• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Bei einer OD wäre ich auch unschlüssig. Einen Sprint würde ich wegen Platten normalerweise abbrechen, Halb- und Langdistanz auf keinen Fall. Aber OD? Die Frage interessiert mich auch ...
 
Klar für ne Od (sofern man denn sowas kurzes macht) Schlauchwechseln (max 10 min Zeitverlust)!!!
Beim Sprint ok, da würde ich dann wohl aussteigen!
Aber ne OD, die kostet Geld, da will ich mich dann auch bis zum Ende quälen und nicht wegen so nem Platten aufhören!
 
Kopf hoch @ Florian :) - und die Saison ist erst am 28.10. für Dich beendet, hfftl. wartest Du auf mich im Ziel;):):daumen:


@ adrenalino, also damals, im Dunkeln, :D, da waren aber auch nen paar Höhenmeter dabei;), wenn Du willst hast Du alles vor Ort;)
Stell ma Deine Ecke nicht untern Scheffel - ist schon o.k. :daumen:, da ist vorallem die Hemmschwelle "loszulaufen" nicht so groß - denn flach geht immer:D. Meine "Flachstrecken" muß ich entweder per PKW anfahren:( oder sie sind "wintertauglich", na danke!!:(:()
Klar: Flach und schnell = Hausstrecke, kl. = 8km = knapp 200hm = flach & schnell;):D
Als ich letztens schrieb: Nachhauseweg vom "Autowegbringen" erweitert, und dann nur 1km mehr aufm Tacho stand:( - waren das 150 hm mehr + 1km;):)( also knapp 400hm auf 11km=normal, halt gelogen: 250hm auf 10 hat sich für mich als Standart etabliert;):)))

Gruß

"ausmSauerland"
 
@ clara
Schöne Fotos aber wer lacht hat noch Reserven :D :D :D *duckundweg*
@ Martin
Zunächst mal gute Besserung für deine Sturz-Blessuren :daumen: Wie sah denn die Ernährung bei diesem Mistwetter auf dem Rad aus? Der Regen und die Kälte ziehen doch unglaublich viel Energie aus dem Körper denke ich.......
Danke Adrenalino!
Hüfte und Schulter sind ganz ordentlich geschwollen und ein handflächengrosser Bluterguss am Brustkorb. Hab mal vorsorglich Voltaren genommen dass sich bei der Rippenprellung die Entzündung nicht zu sehr ausbreitet. Ist immer so langwierig und schmerzhaft beim schlafen.

Zur Ernâhrung:
Da es so kalt war musste ich ordentlich reintreten um einigermaßen auf Betriebstemperatur zu bleiben. Wusste um das Risiko evtl. einen Einbruch beim laufen zu bekommen und dadurch auch das Laufen verhaltener angehen.

Ernährung auf dem Rad:
1 Gel 1/4 Std nach den Schwimmen
2,5 Riegel während dem Radfahren
1 Gel 1/4 Std vor dem Laufen
Auf dem Rad 1 Flasche Wasser

Beim Laufen:
1 Gel
Ein paar Becher Cola zur Hälfte mit Wasser verdünnt um isotonisch zu bleiben.
 
@ stahli,
ich garantiere dir auf den flachen Strecken hier hättest du dann reichlich Probleme, weil nicht mal eben "rollen" geht, du musst permanent Druck am Bein haben!!
Was ich sagen will bei Ausdauerläufen ist nicht immer der Höhenmeter entscheidend.
 
@ stahli,
ich garantiere dir auf den flachen Strecken hier hättest du dann reichlich Probleme, weil nicht mal eben "rollen" geht, du musst permanent Druck am Bein haben!!
Was ich sagen will bei Ausdauerläufen ist nicht immer der Höhenmeter entscheidend.

Ich weiß:(
WLS Hamm war sehr lehrreich:( :) :D
Schreibe von den Hm auch nicht um mich vorzutuen, erwähne das nur, weil es den Gegebenheiten entspricht;)

Und da ich hier unter "Fachleuten" bin, weiß das auch jeder einzuschätzen;)

Berg- bzw. Hügelläufe sind halt was ganz anderes als Flachläufe - nicht schwerer, nicht leichter - halt anders;):D,
wobei Wald/ Wiese/ Trail noch mal nen Unterschied bringt:idee:
Ffm wird für mich läuferisch zum "KULTURSCHOCK".:D

Trainiert auch ne andere Muskulatur ( mein bescheidenes HobbyHalbwissen)

Gruß

"ausmSauerland"
 
Hi Kochi u. MartinL,
Gratuliere euch beiden zum 70.3 Tri in Zell am See. Tolle Leistungen.:daumen:
MartinL,
Du bist ja fast Zeitgleich mit einem Vereinskollegen von mir ins Ziel.
Hoffentlich sind deine Verletzungen nicht zu schlimm. Ich wünsch Dir gute Besserung.
Sehn wir uns am Sonntag in Forchheim?
Gruß
triduma
 
Danke Triduma!
Ja wir sehen uns am Sonntag! :)
Hatte mich letzte Woche für Forcheim angemeldet.
Aber nur als Trainingsmarathon. Bis 35 km im extensiven Lauftempo + /- 5:00 min/km dann mit Endbeschleunigung.
Ist ja nicht der erste Wettkampf mit lädierten Rippen ;)
 
MartinL
Danke für die Zusammenfassung :daumen:
SMF
Ich kann nur für mich sprechen. Egal bei welchem WK, ob SD oder OD, ich würde immer den Schlauch wechseln! Klar, bei ner SD ist die Gesamtzeit futsch, aber mit dem Adrenalin im Blut wird der Laufsplit dann umso schneller :D
Stahlrost
150hm haben wir damals zusammen bekommen ;) Hast schon recht, immer nur flach ist irgendwann langweilig. Ich lauf oft durch die Streuobstwiesen, da kommen automatisch hm zusammen.
 
Ich hatte ja den FFM-Mara-Startplatz mit der Überlegung genommen, nach der Tria-Saison zu entscheiden, ob ich dort noch laufe oder nicht. Ich bin zuletzt eher davon ausgegangen, es bleiben zu lassen. Aber vor lauter hin- und her kenn ich mich selber nicht merh aus:
Also - Frankfurt Marathon, ich bin dabei! :)
Jetzt fei voll echt und so :cool: ohne zurück.
 
Das ist flach aus der Sicht eines Sauerländers, für uns hier ist das schon hügelig :D

....:D

Das erinnert mich gleich wieder an die bergige Radtrecke des Kölner Triathlons!:D:p

Schlauchwechseln 10 Minuten :D

kochi :daumen:

Zum Plattfuß beheben habe ich immer was dabei, also ein Schlauch, 1 Kartusche.
Denn ich möchte keinen km mit Radschuhen oder barfuß laufen müssen.;)
 
Ich hatte ja den FFM-Mara-Startplatz mit der Überlegung genommen, nach der Tria-Saison zu entscheiden, ob ich dort noch laufe oder nicht. Ich bin zuletzt eher davon ausgegangen, es bleiben zu lassen. Aber vor lauter hin- und her kenn ich mich selber nicht merh aus:
Also - Frankfurt Marathon, ich bin dabei! :)
Jetzt fei voll echt und so :cool: ohne zurück.

Boah eh, voll das Fori-Treffen und ich bin net da :(

Aber der Aufenthalt auf Mallorca wird meinen Schmerz lindern, da bin ich mir sicher :D :D :D
 
so hier noch der kleine Bericht von meiner Blogseite, da sind auch noch mehr Fotos, hier nur das vom Treff mit Triduma...



Ötztaler, der Rennradmythos... 9H18min... Sturz und Pannenfrei

So...geschafft...6h schön nach Puls im Neuland Rennradmarathonrennen, im flachen und leichten Anstieg immer schön in Gruppen versteckt,viel gegessen und getrunken und die Anstiege mit maximal 150 Puls gefahren um ja nicht zu überziehen und die Abfahrten defensiv, also auf den Geraden laufen lassen und die Kurven auf Sicherheit gefahren...in Innsbruck kurz geduscht worden, zum Start war es ja trocken gewesen, nachdem in der Nacht runterkam was ging...dann kam der Schafrichter Timmelsjoch...nochmal 2h20 bergauf rein in Regen,Schnee und Wind der mich 2mal fast vom Rad geworfen hat...dann im letzten Tunnel auf 2500 Meter Höhe vor der Abfahrt Regenjacke an, die ich dieses Mal dabei hatte...man lernt ja dazu...und ab auf die letzte nasse Abfahrt ins Ziel...nach 5500hm und 238km...mit erstaunlich guten Beinen...nur das Genick tut mir weh...von der Rennradhaltung und der ständigen Beobachtung der Mitstreiter vor,hinter,links und rechts neben mir...es waren ja immerhin noch 3900 andere Teilnehmer am Start...in der Altersklasse bin ich auf Platz 46 (600noch hinter mir) und Männer gesamt 692 (noch über 3000 hinter mir) gelandet, aber die Plazierung war mir dieses mal nicht das wichtigste...unter 10Stunden war mein Ziel,mit leichten Wunsch-Tendenzen Richtung 9Stunden 30...aber dass es dann bei den Bedingungen und meiner verhaltenen Fahrweise 2/3 der Strecke zu der (für mich) genialen Endzeit von 9Stunden 18Minuten gelangt hat macht mich grad riesig stolz...und das nach Transalp/Transschwarzwald ...



JOE

ps...gute Besserung MartinL...
 
Habt ihr diesen Vogel hier schon mal beim Laufen lachen sehen?
:)

IMG_0662.JPG
 
Zurück