines Bruders die aber nun bei meinen Eltern wohnt weil mein Bruder aus seiner Wohnung raus musste ( Eigenbedarf ) und er sie in die neue Wohnung nicht mitnehmen kann weil nicht Freigängerin-kompatibel :

IMG00519-20150618-1752.jpg


:D :daumen:
 
Wie es Martin wohl geht..?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Frau MartinL hat mir heute abend geschrieben das er wohl den ganzen Tag Regen gehabt hat und es auch keine Gruppen zu fahren gibt weil sich halt jeder anders aufhält und Pausen macht um wieder warm zu werden.
MartinL hat jetzt etwa 280 km hinter sich. Ob er jetzt die Nacht durchfährt???
 
Miiieziii!!! Süß!

Wie es Martin wohl geht..?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich hab ja keine Ahnung wie die Strecke verläuft, aber da es 1000km sind nehme ich an daß das ganze wohl quer durch Bayern geht, und da wird er den gesamten Tag über Regen gehabt haben und es wird auch nachts regnen :confused:

Regengebiete können echt zäh und langsam abziehen, nicht zu fassen......so soll es um 22:45 Uhr sein laut Radar :

Radar.jpg


Startort Treuchtlingen ist mit dem roten Pin markiert.
 
Moin Moin,
@ martin,
das klingt hart!! Warum tut man sich sowas an??

@ all,
heute sportfrei und Kinderdienst. Heute abend dann Arbeitsessen mit Flüchtlingsbeauftragten der Stadt FFo.
Die wollen wohl nen Sportprogramm basteln, na mal sehen.
 
Guten morgen!

Sportprogramm für Flüchtlinge, großartig!!!
Ich rege Schwimmunterricht für Mädchen und Frauen an ( Achtung, kein Mann darf mir im Bad sein), außerdem machen die meiner Erfahrung nach fast alle gerne Gymnastik, Fahrrad fahren lernen + Regeln und natürlich laufen und Fußball, das geht immer!!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Morsche,

ich finde es doch recht interessant wie sich die Wetteraussichten seit ein paar Tagen für den Erlabrunner Triathlon am Sonntag 28.06 verändert haben, nämlich weg von warm, sonnig und trocken hin zu kühl, bewölkt und regnerisch :confused:

Bis auf Wetter24 sehen eigentlich alle guten Wetterdienste Temps bis max. 18° bei 80% - 90% Regenwahrscheinlichkeit. :crash:

Na, sollte sich daran nix ändern dann steht meiner Absage für diesen WK nicht mehr viel im Weg. Denn es bleibt bei meiner Aussage : kein Vorbereitungs-WK kann derart wichtig sein daß ich in der Hauptvorbereitungszeit für meinen Saisonhöhepunkt eine Erkältung riskiere :cool:

Was steht heute an? Ein kurzer lockerer Regenerationslauf heute mittag, sonst nix.

Hier übrigens 12,8°. Wir haben den 19 Juni. Deutscher Sommer in Höchstform. Noch 6 Wochen bis zum Urlaub :confused:

Weitermachen.
 
Die Vorhersage bis zum 28.6. kann sich noch dramatisch ändern, komm ...

Wir haben aktuell ganz offiziell Schafskälte, oder?

Sollte sich die Lage ändern könnte man das durchaus dramatisch nennen, denn dann wäre es ein recht großer Umfaller in der Großwetterlage den ich derzeit nicht sehe. Azorenhoch nördlich verschoben und aufgebläht, dazu noch ein Grönlandhoch, fertig ist die Rutschbahn für Kälte. Es ist schlicht unfassbar wie Jahr für Jahr pünktlich zum Kalendarischen Sommerbeginn das Wetter hier in die Knie geht :confused:

Letzte stabile Schönwetterphase im Sommer, die mal länger als 4 Tage ging, gab es im Juli 2013. Und für eine Schönwetterphase die 1-2 Wochen ging müssen wir, kein Witz, in den Sommer 2006 zurückgehen. Ausnahme : der äußerste Norden von D hatte 2014 einen fantastischen Juli, @Turbo32 kann sich daran bestimmt noch gut erinnern :cool:

Mitteleuropa wartet also nun seit 9 Jahren auf eine stabile Sommerwetterphase die mal länger als 3 oder 4 Tage geht.

Naja was soll`s, vielleicht klappt es ja wieder mit genug Jammerei meinerseits, oft hatte ich dann das Glück daß sich das Wetter dann doch noch änderte. Wenns wenigstens trocken bleibt soll es mir recht sein. Also werde ich jetzt wieder täglich mosern und jammern und hoffen, daß sich Petrus erbarmt :D :p

Schafskälte ist schon über ne Woche her, die kommt, wenn sie kommt, immer mitte / Ende der 1ten Juni-Dekade, also bis spätestens 12.06. Und dann auch nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 50%.

Die derzeitige Kälte hat mit der eigentlichen Schafskälte nix zu tun.
 
Zurück