• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Ach Lars, gib Deinem Arsch mal 'nen tüchtigen Tritt. Bist ja nie da, sonst würden bestimmt genügend andere das übernehmen :p Nur vom Zuschauen wird der Bauch nicht dünner!

Der Bauch macht mir weniger Sorgen... :eek:
Ja, hier, meld!
smilie_girl_149.gif

Da wirst Du lange drauf warten müssen... die nächsten Wochen werde ich erstmal wieder einsteigen - da erspar ich euch das Warten und fahr allein ein paar flache Meter.

Vielleicht nehme ich den. Bloß was nehme ich für eine Rahmengröße, 18" oder 20"?
Mein altes 26er (Baujahr 1995) war ein 19"

Nimm bloß das Rad in 18''; ich fahre das 29er in 20'' und war genau an der Grenze zu 18''... wieso aber kein 29er? Das hier ist doch auch nicht schlecht: http://www.bike-discount.de/shop/k1275/a78468/zr-race-29er-6-0-sram.html
 
Irgendwie hat mir das 29er nicht gefallen. So groß und klobig, auch finde ich das 26er wendiger.
Schauen wir mal, es brennt ja nicht.
Selber zusammen bauen würde ich es schon, was man nicht selber macht ist Mist. ;)
 
Irgendwie hat mir das 29er nicht gefallen. So groß und klobig, auch finde ich das 26er wendiger.
Schauen wir mal, es brennt ja nicht.
Selber zusammen bauen würde ich es schon, was man nicht selber macht ist Mist. ;)

Ist das 29er zu groß, bist Du zu klein ;) Ne, im Ernst: Du hast doch Dein Yeti für das Gelände, da ist das 29er doch als Winterschlampe genau die richtige Wahl, nicht zuletzt weil man damit angenehmer auf Asphalt fahren kann... ich hätte u.U. noch 'nen Crosser zum Verkauf ;)
 
Wenn Du für ein 29er zu klein bist, kauf Dir doch einen Crosser mit entsprechender Rahmengröße. Da paßt auch eine XT dran und Du kannst die 36er Rettungsringe fahren. Dazu dann noch Scheibenbremsen. Diese 26er sind doch nur was für richtige MTB-Strecken - was wir hier haben geht auch ohne. Und Federgabel? brauche ich eigentlich nur für Treppen. Körperbeherrschung ist wichtiger, als Material.

Hong-Fu (Direktimport aus China) bietet übrigens auch Crosser und MTB-Rahmen aus Carbon an.
Liebäugle bei denen gerade mit einem Roadframe (600g/900g). Antidumpingzoll ist kein Problem, wenn man weiß wie es geht. Schon verlockend für €500 so einen superleichten Carbonrahmen zu kriegen. Gut, daß ich nur 72kg wiege - da ist Stabilität kein Problem. Würde dann ein "Mountain" Bike mit 46/36 und 13-29 11-fach. Also leicht und Bergübersetzung für die 20%er.
 
Irgendwie hat mir das 29er nicht gefallen. So groß und klobig, auch finde ich das 26er wendiger.
Schauen wir mal, es brennt ja nicht.
Selber zusammen bauen würde ich es schon, was man nicht selber macht ist Mist. ;)

Wir können ja mal eine Rund zusammen fahren. Dann nehm ich das Yeti und Du mein Radon. Das ist auch 20". Bei mir ist es eher an der Grenze zum zu klein sein, käme wohl auch mit einem 22er zurecht. Besonders für steileren Passagen bergab und unsere Mini-Drops fänd ich eine etwas gestrecktere Position besser - ohne dass man auernd den Hintern hinterm Sattel haben muß. Vielleicht liegts aber auch nur an der mangelnden Kraft in den Armen beim Abstützen, dass ich häufig das Gefühl hab, übern Lenker zu gehen. Naja - und außerdem bin ich bekennender Schisser, für den stürzen eigentlich keine Option ist.
 
Wir können ja mal eine Rund zusammen fahren. Dann nehm ich das Yeti und Du mein Radon. Das ist auch 20". Bei mir ist es eher an der Grenze zum zu klein sein, käme wohl auch mit einem 22er zurecht. Besonders für steileren Passagen bergab und unsere Mini-Drops fänd ich eine etwas gestrecktere Position besser - ohne dass man auernd den Hintern hinterm Sattel haben muß. Vielleicht liegts aber auch nur an der mangelnden Kraft in den Armen beim Abstützen, dass ich häufig das Gefühl hab, übern Lenker zu gehen. Naja - und außerdem bin ich bekennender Schisser, für den stürzen eigentlich keine Option ist.

Ohne Titel.jpg


Ich zitiere " Falsches Forum, Mädels" :D
 
Genau, wichtig ist, was hinten 'raus kommt - ich mach gleich noch 'ne Tour durch den Wald - mit dem MTB - wer mit?
 
115 km, 1.200 HM, 31er Schnitt. Mit Ulf und Thorsten kann man einfach nicht langsam fahren. :)
Nee - im Ernst. Die Strecke war ok, Organsitation eher nicht. Gott sei Dank haben Ulf und ich die letzten beiden Weizen im Ziel abgestaubt. Die waren auch dringend nötig...was für eine Bolzerei. Morgen Abend ist langsames rollen angesagt...
 
115 km, 1.200 HM, 31er Schnitt. Mit Ulf und Thorsten kann man einfach nicht langsam fahren. :)
Nee - im Ernst. Die Strecke war ok, Organsitation eher nicht. Gott sei Dank haben Ulf und ich die letzten beiden Weizen im Ziel abgestaubt. Die waren auch dringend nötig...was für eine Bolzerei. Morgen Abend ist langsames rollen angesagt...


Und nach der Tour noch zwei Runden auf der Freilichtradrennbahn gedreht. :)
 
Boesendorfer (Jörg): welches Lager brauche ich für den Rahmen?
@All: kennt jemand einen Shop, wo ich günstig eine schwarze (matt) Carbongabel bekomme?
 
Wir können ja mal eine Rund zusammen fahren. Dann nehm ich das Yeti und Du mein Radon. Das ist auch 20". Bei mir ist es eher an der Grenze zum zu klein sein, käme wohl auch mit einem 22er zurecht. Besonders für steileren Passagen bergab und unsere Mini-Drops fänd ich eine etwas gestrecktere Position besser - ohne dass man auernd den Hintern hinterm Sattel haben muß. Vielleicht liegts aber auch nur an der mangelnden Kraft in den Armen beim Abstützen, dass ich häufig das Gefühl hab, übern Lenker zu gehen. Naja - und außerdem bin ich bekennender Schisser, für den stürzen eigentlich keine Option ist.

Wenn es steil abwärts geht muß der Hintern doch hinter den Sattel. Deswegen stellt man ja auch den Sattel im Gelände tiefer. Nicht um tiefer zu sitzen sondern damit der nicht im Weg ist.
 
Zurück