AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - Teil 12
Auch hier von mir eine Zusammenfassung.
Erstes Ziel von mir war das Training in den Umfängen zu 2009 moderat zu steigern um noch besser im 3. Triahtlonjahr zu werden. Mit Ø 15:45 Std. pro Woche reichte es in Klagenfurt zu 10:19 h und 5:50 min hatten zur Hawaii-Quali in der M45 fehlt. Voller Motivation startete ich dann in das Projekt Kona 2011 in 3 Triathlon-Jahren es dorthin zu schaffen.
Januar bis März war ununterbrochen Schnee. Die 100/100-Läufe bei TS halfen mir gut beim Laufen weiter am Ball zu bleiben auch mit dem "Druck", dass ich wieder (wie jedes Jahr) in Bad Füssing zum Marathon gemeldet war, den ich immer auf der ersten Hälfte zusammen mit meiner Frau laufe und dann eine schnellere zweite Endbeschleunigungsrunde ranhängte. Als Belohnung gibt's dann ein Ausplantschen im heißen Sole-Schwefelbad in der Therme zusammen mit AJ und Triduma. :wink2:
Radtraining den ganzen Winter über war draußen fast nicht möglich da ununterbrochen Schnee war. Was blieb übrig als ständig auf dem Ergometer zu fahren? Der IM St. George kam immer näher. Das Base1-Training startete ja bereits schon Ende November, die Build-Phase, wo schon richtig Tempo und Kraftausdauer trainiert werden musste, Mitte Februar

Also Ergotraining @home. Bis zu 4:40 h auf dem Ergo gekurbelt, dazu Winterolympiade geschaut. Kraftausdauer mit dem Ergo gemacht mit Unterstützung der Ergomap Software. Dabei zig mal die Strecke virtuell von St. George abgefahren und richtig reingehauen, so gut es eben ging. Kannte dadurch jeden Hügel auf Strecke. (andere meiner AK anscheinend nicht)
4 Wochen vor St. George am 5. April mit AJ mit dem Rad in das ca. 60 km entfernte Scheßlitz gefahren zum Halbmarathon. Kurz gelaufen (1:25:29). Aaufwärmen war ja nicht mehr erforderlich und wieder über Umwege und einigen zusätzlichen Berge wieder mit dem Rad nach Hause.
Wegen dem Vulkan in Island konnten wir erst mit einer Woche Verspätung nach LA Ende April fliegen. Geplant waren 2 Wochen vor dem Wettkampf in St. George. So war es nur eine Woche. Dort wettgekämpft auf einer der 3 schwersten Strecken des IM-Zirkuses (Hawaii, Lanza, St.George) habe auch schon ausführlichst darüber berichtet in TS (
Link) und den Slot mit dem 8. AK für Kona überglücklich und stolz wie Oskar im Kuvert mit nach Hause genommen.
Von da an gestaltete sich das Training schwierig. Weismainer Duathlon 2 Wochen nach dem IM. Mitte Juni City Triathlon Heilbronn (knappe Mitteldistanzstrecke). Anfang Juli zum IM Frankfurt gemeldet. Dann IM 70.3. Wiesbaden. 2 Wochen später Finishline-Marathon in Nürnberg im August. September zum Fränkischen Schweiz Marathon (Freistart) und zum Berlin Marathon bis dann endlich Hawaii am 09.10. anstand. Verdammt großes Wettkampfprogramm. Form bewahren, weiter trainieren, nicht überpacen, nicht auspoweren, nicht abschlaffen.
Trainierte dann so in meinem Trott weiter. Frankfurt als Test für Hawaii genommen. Gut war, dass ohne Neo geschwommen werden musste und ich dies gleich simulieren konnte. Auch zur Formüberprüfung was für eine Radzeit möglich ist und mal die Ernährungstrategie "nur Cola" auf der Laufstrecke zu testen war FFM super. Nun weiß ich mit Sicherheit, dass "nur Cola" bei meinem Körper furchteregende Zustände auslöst und ich NIE WIEDER so etwas probieren werde.
Dann Wiesbaden, stömender Regen. Gut wettgekämpft und gepowert (5:08h). Die 3 Marathons vor Hawaii dann als Trainingsläufe für Hawaii mitgenommen (zwischen 3:09h und 3:35h).
Dann stand Hawaii vor der Türe. Ihr habt es ja alle mit verfolgt. Gerade noch vor dem Sunset als Daylightfinisher nach 11:05h ins Ziel gekommen (auch kein sub 11 - Finish

). War der aufregendste Wettkampf in meinem Leben, gezeichnet von der Augenplessure am linken Auge (heute immer noch eine 3/4 Dioptrin schwächer als Folge), das mich fast zum DNF gezwungen hätte.
Im November noch am letzten schönen Wochenende in Werdau den Waldmarathon als Trainingslauf. (kurzärmelig mit kurzen Hosen!
Seither ist Wettkampfpause. Bin aber schon wieder heiß an einer Startlinie zu stehen. :devil:
Trainingsdaten 2010:
Ø Trainingszeit: 15:50 Std./Woche
Schwimmen: 150 Std. - 350 km
Rad: 385 Std. -10.800 km
Laufen: 284 St. - 3.310 km
Wünsche euch allen einen Guten Rutsch und viel Erfolg, Gesundheit und vor allem an die Kranken und Verletzung schnelle Genesung für 2011!
Heute wird gekuschelt, versprochen

:love: