Wie Du hier im Thread sehen kannst, wollen doch 90% der Rennradler umbedingt so einen tollen
Helm aufsetzen, wie ihn die Profis haben.
Gerade Du als Frau müßtst doch verstehen, dass schmückende Kleidung keinen Grund braucht. Für nabelfreie Hemdchen und Stöckelschuhe gibts ja auch keinen praktischen Grund
Wer sich nun dem Modediktat nicht beugt und die gemeine Radmütze (auch "Capagnolomütze" genannt) aufsetzt, obwohl sie Sch****e aussieht, erkennt schnell, warum sie über Dekaden die Kopfbedeckung der Wahl war, von Coppi über Anquetil bis Merckx (Die Herren haben übrigens alle ihre aktive Karriere heil überstanden, trotzdem sie Rennsport auf höchstem Niveau über lange Jahre betrieben haben, auf schlechten Strassen mit nach heutigen Masstäben unfahrbaren Material).
Die Rennmütze bietet nämlich eine Reihe von Vorteilen:
- Schweißschutz und Hygiene
Aus Baumwolle gefertigt, saugt sie den Schweiß gut auf, ohne gleich zu stinken wie drei Iltisse, und ist waschbar. Sehr im Gegensatz zum synthetischen Helmpolster, das mag zwar theoreisch waschbar sein, das wird aber in der Praxis selten unter Beweis gestellt (Vielleicht mag sich unser Fachmann von der med. Abteilung JJ mal die Mühe machen, an einem typischen RTF-Fahrerhelm nach Bakterienkulturen zu suchen *eek*)
- Ästhetik
Mit Mütze sieht zwar 99% der Menschheit aus wie Harry, dafür machen Helme recht lustige Sonnenbräunungsmuster (halbierte Stirn, Y ums Öhrchen). Man hat also die Wahl, entweder *auf* dem Rad gegen gängige Sehgewohnheiten zu verstoßen, oder im täglichen Leben. Mir ist Variante 1 lieber.
- Sonnenschutz Teil 1
Die durchgängige Bedeckung der Kopfhaut beugt Sonnenbränden auf der Kopfhaut vor, die ist manchmal vom schütteren Haupthaar nur unvollkommen geschützt (gut, ein Männerproblem).
- Sonnenschutz Teil 2
Der innovative Stoffschild kann in Höhe und Richtung beliebig variiert werden. So ist es möglich, auch bei schräger tiefstehender Sonne das Training mit guter Sicht fortzusetzen, während der Helmträger da eher den Blindflug pflegt (Auch das könnte ein Grund sein, warum praktisch jeder Helmfreund eine Nahtoderfahrung aufzuweisen hat).
Mit umgedrehten Schild besitzt man schwer zu erreichende Windschlüpfrigkeit (Ulle EZF TdF 1996), auch der empfindliche Nackenbereich ist so vor zu viel Sonne geschützt.
- Regenschutz
Der tief heruntergezogene Schild ist auch in der Lage, Die Radbrille vor Spritzwasser zu schützen, wenn es mal regnet. Auch hier versagen gewöhnliche Helme.
- Variabilität Teil 1
Die Campagnolomütze läßt den überaus nützlichen Brillenstauraum auf der Stirn frei. So kann der Radler bei überaschend auftretender Dunkelheit (Tunneleinfahrten) mit einer kleinen Handbewegung die Sonnenbrille aus dem Weg befördern und die Fahrt sicher fortsetzen. Helmträger können das nicht und neigen in derselben Situation deshalb gelegentlich zu panikartigen Vollbremsungen ("Hilfe! ich bin Blind!") und gefährden damit Nachfahrende, eine Erfahrung, die ich alljährlich wieder machen darf.
- Variabilität Teil 2
Eine Stoffmütze ist nicht nur beim Radfahren praktisch. Man kann sie auch bei Bootsfahrten, Bergwanderungen, ode Spaziergängen benutzen, ohne, dass freundliche große Männer mit weißen Turnschuhen ihre Begleitung und ein enges Jackerl anbieten.
- Variabilität Teil 3
Eine Radmütze ist ja nur ein Stückchen Baumwolle und als solches sehr vielseitig einsetzbar. Zum Trocknen des Gesichtes vom Schweiß etwa in der Pause.
- Variabilität Teil 4
Ich kann mich auch an eine Situation erinnern, als ich wähend einer langen Tour ganz dringend einem menschlichen Bedürfnis nachkommen musste, aber hinter dem Busch meiner Wahl die Papierrolle alle war. Mann, da hätte ich ungern einen
Helm zum Abwischen benutzt. (Danach sollte man auf eine Weiterbenutzung der Mütze evtl. verzichten. Man muß aber kei schlechtes Umweltgewissen haben, da Baumwole verrottet,im Gegensatz zum
Helm. Der degeneriert zwar auf dem Fahrerkopf nach Herstellerangaben innerhalb dreier Jahre, lebt aber auf der Müllkippe noch mindestens 200 weitere...)
- Preiseffektivität
Sie muß nach einem Sturz gewöhnlich nicht ausgetauscht werden, und wenn doch, zu humanen Preisen (ca. 6.99€)
Schon wieder eine... gut dass es Helme gibt, wär ja sonst schon ausgestorben hier...
aber natürlich mein Beileid zum Schlüsselbein, hoffentlich heilt es bald