• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Replicateile, Velo-Orange und co.

Das ist ja eine Armada an Lampen. Darf ich fragen, wie die eingesetzt werden? Nacheinander (als Backup)? Gleichzeitig?
 
Am Schutzblech passt nur eine Lampe, am Träger mehrere

IMGP3339.jpg

Da fehlen noch ein paar Spiegel...
 
Velo Orange wird in D von mehreren Läden direkt vertrieben:
In Berlin von www.dailybreadcycles.net. Hier der Post mit Preisliste: www.dailybreadcycles.net/?p=1349 . Im laden kann auch einiges besichtigt werden..
In Kiel von Bahnes Radsonne, Weissenburgstr. 4 24116 Kiel Telefon: 0049-431/90889506 www.radsonne.com. Preise ähnlich wie dailybread..

Ich meine, es hätte noch nen Dritten gegeben, fällt mir aber nicht ein..
 
Das ist ja eine Armada an Lampen. Darf ich fragen, wie die eingesetzt werden? Nacheinander (als Backup)? Gleichzeitig?

Normalerweise sind am Grantourer nur zwei Lampen dran, die Batterielampe und eine Dynamolampen auf Walzendynamo. Dann ist die Batterielampe normalerweise im Einsatz, wenn die Batterie alle ist gibt es noch den Dynamo. Weil ich dieses Jahr 2x einen 1200-er fuhr mit dem Koga baute ich mein SON Vorderrad und die Edelux an, das wurde dann das Hauptlicht, der Rest war backup. Mehrfache unabhängige Systeme sind unter Randonneure nicht unüblich.
 
Ich habe mir die VO Teile in den USA angesehen und finde die meisten Teile nicht so toll. Z.B. sind die Kurbeln recht grob gemachte Dinger, die nicht im entferntesten an die Güte und Oberflächen von alten Campa oder TA Teilen heranreichen. Ein komplettes VO Rad sieht im ganzen ganz schick aus aber bei näherer Betrachtung der Einzelteile erkennt man doch die einfache Machart. Auch den Rahmen sieht man an, dass sie nicht wirklich mit Hingabe gelötet wurden. Der VO Mensch auf der Interbike hat erzählt, dass sie große Schwierigkeiten hatten der Rahmenbaufirma in Taiwan begreiflich zu machen, dass sie Wert auf eine harmonische Gabelbiegung legen, statt eines häßlichen Knicks und dass die Taiwanesen den Wunsch zwar inzwischen einigermaßen befolgen aber nicht wirklich verstanden haben was das soll.
Weniger Auswahl aber bessere Sachen (besonders die von GranBois) gibt es bei Compass Bicycles (Jan Heines Firma).
Ich habe gerade von dort einen Satz (perfekter) Honjo Schutzbleche erhalten, für die ich beim Zoll nur die 19% Einfuhrumsatzsteuer bezahlen musste aber keinen Zoll.
 
Velo Orange wird in D von mehreren Läden direkt vertrieben:
In Berlin von www.dailybreadcycles.net. Hier der Post mit Preisliste: www.dailybreadcycles.net/?p=1349 . Im laden kann auch einiges besichtigt werden..
In Kiel von Bahnes Radsonne, Weissenburgstr. 4 24116 Kiel Telefon: 0049-431/90889506 www.radsonne.com. Preise ähnlich wie dailybread..

Ich meine, es hätte noch nen Dritten gegeben, fällt mir aber nicht ein..
Bei Velo-Net gibts auch VO. Das steht zwar nirgends, aber auf Anfrage können sie alles besorgen.
 
Ich habe mir die VO Teile in den USA angesehen und finde die meisten Teile nicht so toll. Z.B. sind die Kurbeln recht grob gemachte Dinger, die nicht im entferntesten an die Güte und Oberflächen von alten Campa oder TA Teilen heranreichen. Ein komplettes VO Rad sieht im ganzen ganz schick aus aber bei näherer Betrachtung der Einzelteile erkennt man doch die einfache Machart. Auch den Rahmen sieht man an, dass sie nicht wirklich mit Hingabe gelötet wurden. Der VO Mensch auf der Interbike hat erzählt, dass sie große Schwierigkeiten hatten der Rahmenbaufirma in Taiwan begreiflich zu machen, dass sie Wert auf eine harmonische Gabelbiegung legen, statt eines häßlichen Knicks und dass die Taiwanesen den Wunsch zwar inzwischen einigermaßen befolgen aber nicht wirklich verstanden haben was das soll.
Weniger Auswahl aber bessere Sachen (besonders die von GranBois) gibt es bei Compass Bicycles (Jan Heines Firma).
Ich habe gerade von dort einen Satz (perfekter) Honjo Schutzbleche erhalten, für die ich beim Zoll nur die 19% Einfuhrumsatzsteuer bezahlen musste aber keinen Zoll.
Schutzbleche gibts ja mittlerweile von verschiedenen Herstellern, z.B. Ticino (Electra), die auch noch andere interessante Teile im Angebot haben, wi z.B. nachgebaute TA-Pedale. Hat jemand mit denen schon Erfahrungen gemacht?
 
ich hab auch mal einfach nen Händler in D wegen VeloOrange Teilen gefragt (also einen aus der Liste der HP von VO)- meine Wahl fiel auf den Dresdner, weil ich da kurz zuvor am (leider geschlossen, weil abends) Laden vorbeigelaufen war. Die waren sehr nett, haben allerdings nicht alles da und hatten angeboten meinen Kram bei ihrer nächsten Bestellung mitzubestellen. MAn muss bedenken, dass die Läden da ja auch Zoll für bezahlen und darum logischerweise die Preise in Euro sich denen in USD annähern... Das hat prima geklappt.
VeloOrange hat übrigens eine Bremse im Angebot, die sowohl lange Schenkel hat, als auch die Wahloption Hülsenmutter/ Bolzenbefestigung. Ist zwar nicht klassisch, aber hat zum Aufbau bepasst. http://velo-orange.blogspot.de/2009/08/nutted-brakes.html (hatte in einen 27" Rahmen 622er Räder eingebaut- Rahmen hatte dazu noch eine Gabel mit altem Maß)
 
Ich habe mir die VO Teile in den USA angesehen und finde die meisten Teile nicht so toll. Z.B. sind die Kurbeln recht grob gemachte Dinger, die nicht im entferntesten an die Güte und Oberflächen von alten Campa oder TA Teilen heranreichen. Ein komplettes VO Rad sieht im ganzen ganz schick aus aber bei näherer Betrachtung der Einzelteile erkennt man doch die einfache Machart. Auch den Rahmen sieht man an, dass sie nicht wirklich mit Hingabe gelötet wurden. Der VO Mensch auf der Interbike hat erzählt, dass sie große Schwierigkeiten hatten der Rahmenbaufirma in Taiwan begreiflich zu machen, dass sie Wert auf eine harmonische Gabelbiegung legen, statt eines häßlichen Knicks und dass die Taiwanesen den Wunsch zwar inzwischen einigermaßen befolgen aber nicht wirklich verstanden haben was das soll.
Weniger Auswahl aber bessere Sachen (besonders die von GranBois) gibt es bei Compass Bicycles (Jan Heines Firma).
Ich habe gerade von dort einen Satz (perfekter) Honjo Schutzbleche erhalten, für die ich beim Zoll nur die 19% Einfuhrumsatzsteuer bezahlen musste aber keinen Zoll.

Ich stimme dir voellig zu.
Liegt aber auch in der Natur der Dinge, wenn man z.B. mal eine Rene Herse Kurbel preislich gegen eine Velo-Orange vergleicht. Velo-Orange bietet Dinge in alter Optik zu Preisen neuer Mittelklasseprodukte. Das sich das im Finish nicht mit ehemaligen Oberklasseprodukten messen kann ist ja klar. Die Herse-Kurbel steht in Funktion und Finish ganz klar in Konkurrenz zu aktuellen Topprodukten (und hat dann auch einen dementsprechenden Preis).
 
Da ich nicht recht weiß, wo ich meine Frage nach Inspiration parken soll (entsprechende Vorschläge werden gern entgegengenommen):

Welche Gruppe (gern auch sonstigen Teile) würdet ihr an einen VO-Polyvalent-Rahmen bauen?

Stichworte: Randonneur, 650B, Low-Trail

Falls sich jemand denkt: warum einen neuen Rahmen kaufen, gibt doch genug alte? --> Hab noch keinen gefunden in klein und mit entsprechenden Anlötetteilen (2 FlaHa, doppelte Ösen an Ausfallenden, Lowriderösen, Schaltauge).

http://store.velo-orange.com/index.php/frames/polyvalent-mkiii.html

profile_edit_1.jpg
imgp4021-001_edit.jpg
 
Zurück