• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Ein Bekannter war einmal zur Entenjagd eingeladen. Er zielte, schoss - leider 1 m hinter der Ente vorbei. Die erfahrenen Jäger erklärten ihm, er müsse vor die Ente zielen, da die ja weiterfliege, während die Kugel unterwegs sei. Er tat, wie geheißen, nur ein bisschen zu viel des Guten - die Kugel ging 1 m vor der Ente vorbei. Sie fiel trotzdem vom Himmel, denn statistisch war sie tot. (Erzählt mir jetzt nichts von Schrot!)
Helmgegner sind Mathematiker. Von denen einer stand neulich vor einem Zimmer, in das 3 Leute gingen; kurz darauf kamen 5 heraus. Der He... äh Mathematiker überlegte: "Wenn jetzt 2 Leute hineingehen, ist der Raum leer." (Hab ich schon mal erzählt, oder?)
 

Anzeige

Re: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Kann hier nichts mehr sehen vor lauter Nebel... *hust*

so funktioniert Statistik aber nicht. Enten schießt man ja mit Schrot,und sie fliegen in Schwärmen. Einer, der Studien macht, wird vielleicht 100 mal in einen Entenschwarm von je 1000 Enten schießen, und im Schnitt vielleicht 60 treffen. Mit der Statistik kann er ausrechnen, dass bei 10000 Schüssen 6000 Enten erlegt werden, und das in seine Studie schreiben.
Job des Peer reviews wäre, zu überlegen, ob die Annahmen überhaupt gestimmt haben und ob er sich nicht verrechnet hat, kann ja sein, dass der Schütze schlecht war, oder die Entenpopulation in der Gegend nicht repräsentativ für alle Schwärme ist.

Jetzt sagen wir, der durchschnittliche Schwarm hat nicht 200, sondern 200.000 Enten, und der Jäger benutzte ein Kleinklainber statt Schrot. Die Frage ist dann allerdings, ob es für die einzelne Ente unbedingt überlebensnotwendig ist, einen Stahlhelm zu benutzen.

Gueds Nächtle!

M.
 
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Scheint als seist Du ein Zahlenfetischist, zu Deinem Bedauern werd ich keine Zahlen bringen.:aetsch:
In einigen der Fällen von Unfallopfern im Auto, hatten diese auch schwere bis schwerste Gesicht-,Schädel-,Hirnverletzungen.

Auch in diesen Fällen hätte ein Helm wahrscheinlich geholfen.


bei den radfahrern hilft er sicher bei den autofahrern nur warscheinlich?

Ein Bekannter war einmal zur Entenjagd eingeladen. Er zielte, schoss - leider 1 m hinter der Ente vorbei. Die erfahrenen Jäger erklärten ihm, er müsse vor die Ente zielen, da die ja weiterfliege, während die Kugel unterwegs sei. Er tat, wie geheißen, nur ein bisschen zu viel des Guten - die Kugel ging 1 m vor der Ente vorbei. Sie fiel trotzdem vom Himmel, denn statistisch war sie tot. (Erzählt mir jetzt nichts von Schrot!)
Helmgegner sind Mathematiker. Von denen einer stand neulich vor einem Zimmer, in das 3 Leute gingen; kurz darauf kamen 5 heraus. Der He... äh Mathematiker überlegte: "Wenn jetzt 2 Leute hineingehen, ist der Raum leer." (Hab ich schon mal erzählt, oder?)

aaaaaaah!!, dank deinen fundierte erläuterungen und erklärungen weiß ich nun endlich was es mit statistik auf sich hat...
 
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Kann hier nichts mehr sehen vor lauter Nebel... *hust*

so funktioniert Statistik aber nicht. Enten schießt man ja mit Schrot,und sie fliegen in Schwärmen. Einer, der Studien macht, wird vielleicht 100 mal in einen Entenschwarm von je 1000 Enten schießen, und im Schnitt vielleicht 60 treffen. Mit der Statistik kann er ausrechnen, dass bei 10000 Schüssen 6000 Enten erlegt werden, und das in seine Studie schreiben.
Job des Peer reviews wäre, zu überlegen, ob die Annahmen überhaupt gestimmt haben und ob er sich nicht verrechnet hat, kann ja sein, dass der Schütze schlecht war, oder die Entenpopulation in der Gegend nicht repräsentativ für alle Schwärme ist.

Jetzt sagen wir, der durchschnittliche Schwarm hat nicht 200, sondern 200.000 Enten, und der Jäger benutzte ein Kleinklainber statt Schrot. Die Frage ist dann allerdings, ob es für die einzelne Ente unbedingt überlebensnotwendig ist, einen Stahlhelm zu benutzen.

Gueds Nächtle!

M.

Enten fliegen in Schwärmen? Aha! Wird ja immer doller hier!
 
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

bei den radfahrern hilft er sicher bei den autofahrern nur warscheinlich?


Hab nicht behauptet das ein Helm vor jeder Verletzung schützt, das wird sogar Strong Walker bestätigen.
Nur ist die Wahrscheinlichkeit höher bestimmte Verletzungsmuster nicht ab zu bekommen!
 
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Das Blöde an der Geschichte ist (jedenfalls für mich als Befürworter des Helmtragens auch ohne Pflicht!), dass die Prozentrechnung nicht vergewaltigt, sondern korrekt angewandt wurde. Denn hier kann man aus den reinen Zahlen ablesen, dass es prozentual gemessen am jeweiligen Gesamtanteil der Helmträger und Nichträger, bei den Helmträgern ein Kopfverletztenanteil von 0,145% und bei den Nichthelmträgern nur ein Anteil von 0,052% zu beklagen ist! (Ich habe das allerdings mit Helmträgerqoute von 6% durchgerechnet)

Eigentlich müssten alle die einen Helm tragen, diesen sofort wegwerfen! Allerdings denke ich, wir haben hier mal wieder das Problem der "toten Statistik". Denn man kann an den Zahlen nicht ablesen, wass für Unfälle es waren, welche Alters- und Fahrradgruppe betroffen ist.

Klar wirft diese Statistik mehr Fragen als Antworten auf. Doch gerade die Initiotoren dieser Untersuchung, die Hanelore Kohl Stiftung, fordert, auf Grund dieser Zahlen, eine generelle Helmpflicht.

Anhand dieser Untersuchung wäre es eigentlich angebracht die ganze Sache genauer auszwerten. Einzelbeispiele, wo ein Helm hilft, helfen da nicht weiter. Die Auswirkungen von Fahrradhelmen auf das Unfallverhalten muß insgesammt, auf den gesammten Radverkehr bezogen, betrachtet werden.
Die obige Untersuchung zeigt jedenfalls eine Tendez auf. So lange man annehmen muss, dass das so ist, sollte es keine Befürwortung zu Fahrradhelmen geben.
 
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Ich find Raucher scheiße. Nicht nur das sie sich selber kaputt mchen und dann irgendwann als Pflegefall der Gesellschaft am Bein hängen, die stinken auch wie die Pest. Hast du mal wen gesehen der in ein Restaurant geht und da zum Nachbartisch geht und die Leute anfurzt???? Wär ja noch human, das stinkt nur kurz und is dann weg, aber wenn neben dir einer hockt und fünf min am Stück eine Kippe raucht und du danach stinkst, deine Wäsche am morgen stinkt und du schlecht Luft bekommst find ich das unverschämt und rücksichtslos. Leider hat es sich in unserer Gesellschaft so etabliert, das man überall rauchen kann ohne sich gedanken über seinen ruf zu machen und alle die (wie ich jetzt) rumheulen, dass rachen scheiße ist, heulsusen sind, aber egal.

Genau meine Meinung! :)
 
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Ein Bekannter war einmal zur Entenjagd eingeladen. Er zielte, schoss - leider 1 m hinter der Ente vorbei. Die erfahrenen Jäger erklärten ihm, er müsse vor die Ente zielen, da die ja weiterfliege, während die Kugel unterwegs sei. Er tat, wie geheißen, nur ein bisschen zu viel des Guten - die Kugel ging 1 m vor der Ente vorbei. Sie fiel trotzdem vom Himmel, denn statistisch war sie tot. (Erzählt mir jetzt nichts von Schrot!)
Helmgegner sind Mathematiker. Von denen einer stand neulich vor einem Zimmer, in das 3 Leute gingen; kurz darauf kamen 5 heraus. Der He... äh Mathematiker überlegte: "Wenn jetzt 2 Leute hineingehen, ist der Raum leer." (Hab ich schon mal erzählt, oder?)

:lol: :lol: :lol: :lol: Ist der Klasse !!!!! :lol: :lol: :lol: :lol:

Kann mir als Frau mal einer von euch erklären, was diverse Fahrer an diesen albernen Teammützen so toll finden und warum sie statt dessen nicht einen Helm tragen?

Also wenn ich nicht in der letzten Woche meinen Helm getragen hätte, wäre ich jetzt tot. Hab das Ding völlig zerlegt. Trotz Helm hat's noch für ne Platzwunde gereicht. Laut Doc wäre der Schädel zu mindest gebrochen, wenn der Helm nicht gewesen wäre. So gabs eben nur ne Clavicula-Fraktur - aber das reicht mir völlig :( mitten in der Saison.

Lieben Gruß vom Niederrhein

Kirsten
 
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Anhand dieser Untersuchung wäre es eigentlich angebracht, die ganze Sache genauer auszwerten. Einzelbeispiele, wo ein Helm hilft, helfen da nicht weiter. Die Auswirkungen von Fahrradhelmen auf das Unfallverhalten muß insgesamt, auf den gesamten Radverkehr bezogen, betrachtet werden.

!!!
 
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Enten fliegen in Schwärmen? Aha! Wird ja immer doller hier!
Sind doch Zugvögel, oder? Sowas halt:
entenschwarm.jpg

...bin kein Waidmann.
 
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Fliegen die nach Italien oder Afrika!!??
Meine bleibt aber immer schön hier!!:D
 

Anhänge

  • images.jpg
    images.jpg
    1,9 KB · Aufrufe: 239
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Kann mir als Frau mal einer von euch erklären, was diverse Fahrer an diesen albernen Teammützen so toll finden und warum sie statt dessen nicht einen Helm tragen?
Wie Du hier im Thread sehen kannst, wollen doch 90% der Rennradler umbedingt so einen tollen Helm aufsetzen, wie ihn die Profis haben.
Gerade Du als Frau müßtst doch verstehen, dass schmückende Kleidung keinen Grund braucht. Für nabelfreie Hemdchen und Stöckelschuhe gibts ja auch keinen praktischen Grund :D :D

Wer sich nun dem Modediktat nicht beugt und die gemeine Radmütze (auch "Rennmütze" oder "Campagnolomütze" genannt) aufsetzt, obwohl sie Sch****e aussieht, erkennt schnell, warum sie über Dekaden die Kopfbedeckung der Wahl war, von Coppi über Anquetil bis Merckx (Die Herren haben übrigens alle ihre aktive Karriere heil überstanden, trotzdem sie Rennsport auf höchstem Niveau über lange Jahre betrieben haben, auf schlechten Strassen mit nach heutigen Masstäben unfahrbaren Material).

Die Rennmütze bietet nämlich eine Reihe von Vorteilen:

- Schweißschutz und Hygiene
Aus Baumwolle gefertigt, saugt sie den Schweiß gut auf, ohne gleich zu stinken wie drei Iltisse, und ist waschbar. Sehr im Gegensatz zum synthetischen Helmpolster, das mag zwar theoretisch waschbar sein, das wird aber in der Praxis selten unter Beweis gestellt (Vielleicht mag sich unser Fachmann von der med. Abteilung JJ mal die Mühe machen, an einem typischen RTF-Fahrerhelm nach Bakterienkulturen zu suchen *eek*)

- Ästhetik
Mit Mütze sieht zwar 99% der Menschheit aus wie Harry, dafür machen Helme recht lustige Sonnenbräunungsmuster (halbierte Stirn, Y ums Öhrchen). Man hat also die Wahl, entweder *auf* dem Rad gegen gängige Sehgewohnheiten zu verstoßen, oder im täglichen Leben. Mir ist Variante 1 lieber.

- Sonnenschutz Teil 1
Die durchgängige Bedeckung der Kopfhaut beugt Sonnenbränden auf der Kopfhaut vor, die ist manchmal vom schütteren Haupthaar nur unvollkommen geschützt (gut, ein Männerproblem).

- Sonnenschutz Teil 2
Der innovative Stoffschild kann in Höhe und Richtung beliebig variiert werden. So ist es möglich, auch bei schräger tiefstehender Sonne das Training mit guter Sicht fortzusetzen, während der Helmträger da eher den Blindflug pflegt (Auch das könnte ein Grund sein, warum praktisch jeder Helmfreund eine Nahtoderfahrung aufzuweisen hat).
Mit umgedrehten Schild besitzt man schwer zu erreichende Windschlüpfrigkeit (Ulle EZF TdF 1996), auch der empfindliche Nackenbereich ist so vor zu viel Sonne geschützt.

- Regenschutz
Der tief heruntergezogene Schild ist auch in der Lage, Die Radbrille vor Spritzwasser zu schützen, wenn es mal regnet. Auch hier versagen gewöhnliche Helme.

- Variabilität Teil 1
Die Campagnolomütze läßt den überaus nützlichen Brillenstauraum auf der Stirn frei. So kann der Radler bei überaschend auftretender Dunkelheit (Tunneleinfahrten) mit einer kleinen Handbewegung die Sonnenbrille aus dem Weg befördern und die Fahrt sicher fortsetzen. Helmträger können das nicht und neigen in derselben Situation deshalb gelegentlich zu panikartigen Vollbremsungen ("Hilfe! ich bin Blind!") und gefährden damit Nachfahrende, eine Erfahrung, die ich alljährlich wieder machen darf.

- Variabilität Teil 2
Eine Stoffmütze ist nicht nur beim Radfahren praktisch. Man kann sie auch bei Bootsfahrten, Bergwanderungen, ode Spaziergängen benutzen, ohne, dass freundliche große Männer mit weißen Turnschuhen ihre Begleitung und ein enges Jackerl anbieten.

- Variabilität Teil 3
Eine Radmütze ist ja nur ein Stückchen Baumwolle und als solches sehr vielseitig einsetzbar. Zum Trocknen des Gesichtes vom Schweiß etwa in der Pause.

- Variabilität Teil 4
Ich kann mich auch an eine Situation erinnern, als ich wähend einer langen Tour ganz dringend einem menschlichen Bedürfnis nachkommen musste, aber hinter dem Busch meiner Wahl die Papierrolle alle war. Mann, da hätte ich ungern einen Helm zum Abwischen benutzt. (Danach sollte man auf eine Weiterbenutzung der Mütze evtl. verzichten. Man muß aber kei schlechtes Umweltgewissen haben, da Baumwole verrottet,im Gegensatz zum Helm. Der degeneriert zwar auf dem Fahrerkopf nach Herstellerangaben innerhalb dreier Jahre, lebt aber auf der Müllkippe noch mindestens 200 weitere...)

- Preiseffektivität
Sie muß nach einem Sturz gewöhnlich nicht ausgetauscht werden, und wenn doch, zu humanen Preisen (ca. 6.99€)

Also wenn ich nicht in der letzten Woche meinen Helm getragen hätte, wäre ich jetzt tot.
Schon wieder eine... gut dass es Helme gibt, wär ja sonst schon ausgestorben hier...

aber natürlich mein Beileid zum Schlüsselbein, hoffentlich heilt es bald :)
 
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Fliegen die nach Italien oder Afrika!!??
Meine bleibt aber immer schön hier!!:D
Der Autojournaillist Fritz B. Busch hat mal einen Artikel über einen Italienurlaub mit Ente und Wohnanhänger geschrieben (Doch, das geht). Die Abfahrt beschrieb er: "ich gab Gas, und die Ente schnatterte frühlich mit dem Lüfterrad und stob davon" oder so ähnlich :D

PS und OT: Ist der "Selbstbau" in Deinem Profil selbst gelötet/geschweißt/gewickelt, oder nur selber aufgebaut?
 
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Der Autojournaillist Fritz B. Busch hat mal einen Artikel über einen Italienurlaub mit Ente und Wohnanhänger geschrieben (Doch, das geht). Die Abfahrt beschrieb er: "ich gab Gas, und die Ente schnatterte frühlich mit dem Lüfterrad und stob davon" oder so ähnlich :D

PS und OT: Ist der "Selbstbau" in Deinem Profil selbst gelötet/geschweißt/gewickelt, oder nur selber aufgebaut?

OT: Es sollte Selbstaufbau heißen- oller Peugeot Cologne Rahmen aus der Bucht
 
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Wie Du hier im Thread sehen kannst, wollen doch 90% der Rennradler umbedingt so einen tollen Helm aufsetzen, wie ihn die Profis haben.
Gerade Du als Frau müßtst doch verstehen, dass schmückende Kleidung keinen Grund braucht. Für nabelfreie Hemdchen und Stöckelschuhe gibts ja auch keinen praktischen Grund :D :D

Wer sich nun dem Modediktat nicht beugt und die gemeine Radmütze (auch "Capagnolomütze" genannt) aufsetzt, obwohl sie Sch****e aussieht, erkennt schnell, warum sie über Dekaden die Kopfbedeckung der Wahl war, von Coppi über Anquetil bis Merckx (Die Herren haben übrigens alle ihre aktive Karriere heil überstanden, trotzdem sie Rennsport auf höchstem Niveau über lange Jahre betrieben haben, auf schlechten Strassen mit nach heutigen Masstäben unfahrbaren Material).

Die Rennmütze bietet nämlich eine Reihe von Vorteilen:

- Schweißschutz und Hygiene
Aus Baumwolle gefertigt, saugt sie den Schweiß gut auf, ohne gleich zu stinken wie drei Iltisse, und ist waschbar. Sehr im Gegensatz zum synthetischen Helmpolster, das mag zwar theoreisch waschbar sein, das wird aber in der Praxis selten unter Beweis gestellt (Vielleicht mag sich unser Fachmann von der med. Abteilung JJ mal die Mühe machen, an einem typischen RTF-Fahrerhelm nach Bakterienkulturen zu suchen *eek*)

- Ästhetik
Mit Mütze sieht zwar 99% der Menschheit aus wie Harry, dafür machen Helme recht lustige Sonnenbräunungsmuster (halbierte Stirn, Y ums Öhrchen). Man hat also die Wahl, entweder *auf* dem Rad gegen gängige Sehgewohnheiten zu verstoßen, oder im täglichen Leben. Mir ist Variante 1 lieber.

- Sonnenschutz Teil 1
Die durchgängige Bedeckung der Kopfhaut beugt Sonnenbränden auf der Kopfhaut vor, die ist manchmal vom schütteren Haupthaar nur unvollkommen geschützt (gut, ein Männerproblem).

- Sonnenschutz Teil 2
Der innovative Stoffschild kann in Höhe und Richtung beliebig variiert werden. So ist es möglich, auch bei schräger tiefstehender Sonne das Training mit guter Sicht fortzusetzen, während der Helmträger da eher den Blindflug pflegt (Auch das könnte ein Grund sein, warum praktisch jeder Helmfreund eine Nahtoderfahrung aufzuweisen hat).
Mit umgedrehten Schild besitzt man schwer zu erreichende Windschlüpfrigkeit (Ulle EZF TdF 1996), auch der empfindliche Nackenbereich ist so vor zu viel Sonne geschützt.

- Regenschutz
Der tief heruntergezogene Schild ist auch in der Lage, Die Radbrille vor Spritzwasser zu schützen, wenn es mal regnet. Auch hier versagen gewöhnliche Helme.

- Variabilität Teil 1
Die Campagnolomütze läßt den überaus nützlichen Brillenstauraum auf der Stirn frei. So kann der Radler bei überaschend auftretender Dunkelheit (Tunneleinfahrten) mit einer kleinen Handbewegung die Sonnenbrille aus dem Weg befördern und die Fahrt sicher fortsetzen. Helmträger können das nicht und neigen in derselben Situation deshalb gelegentlich zu panikartigen Vollbremsungen ("Hilfe! ich bin Blind!") und gefährden damit Nachfahrende, eine Erfahrung, die ich alljährlich wieder machen darf.

- Variabilität Teil 2
Eine Stoffmütze ist nicht nur beim Radfahren praktisch. Man kann sie auch bei Bootsfahrten, Bergwanderungen, ode Spaziergängen benutzen, ohne, dass freundliche große Männer mit weißen Turnschuhen ihre Begleitung und ein enges Jackerl anbieten.

- Variabilität Teil 3
Eine Radmütze ist ja nur ein Stückchen Baumwolle und als solches sehr vielseitig einsetzbar. Zum Trocknen des Gesichtes vom Schweiß etwa in der Pause.

- Variabilität Teil 4
Ich kann mich auch an eine Situation erinnern, als ich wähend einer langen Tour ganz dringend einem menschlichen Bedürfnis nachkommen musste, aber hinter dem Busch meiner Wahl die Papierrolle alle war. Mann, da hätte ich ungern einen Helm zum Abwischen benutzt. (Danach sollte man auf eine Weiterbenutzung der Mütze evtl. verzichten. Man muß aber kei schlechtes Umweltgewissen haben, da Baumwole verrottet,im Gegensatz zum Helm. Der degeneriert zwar auf dem Fahrerkopf nach Herstellerangaben innerhalb dreier Jahre, lebt aber auf der Müllkippe noch mindestens 200 weitere...)

- Preiseffektivität
Sie muß nach einem Sturz gewöhnlich nicht ausgetauscht werden, und wenn doch, zu humanen Preisen (ca. 6.99€)


Schon wieder eine... gut dass es Helme gibt, wär ja sonst schon ausgestorben hier...

aber natürlich mein Beileid zum Schlüsselbein, hoffentlich heilt es bald :)


Soweit sogut...soviele Vorteile so ne dumme Mütze auch haben kann, aber eins kann das Ding nicht: den Kopf schützen vor dem Aufprall auf Asphalt...
Da kann man sich natürlich entscheiden: (im schlimmsten Fall) TOD gg. kaputten Helm...
Wenn ich mir deine Ansammlung an Rädern so anschaue ist der Aspekt "Preis" ja völlig irrelevant, oder!?
Aber lieber gut aussehen wenn man stirbt....:D
 
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Das man mit einiger Erfahrung nicht mehr auf die Birne knallt, wirst du wohl nie verstehen:rolleyes:
 
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Soweit sogut...soviele Vorteile so ne dumme Mütze auch haben kann, aber eins kann das Ding nicht: den Kopf schützen vor dem Aufprall auf Asphalt...
Da kann man sich natürlich entscheiden: (im schlimmsten Fall) TOD gg. kaputten Helm...
Jaja, das Leben an sich ist gefährlich. Dürfte man den Deckel ja gar nicht mehr absetzen. Du kannst ja mal JJ fragen, ob er nur ausschliesslich Radler auf dem OP-Tisch liegen hat.
Wenn ich mir deine Ansammlung an Rädern so anschaue ist der Aspekt "Preis" ja völlig irrelevant, oder!?
Nur kein Neid, such Dir nen Job und schlaf Dich hoch, dann kannst Du Dir das auch mal leisten :D.
In Deinem Alter hatte ich übrigens ein Karstadt 10-Gang :D
 
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Jaja, das Leben an sich ist gefährlich. Dürfte man den Deckel ja gar nicht mehr absetzen. Du kannst ja mal JJ fragen, ob er nur ausschliesslich Radler auf dem OP-Tisch liegen hat.

Nur kein Neid, such Dir nen Job und schlaf Dich hoch, dann kannst Du Dir das auch mal leisten :D.
In Deinem Alter hatte ich übrigens ein Karstadt 10-Gang :D

jop, arbeiten, das isses!
 
AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?

Das man mit einiger Erfahrung nicht mehr auf die Birne knallt, wirst du wohl nie verstehen:rolleyes:

Erfahrung hin oder her, wenn dir en Auto reinfährt kannst du dir deine scheiß Erfahrung sonst wohin stecken...das wirst du wohl nie verstehen, was? :rolleyes:

Jaja, das Leben an sich ist gefährlich. Dürfte man den Deckel ja gar nicht mehr absetzen. Du kannst ja mal JJ fragen, ob er nur ausschliesslich Radler auf dem OP-Tisch liegen hat.

Nur kein Neid, such Dir nen Job und schlaf Dich hoch, dann kannst Du Dir das auch mal leisten :D.
In Deinem Alter hatte ich übrigens ein Karstadt 10-Gang :D


Neid? keineswegs...finds nur irgendwie seltsam...wofür so viele Räder? Split personality?
who cares...
 
Zurück