@ Florian: Klasse Leistung.

Glückwunsch.

Beim nächsten Mal halt Dich an meine Ratschläge

, dann kommst Du auch aufs Treppchen.

@ Philipp: Super gefahren.

Auch Dir Glückwunsch.

Jetzt weis ich, dass ich den Ötzi nie in 10 Stunden schaffen würde.
Hey vielen Dank - bin gestern spätabends wohlbehalten aber super erschossen(lag wohl an den langen Autofahrten

) aus Sölden zurück...war echt ein tolles Erlebnis und trotz einiger Widrigkeiten mit das Schönste, was ich bisher auf´m Rad erlebt habe...
Leider traf ich auf den ersten km ein paar mal den doofen Pannenteufel: ich hatte mich erst kurz vor Abfahrt nach Sölden entschlossen mit meinem neuen Rad zu starten, vllt. nicht die ganz richtige Entscheidung...schon beim Warmfahren(im strömenden Regen) am Samstag machte das Rad auf ´ner kurzen Abfahrt etwas beunruhigende Schleifgeräusche, hab dann die Bremse neu eingestellt(selber und ganz alleine!), da ich diese als evtl. Fehlerquelle identifizierte.
Im Rennen selber begannen die netten Schleifgeräusche dann allerdings direkt in der ersten Abfahrt, so dass ich praktischerweise nach 5km das erste Mal anhalten musste, den Fehler fand ich allerdings nicht. So entschloss ich mich, einfach mal die Fahrt fortzusetzen und das Ganze mal noch vorsichtiger anzugehen...irgendwie entwickelte sich aber in meinem Kopp der etwas unentspannte Gedanke, dass da irgendwas mit Freilauf oder Lager in meinen LR faul war und ich sah mich gedanklich schon mit blockierenden Rädern einen hübschen Überschlag-Abflug bei 70kmh auf den Asphalt hinlegen - schon allein als Gedanke nicht so schön...immerhin konnte ich durch meine partiell laute Abfahrts"Technik" einige Aufmerksamkeit auf mich ziehen, stehe ja so wahnsinnig gerne im Mittelpunkt...
Im ersten Anstieg zum Kühtai fühlten sich meine Beine ganz gut an, leider begann aber so nach 2km im Berg meine (selbst eingestellte) Schaltung rumzuzicken und mir flog 2mal die Kette vom größten Ritzel hinten nach links runter - merkwürdig!? Bin dann erstmal mit 34-24 und Galgenhumor weiter, das 28er Ritzel ignorierend - in ´nem flacheren Stück bin ich dann vorne mal aufs große Blatt und wieder zurück aufs kleine und siehe da, dieses Problem war einfach verschwunden - man kann ja auch mal Glück haben...
Ansonsten habe ich mich bergauf der bewährten "Jörg O.'schen" Klettertechnik bedient, immer knapp oberhalb der Umfallgrenze zu fahren. Lediglich am flachen Brenner habe ich zwischendurch auch mal ein wenig Gas gegeben, um zu anderen Gruppen aufzuschließen. Der Jaufenpass war dann für mich schön angenehm gleichmäßig zu fahren. Nachdem ich bisher gar nicht auf die verstrichene Zeit geschaut hatte, war ich kurz vor der Passhöhe mit 2 Mann unterwegs, die sich 9.45 als Ziel gesetzt hatten und optimistisch waren, dies einzuhalten...die beiden habe ich auf der Abfahrt ziehen lassen müssen, obwohl ich nun angefixt war und die technischen Probleme mitsamt Gefahren inzwischen komplett ignorierte bzw. überhörte. Leider ignorierte/vergaß ich bekloppterweise aber wohl auch die nötige Flüssigkeitszufuhr...auf den letzten 5-6km des ewig langen Timmelsjoch kam dann so, was kommen musste: Krämpfe(für mich das erste Mal auf´m Rad) und absolutes Gewürge bis auf den Pass hoch, der mich als Belohnung mit Regen, 4 Grad und einer Sicht von unter 20m empfing. Beim Klamottenwechsel vergass ich dann auch noch die langen Handschuhe anzuziehen, so dass ich auf meiner rasenden Abf... äh Eierei im Nassen (31kmh im Schnitt bei -8%) gar nochmal anhalten musste...
Kurz vor Sölden entschloss sich mein Gehirn aber dankenswerter Weise eine ordentliche Portion Endorphine auszuschütten - super!
Nicht kurz vor Jan Ullrich im Ziel, aber kurz vor seinem Bekannten Frank Wörndl

- Zielzeit dann leider doch nur 10:09. Aber selbst wenn ich alles abgerufen hätte, ohne Krämpfe und Pannen durchgekommen wäre, wäre ich niiiieee unter 9.40 geblieben. Ne 1/2 h oder nur gut 5% vom absoluten Optimum entfernt, ist für mich ein echt gutes Ergebnis.
Insgesamt ist die Landschaft wunderschön, super nette Leute, das ganze Event traumhaft und mein komplettes WE einfach ein Hochgenuss!
Krassen Glückwunsch an Florian! Hat mich kurz nach Start überholt und ich habe mich gegen ein Nachsetzen entschieden
Und Vrecko ist 10 Jahre jünger. Aber trotzdem natürlich Hut ab. Er ist halt talentiert. Hatte er mehr draus machen sollen. Was er so fährt ist schon sehr Pro nah.
Das "Hatte er mehr draus machen sollen." ist wohl bei allem Respekt ein wenig vermessen von Dir. Den Satz hätteste Dir sparen
können...