• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Jörg würdest Du mir bitte mal die genaue Bezeichnung der Speichen mitteilen... ich finde nur Sapim cx-ray Speichen, die am Kopf gebogen sind – Deine waren doch gerade, oder habe ich das falsch gesehen?
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Jörg würdest Du mir bitte mal die genaue Bezeichnung der Speichen mitteilen... ich finde nur Sapim cx-ray Speichen, die am Kopf gebogen sind – Deine waren doch gerade, oder habe ich das falsch gesehen?

Ja, kriegst Du halt nicht überall. Aber bei Komponentix, kostet allerdings 5 Euro Versand. Bevor Du irgendwo was bestellst, lass ma überlegen, brauch ggf auch noch was.
 
Neee, fühl mich nicht so dolle...aber wenn ich sehe, dass da fast alle durchgefahren sind, wäre meine Chance gewesen :oops:
 
Nimm lieber was Richtung 46/36 statt Kompakt - kleiner Sprung vorne schaltet besser. Mußt Du aber mal mit dem Ritzelrechner ausklamüsern. Hängt von persönlichen Vorlieben für Druck, Trittfrequenz und Streckenprofil ab. Aber 50/34 finde ich persönlich nicht optimal.
Ich würde auch lieber statt 53 Zähnen ein 52er oder 51er fahren - aber 50€ ist mir dafür zu kostspielig.

Ich habe da mal Google bemüht, möchte man vom Standard abweichen scheint das nur möglich, wenn man sich die Kurbel selbst zusammenstellt. Gewiß keine große Hürde aber lohnt das?

Aktuell hat mein großes Blatt 53 Zähne. Seit ich die 11-28er Kassette montiert habe nutze ich das große Blatt nur noch in Ausnahmesituationen. Selbst bergab lege ich das nicht häufig auf. Bis 38 km/h komme ich mit dem 39er sehr gut zurecht. Das ist natürlich keine ideale Kettenlinie mehr aber das 11er Ritzel ist genial.

2010 habe ich Compact mit 11-28 auf Teneriffa gefahren, damit habe ich mich richtig wohl gefühlt. Vielleicht kann ich das gute Gefühl hier rüberholen. :)

Aber vielleicht sollte ich mir einfach vorne den Umwerfer sparen und nur ein Kettenblatt nutzen. Das kleine brauche ich auf unseren Touren ja eigentlich auch nicht ...

Wieso gibt es eigentlich Schaltzüge in allen Farben aber Bremszüge nicht? Das ist doch mal totaler Schwachsinn...
 
Deshalb sagte ich ja 46/36 - das ist eine gängige Cross-Übersetzung (zumindest für Schimanski-Systeme). Seinerzeit, als es gerade die ersten 7-fach Kränze gab und 53/42 populär war, sind wir in der Ebene fast auschließlich auf dem 42er gefahren. Meist 42-17, 42-16. Selten mal 53-17.
Bei den heutigen 10-fach könnte man ohne Weiteres im Flachen auf dem großen 46er fahren (z.B ab 46-21), und hätte massig Reserve für Steigungen (36-28). ==> Je mehr Zähne, desto geringer der Verschleiß.

 
Glaub aber mal nicht, dass wir dann am Ende vom Wodantal warten, bis Du irgendwann mal diesem Hamstergestell unten angekommen bist! :p
 
Pfffft - so lahm wie Du fährst, Jörg, kommt man locker mit 53-15 hinterher. Das entspricht 46-13. Dann hat er immer noch den 12er für Zwischensprints :p
 
Da Ihr gerade so technisch fachsimpelt und es über die Religion Übersetzungen geht: Ich habe mir einen Porsche mit 175ern bestellt.

Thomas
 
Naja, es ist beruhigend, wenn man vorn noch ein kleineres Blatt hat, auch wenn man es nicht braucht. Allerdings muß ich zugestehen, daß man dann u.U. auch Strecken fährt wo man es tatsächlich gebrauchen kann.

 
Da Ihr gerade so technisch fachsimpelt und es über die Religion Übersetzungen geht: Ich habe mir einen Porsche mit 175ern bestellt.

Thomas

Erzähl......

Ich fahre 53/39 mit 11/28er Kasette drauf........ klappt schon ganz gut.( simples 105er Gerät )
Das mancherorts trotzdem geschoben werden muss liegt dann eher am Kampfgewicht und die Form......:D:cool:
....Hauptsache Carbonrad.....lol.
 
Erzähl......

Ich fahre 53/39 mit 11/28er Kasette drauf........ klappt schon ganz gut.( simples 105er Gerät )
Das mancherorts trotzdem geschoben werden muss liegt dann eher am Kampfgewicht und die Form......:D:cool:
....Hauptsache Carbonrad.....lol.

Woran auch immer.... wenn Du schieben mußt, hast Du eine unpassende Übersetzung. Den Preis für eine Kompaktkurbel hättest Du schon nach 8 durchgelatschen Cleat-Paaren wieder drin ;)
 
Zurück