• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Hui, ganz schön rutschig hier! Bei uns im Team würde man sowas "Arschkriecher" nennen :p
Das hat nichts mit Arschkriechen zu tun, das ist Einsatz. Wir halten zusammen und dieses Jahr ist der Thomas dank meiner Motivation durch gefahren. Bei Dir hat das nie geklappt. :p
Schließlich wollen wir am Ende vom Monat vor Deinem Team stehen.
 
Ich denke es hat, zumindstens bei mir, etwas mit dem Wetter zu tun.
Arxxkriechmodusan. ......natürlich auch mit unserem , klasse, freundlichen, immer fitten und motivierenden Teamleader ...... arxxkriechmodusaus
:D:D:D
Fahren, fahren, fahren, auch nach dem 31.03.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Werner,

halbe Muttentalrunde (bis Tankstelle Witten), 110km, 4,5h. Alles NACH den familiären Verpflichtungen.
ALLES für den Pokal - ALLES für den Team-Leader!

Dann warst Du vermutlich vor mir denn ich war so verrückt die Runde heute mit dem Fully zu fahren. Aber auch nicht komplett, in Albringshausen bin ich auf die Trasse gefahren.

Sehr schöne Runde mit dem verlorenen Sohn aus dem Rennradforum heute. Recklinghausen/Dülmen/Reken. Kurz vor Haltern war einige Radsportler sogar verkleidet auf dem Rad. :)

@uwe/andre
Die Abbiegehinweise kannst du beim erstellen wohl selbst setzen bzw. einstellen das eine Warnung 20m vor erreichen eingeblendet wird.
Die Abbiegehinweise, wenn sie den kommen, sind imho sehr genau. Bsp: diese Mini-Unterführung in Langenbeg (Fußgängerweg) wo man den Kopf einziehen muss. Nie im Leben hätte ich damit gerechnet, dass auf den Meter und die Sekunde genau der Hinweis "Rechts abbiegen" kommt. Ca. 10 Sekunden vorher kommt die Einblendung mit Ton und herunterzählen bis zur Gabelung. Bin mehr wie positiv überrascht.

Praktisch und genau sind die allemal. Und mit dem RR funktioniert das Routing in der Regel auch. Wenn Du eine FIT auf das Gerät lädst und routingfähiges Kartenmaterial drauf hast bekommst Du die Hinweise an jedem Abzweig. Und kannst zusätzlich noch das Höhenprofil sehen und recht genau erkennen wie lang ein Anstieg ist.

Praktisch auch die Funktion selbst Punkte zu definieren an denen das Gerät eine neue Runde anfängt. Du kannst z.B. Kuschenweg unten und oben definieren und mußt dann nie mehr an die Lap-Taste denken, das macht das Gerät selbst. Blöd ist allerdings das man dafür ab dem 500/800er vor Ort anhalten muß.
 
Praktisch auch die Funktion selbst Punkte zu definieren an denen das Gerät eine neue Runde anfängt. Du kannst z.B. Kuschenweg unten und oben definieren und mußt dann nie mehr an die Lap-Taste denken, das macht das Gerät selbst. Blöd ist allerdings das man dafür ab dem 500/800er vor Ort anhalten muß.
Kann das auch mein 705er? So etwas wollte ich schon immer haben.
Wie macht man das? Misst der dann wirklich immer die Rundenzeit zwischen den Punkten? Da kenne ich jetzt schon dutzende Stellen.
 
Andre - die Höhenanzeige bekommt man nur mit routingfähigen Karten? Ich nutze derzeit die Freizeitkarte.
 
Die ist routingfähig hat aber keine Höhenkontourlinien. Die bekommst Du z.B. hier, da ist auch die Velomap oben verlinkt. Du kannst die Höhenkontourlinien einzeln installieren und auch einzeln auf den Garmin übertragen. Wenn Du die als weitere Karte aktivierst siehst Du auch die Höhenprofile der Routen-/Trackabschnitte vor dir.
 
Kann das auch mein 705er? So etwas wollte ich schon immer haben.
Wie macht man das? Misst der dann wirklich immer die Rundenzeit zwischen den Punkten? Da kenne ich jetzt schon dutzende Stellen.

Du mußt nur an der gewünschten Stelle einen POI erstellen. Bei passieren eines solchen startet der Garmin dann eine neue Runde.

Beim 705 reicht dafür glaube ich der Druck auf den Stick und eine Taste zum Bestätigen. Deswegen sollte das auch unterwegs gut funktionieren (hat bei mir auf Teneriffa immer gut geklappt) und umbennen kann man die ja später.

Anders beim 800er, da muß man auf den Bildschirm tippen und treffen und dann noch zig Dinge bestätigen. Das geht blöderweise nur im Stand ansonsten verhaut man den Punkt bzw. setzt den schnell mal etliche Meter neben die eigentliche Position. Darum habe ich keine drauf, am Rechner planen geht nämlich auch nicht (geht schon aber der Punkt liegt dann trotzdem wenige Meter neben der Strecke und es passiert nichts) und unterwegs dafür anhalten ist auch blöde. Ok, muß man nur einmal aber trotzdem fehlt mir da irgendwie immer der Nerv zu.

In den Einstellungen muß man noch aktivieren das der Garmin dann dort eine neue Runde beginnt.
 
Die Velomap wollte ich erst laden - aber für Mac ist die anscheinend nicht kostenlos.
Sieht tatsächlich anders aus beim Download. Aber vielleicht hilt dieser Link, ich bin nicht sicher ob da Höhendaten drin sind aber man kann die Karte selbst zusammenstellen und dann herunterladen. Ist zumindest einen Test wert.

EDIT: Hier noch ein Link der auch Mac/OS X mit einbezieht. Zwar nicht mehr ganz aktuell aber da solltest eigentlich fündig werden. Notfalls nimmste irgendeine Windowsbüchse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab Minute 27:50 wurde in Essen gedreht. Aber bis auf die Hespertalbahn ganz am Ende habe ich nichts wiedererkannt. Immerhin könnte die Markierung vom Wanderweg A3 (bei 31:38) Aufschluß geben. Und die Stelle an der der zur Hespertalbahn runtergeht gilt es auch noch zu finden. Mir fällt da nur eine fast senkrechte Felskante ein...


EDIT: Der Wanderweg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stelle an der Hespertalbahn kenne ich. Kommt im Video nicht so rüber, aber das ist wirklich steil. Dass der da so sicher das Rad noch kontrollieren kann... tja, fahren müßte man halt können :confused: Da werden wir in diesem Leben definitiv nicht mehr runter.
 
Stelle an der Hespertalbahn kenne ich. Kommt im Video nicht so rüber, aber das ist wirklich steil. Dass der da so sicher das Rad noch kontrollieren kann... tja, fahren müßte man halt können :confused: Da werden wir in diesem Leben definitiv nicht mehr runter.
Die Jungens habens drauf, ich glaube je älter man wird desto größer wird das Risikobewusstsein für solche Abfahrten.
Obwohl vor 15 Jahren hätte ich mich das auch nicht getraut....
 
Stelle an der Hespertalbahn kenne ich. Kommt im Video nicht so rüber, aber das ist wirklich steil. Dass der da so sicher das Rad noch kontrollieren kann... tja, fahren müßte man halt können :confused: Da werden wir in diesem Leben definitiv nicht mehr runter.
Wenn das die Stelle ist, die ich im Kopf habe, möchte ich gar nicht wissen wie steil die Kante bei 30:10 tatsächlich ist.
 
Wenn das die Stelle ist, die ich im Kopf habe, möchte ich gar nicht wissen wie steil die Kante bei 30:10 tatsächlich ist.

Was bei Dir so im Kopf herumgeht weiß ich zum Glück nicht :p Aber die Felsen da haben doch locker 70°. Wenn ich versuchen würde da runter zu fahren, würde ich vermutlich vor meinem Fahrrad ankommen :D
 
Zurück