Ich habe beispielsweise ein Rad (übrigens der einzige wirkliche Klassiker, den ich habe, ich hoffe ich darf weiterhin hier mitspielen), an dem ich mit ganz wenigen Ausnahmen kein bisschen etwas ändern würde, obwohl es in seinem Leben mehrfach neue, also nicht zeitgemäße Teile erhalten hat.
Erstens, weil so gut wie alles in gutem Zustand ist. Zweitens weil es sich nicht lohnt, es handelt sich um ein recht einfaches Rad, ein Peugeot PHX50 aus den 50ern mit Stahlfelgen, ein typisches "Vélo de certificat d'études", nichts Seltenes also. Drittens und vor Allem aber erzählt jedes neue Teil an dem Rad davon, wie es geliebt wurde, und nach und nach verbessert, um es einem veränderten Geschmack anzupassen, hauptsächlich aber, um damit zu fahren. Dabei wurde (bewusst oder unbewusst) behutsam vorgegangen und ohne den grundsätzlichen Charakter des Rades zu verändern. So wurden die ursprünglichen lackierten Gepäckträger durch verchromte ersetzt, ein modernerer Scheinwerfer angebaut, der vordere "Suizid-Umwerfer" auf ein Unterrohrhebelmodell umgebaut (mit einer genau dafür gefertigten Schelle, das war also ein ganz typischer Upgrade), hinten von wohl ursprünglich drei oder 4 Ritzeln auf 5 erweitert...
Irgendwann kam eine TA Cyclotouriste-Kurbel dran, vielleicht neu genauso viel oder mehr wert als das ganze Rad.
Reifen sind 32er Wolber Super Randonneur, wie man sieht zu dünn für das Rad, aber auch die erzählen die Geschichte der Randonneure und der 650B-Räder, für die sie damals die letzten hochwertigen
Reifen waren, die es gab. Sie sind in gutem Zustand, sonst hättte ich sie ersetzt (aber aufgehoben!), denn ab und zu fahre ich mit dem Rad.
Ersetzt habe ich das
Lenkerband, ein verschlissenes giftgrünes Benotto, gegen ein geschellacktes Textilband. Ist nicht ganz geglückt, dabei einen zu den Rahmenbanderolen passenden Grünton zu treffen, aber sowas ist reversibel. Und ändern will ich dann auch die Zughüllen, neulich habe ich mal wo so italienische Textilhüllen gesehen, da sollte man einen passenden lindgrünen Farbton finden können. Die
Bremsbeläge werde ich ebenfalls mal ersetzen. Ich hoffe ich bekomme dabei das Quietschen weg.
Der Lack ist am Oberrohr in keinem guten Zustand, aber da mache ich auch nichts.
Irgendwann mache ich mal gute Fotos und stelle es in den Klassiker des Monats. Hier mal nur schnell eines aus der dunklen Scheune, wo es hängt.