Deutsches Institut für Treppensicherheit zieht Bilanz
In Deutschland sind im vergangenen Jahr 1071 Menschen bei Stürzen auf Treppen tödlich verunglückt, 588 Männer und 483 Frauen. Dies teilte das Deutsche Institut für Treppensicherheit in Augsburg mit. Der Großteil dieser Unfälle (781) ereignete sich in privaten Wohnungen. Insgesamt starben nach diesen Angaben im vergangenen Jahr 8548 Menschen durch Stürze verschiedenster Art. Am häufigsten waren Treppenstürze. An zweiter Stelle folgten mit 293 Unfällen Stürze aus dem Bett. Bei Leiterstürzen kamen 106 Menschen ums Leben, beim Sturz vom Baum verunglückten 35 Menschen tödlich.
Statistisches Bundesamt Deutschland zieht Bilanz
Laut statistischem Bundesamt Deutschland starben 2005 im Straßenverkehr 5.361 Menschen, davon
Benutzer von Fahrrädern: 575
Fußgänger: 686
Benutzer von Kfz: 4037
Damit sollte klar sein: die Forderung nach einer Helmpflicht für Radfahrer geht einfach nicht weit genug.
Die Helmpflicht für alle muss her!
Die Autoindustrie ist gehalten, ähnlich dem Automatik-Gurt, ein Automatik-Helmsystem serienmäßig in alle PKW zu integrieren, der Motor darf nur anspringen, wenn der
Helm bei allen Insassen ordnungsgemäß angelegt ist. Überprüfung erfolgt im Rahmen der TÜV-Abnahmen, der Fahrer ist verantwortlich, dass
alle Beifahrer mit einem passenden, zugelassenen
Helm mit Prüfzeichen ausgerüstet sind.
Treppenhäuser müssen bis spätestens 2010 mit Helmregalen in jeder Etage nachgerüstet werden, bei Neubauten müssen sie ab sofort berücksichtigt werden, der Bezirkschornsteinfeger wird dies im Rahmen der jährlichen Abgasuntersuchungen kontrollieren und protokollieren. Alle Anwohner haben bei den Kontrollen mit ihren aktuell passenden Helmen auf Verlangen anwesend zu sein und den korrekten Sitz des Helmes zu demonstrieren.
Leitern ohne Helmaufbewahrungsvorrichtung dürfen vom Handel nur angeboten werden, wenn sie als Sportgeräte dienen.
Welche Helme im Bett getragen werden sollen, muss noch abschließend geklärt werden, dafür sollte ein Untersuchungsausschuss einberufen werden. Falls ein bedenklicher Geburtenrückgang beobachtet werden sollte, kann die zuständige Gemeindeverwaltung während der fruchtbaren Tage Ausnahmegenehmigungen erteilen, so dass auch ohne
Helm kopuliert werden darf.