• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Replicateile, Velo-Orange und co.

AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

Ich habe es stichprobenartig bei den deutschen Händlern versucht. Preise ungefähr 1:1 $/€ . Kommunikation manchmal 0, manchmal etwas zäh. Verfügbarkeit sehr unterschiedlich, bei www.velo.net sogar ganz gut. Ich habe hier leider niemanden gefunden, der alles liefern konnte was ich brauchte und bin nach England ausgewichen. Aber auch die bestellen die Teile nur zyklisch nach, die Preise waren aber besser.
Ah, gut zu wissen, danke für die Informationen. :)

Bei den Schweizern kommt aber vermutlich auch noch mal heftig Porto dazu (wie bei den Österreichern), oder ?
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

Du meinst für Besteller/Käufer aus der Schweiz? Da kommt ja auch - egal woher - das Zollrisiko hinzu. Die UK Händler z.B. practicalcyclesuk (Ebay) haben jedoch sehr moderate Versandkosten. Freshtribe hat wenig auf Lager, die Abwicklung klappt jedoch gut.
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

Hi,

Also bei mir geht dieser Link auf die velo.net Seite, laut Impressum in D ansässig. Bei dir nicht?
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

Hi,

Also bei mir geht dieser Link auf die velo.net Seite, laut Impressum in D ansässig. Bei dir nicht?
Dieser hier ja, da sehe ich ein hübsches Bianchi/Piaggio-Trikot. :) Aber der erste Link geht ja auch auf www.velo.net, das ist offenbar zugleich simpel.ch, und der zweite geht auf www.velo-net.de, das ist natürlich ein kleiner Unterschied... ;)
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

Sagt mal,
die haben ja schoene Sachen bei velo-orange, aber wie kommt man da dran?
Gibt's da eur. Haendler, die ein ziemlich komplettes VO-Sortiment haben und nach D liefern?

Alternativ,
sollte ich da in USA bestellen und nach USA liefern lassen um's von jemandem mitbringen/verschicken zu lassen: Wie sieht's denn da konkret mit dem Zoll aus? Bis 190US$ frei? Muss man das trotzdem anmelden?
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

Velo-Orange Teile findest du manches hier: ( englische Firma):

http://www.freshtripe.co.uk/Freshtripe/Home.html

und diese hier haben z.B. Koolstops im Progamm ( nicht nur die Mafac -Gummis, die brauchte ich halt weil ein bei bergab dauernd wieherndes Pferd irgendwann nervt;-):

http://www.sjscycles.co.uk/koolstop-koolstop-mafac-break-blocks-retro-salmon-2-pairs-prod25081/

Billig ist das alles nicht aber man findet manches halt nicht im Rest Europas. Und bei England braucht es halt nicht lange und porto ist billiger als USA...
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

Hat sich erledigt,
ich war zu bloed als Zustelladresse Deutschland anzuwaehlen und dachte drum, VO wuerde gar nicht ausserhalb der USA versenden.
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

Sagt mal,
die haben ja schoene Sachen bei velo-orange, aber wie kommt man da dran?
Gibt's da eur. Haendler, die ein ziemlich komplettes VO-Sortiment haben und nach D liefern?

Alternativ,
sollte ich da in USA bestellen und nach USA liefern lassen um's von jemandem mitbringen/verschicken zu lassen: Wie sieht's denn da konkret mit dem Zoll aus? Bis 190US$ frei? Muss man das trotzdem anmelden?

Was Versand angeht, mußt Du Zoll bezahlen, sie schreiben auch die Produkte auf das Paket, und die Post könnte für Dich verzollen/-steuern, hat's aber letztens bei mir nicht gemacht, mußte also doch zum Zollpostamt. :ka:
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

http://www.sjscycles.co.uk/koolstop-koolstop-mafac-break-blocks-retro-salmon-2-pairs-prod25081/

Billig ist das alles nicht aber man findet manches halt nicht im Rest Europas. Und bei England braucht es halt nicht lange und porto ist billiger als USA...

Dann lieber in Amiland - bei sjs kostet der Satz mit Porto schätzungsweise 30£ ~33€. Dann doch lieber beim Ami alles zusammen knapp unter 20€ zahlen... Damit bleibt man unter jedweder Zoll- und sogar Märchensteuergrenze und kann jedes Set sinnvollerweise (traurig aber wahr) einzeln bestellen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=360374503553&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

@ 101.20 - Du hast schon recht in dem Sinne, dass die Engländer seit jeher preislich ziemlich gerne reinhauen, - kenne das noch aus meinen Motorradzeiten und der Ersatzteilversorgung.
Allerdings will man einen Set der roten Mafac - gummis und hat keine Lust, 4 bis 6 Wochen drauf zu warten...
 
Den Baguetträger von Dia Compe hab ich gestern an eine Shimano Tourney Mittelzugbremse befestigt. Anbau war etwas fummelig, ich musste dei ganze Bremse zerlegen. Also mindestens 1 Stunde zum anbauen berechnen. Danach bleibt der Träger einfach dran. 4 Gewindeösen für Anbau aller benötigten Teile. Bislang nur die 2 links benützt, zur Lampe und Massenkabel.

large_IMGP1294.JPG


large_IMGP1295.JPG


large_IMGP1306.JPG
 
Wenn du da eine Tasche befestigen willst, ist es aber ratsam, die Lampe unterhalb des Trägers anzubringen, also an einem Arm, der an dem Gewinde angeschraubt ist. Das sollte sich auch basteln lassen.
 
Ich benütze solche Träger eher zur Lampenbefestigung. So ganz vorne gibt es optimales Licht, viel weniger Schattenwirkung vom Reifen.
 
Das ist natürlich richtig. So gesehen, ist eine Schutzblechbefestigung wohl optimal. Das spart sogar den Träger.
 
Zurück