• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Roval Alpinist Cockpit II – Ausprobiert!: Leichtigkeit in Bestform?

Bei mir halten die Schrauben an 4 Roval Lenkern schon locker 100000km kann bisher nichts negatives berichten
 
Bei mir halten die Schrauben an 4 Roval Lenkern schon locker 100000km kann bisher nichts negatives berichten
Die Schrauben halten bei mir ebenfalls. Aber die Plastikinserts haben so viel Spiel, dass mein Garmin darin herumwackelt. Daher überlege ich, auf eine (teure) Alternative von K-Edge umzusteigen. Deren Halter waren in der Vergangenheit immer sehr hochwertig verarbeitet.
 
wenn das Gewinde fustch ist, kann man es wechseln um muss keine 600 € in die Sondermülltonne werden.
warum sollte das Gewindeteil futsch sein? Carbonteile, genau genommen jede Schraube, ziehe ich mit Drehmomentschlüssel an - was soll da kaputt gehen? Einlaminiert bedeutet für mich optimale Krafteinleitung in die Faserstrukuktur, so daß idealerweise aus Scherkräften und Druck Zugkräfte werden, was Carbonfasern wie Glasfasern optimal ertragen. Ich sehe da schlicht nix Gutes drin.
 
Die Schrauben halten bei mir ebenfalls. Aber die Plastikinserts haben so viel Spiel, dass mein Garmin darin herumwackelt. Daher überlege ich, auf eine (teure) Alternative von K-Edge umzusteigen. Deren Halter waren in der Vergangenheit immer sehr hochwertig verarbeitet.
Also, ernsthaft: für den Preis erwarte ich nicht, daß ich basteln muß.
 
Die Schrauben halten bei mir ebenfalls. Aber die Plastikinserts haben so viel Spiel, dass mein Garmin darin herumwackelt. Daher überlege ich, auf eine (teure) Alternative von K-Edge umzusteigen. Deren Halter waren in der Vergangenheit immer sehr hochwertig verarbeitet.
Tausche doch einfach mal das Insert. Das sind günstigste Plastikteile. Da kann man schonmal ein Ausschussteil erwischen.
 
Ja, wir wurden gebeten, es noch einmal zurückzunehmen. Es kommt wieder, keine Frage.
Off-topic: Und bitte nicht die neuen Roadmachines von BMC vergessen. Ich liebe meine aktuelle Roadmachine, aber das 2026 Modelljahr Update mit der größeren Reifenfreiheit bei 1x dürfte die Roadmachine nun noch einmal vielseitiger machen. Zudem nun auch mit Staufach, Schutzblechhalterung bei einigen Modellen. Würde ich gerne etwas mehr dazu lesen und ggfs. schwach werden, mir noch eine zweite zuzulegen.
 
Ein Mal flog mir am Renner die GPS-Hallterung bei der Abfahrt auf einer Pflasterstraße ab, ein zweites Mal auf einer Abfahrt über einen Feldweg mit dem Gravel, wo ich GPS und Halterung über ca. 20 Min. im Maisfeld suchen musste. Zum Glück habe ich diesen Gummischutz ums GPS, dass das heile blieb. Mit wie oben beschrieben selbst organisierten langen Schrauben ist nun Ruhe. Das Problem wurde hier glaube auch schon durch andere thematisiert. Darf einfach nicht sein! Dazu muss ich auch kein Ingenieur sein, um die zu kurzen beigelegten Schrauben kritisch zu betrachten ...
 
Off-topic: Und bitte nicht die neuen Roadmachines von BMC vergessen. Ich liebe meine aktuelle Roadmachine, aber das 2026 Modelljahr Update mit der größeren Reifenfreiheit bei 1x dürfte die Roadmachine nun noch einmal vielseitiger machen. Zudem nun auch mit Staufach, Schutzblechhalterung bei einigen Modellen. Würde ich gerne etwas mehr dazu lesen und ggfs. schwach werden, mir noch eine zweite zuzulegen.
Das aktuelle Modell mit Staufach gibt es schon seit Anfang 2024. Ein Test über ein Jahr nach der Vorstellung wäre irgendwie witzlos.
https://granfondo-cycling.com/de/bmc-roadmachine-2024-test/
 
Ist der Lenker wabbelig -> designed und entwickelt auf maximalen Komfort
Ist der Lenker steif -> die super Pro Sprinteredition

Marketing muss ein fantastischer Job sein ☺️
Die Version 1 finde ich "flext" imho ein wenig, was ich anfangs ein wenig seltsam, dann aber sehr schnell sehr gut fand, da sehr komfortabel. Ob das Layup bei V2 gleich geblieben oder der Lenker steifer geworden ist, wäre spannend. Habe die Roval Rapid LVE aufgrund der für mich nicht geeigneten Ergonomie nie montiert und wieder verkauft. Im Vgl. habe ich aber eine Syncros Creston LVE, die deutlich steifer als meine beiden Alpinist V1 ist. Auch gut, da direkt, aber eben längst nicht so komfortabel, da du bei einer steiferen LVE jeden Schlag "direkt aufs Brot geschmiert" bekommst. Was ich sagen will: Im Mehr an Komfort sah ich bis jetzt einen der Vorteile bei der Alpinist LVE.
 
Gibt es eine Angabe zum Vorbauwinkel? Hab hier im Artikel und auf der Seite von Specialized nichts gefunden.
 
Gibt es eine Angabe zum Vorbauwinkel? Hab hier im Artikel und auf der Seite von Specialized nichts gefunden.

- 6°

1759304324420.png
 
Ich verstehe die richtig große Neuigkeit an diesem Lenker nicht? Ich finde es gerade gut, dass Roval mit dem Lenker noch was halbwegs Rundes zum Umgreifen in peto hat. Mit der Griffform könnte ich weiter gut leben. Aber mit dieser "halb integrierten" Version ist es imho weder Fisch noch Fleisch. Ich hätte es begrüßt, diese Lenkerform für "voll integriert" zu bekommen, da ich eben nicht so ein großer Fan der Form des Roval Rapid bin. ...

Ändert sich doch nichts bei der Integration im Vergleich zum Roval Rapid Cockpit?!
 
Es sollte ja bekannt sein, für welches Rad diese Cockpit gedacht ist. Dann weiß, man was noch vergestellt werden wird. Eigentl. wäre es umgekehrt besser gewesen, erst das Rad, dann das Cockpit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JNL ihr schreibt :"keine Semi-integrierte Leitungsführung möglich";

- das ist doch hier gerade der Fall...
https://fotos.rennrad-news.de/p/644969
Unter semi-integriert verstehe ich, dass die Leitungen nur verdeckt sind, aber nicht DURCH Bauteile oberhalb des Steuersatzes geführt werden und gekappt werden müssen, wenn man Teile tauchen will.

Aber ich denke, da wäre etwas Begriffsklärung notwendig, wie so oft in der Fahrradindustrie.

btw. die Schraube für die Halterung ist etwa 1 cm lang. Zu kurz war sie auf keinen Fall.
 
Zurück