• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

War eine schöne Runde - ging besser als erwartet bei dem Schnee. Ich hoffe Du bist heil angekommen, Lars. Wenn der Schnee weg ist, können wir mal was längeres fahren. Wachsi's Seerunde habe ich z.B. noch nicht abgegrast.

Definitiv - hat richtig Spaß gemacht, sich durch den Schnee zu wühlen. Ich habe mich dann auf dem Rückweg auch noch "extra" verfahren, um die eine oder andere Ecke mit Tiefschnee zu pflügen – anstrengend, macht aber Laune ;)

Ich denke, dass ich die nächsten Wochenende vornehmlich das 29er bewegen werde, so dass wir sicherlich bald eine längere Runde hinbekommen...
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
110 Minuten - Blade FSK 18 Version :D

115 Minuten Snow White and the Huntsman... nur ohne Huntsman und dann auch noch in freier Natur :p

large_SecondRide_b.jpg
 
Ganz toll - sind Uwes Wünsche ja in Erfüllung gegangen...

Hoffentlich komm ich morgen überhaupt heil aufe Arbeit :rolleyes:
 
Wunsch? von wegen... ich wünsch mir 20C und Sonne. Ich hatte geschrieben, daß man bei Eis noch besser mit Spikes unterwegs ist, als auf Schnee. Da aber schon soviel liegt ist das sowieso egal, ob da noch 'ne Eisschicht drauf kommt. Viel tückischer ist, daß man nie sagen kann, wo gestreut ist und wo nicht.
Andererseits ist mir das momentan egal - ich hab' mich für morgen sowieso auf Home Office festgelegt. Schätze nämllich ab Mitternacht kommt auch noch Schnee dazu...

Grüße,

 
Jörg: willst Du dir das mit dem 26er nicht noch überlegen. Ich glaube wirklich, dass Dir ein 29er besser stehen würde...

large_ZRRace.jpg
 
Ich verstehe das gar nicht mit dem Regen. Ist doch noch arschkalt. Sehr ominös. Werde gleich mal Müll rausbringen und schauen ob das halbwegs klappt.
 
Jörg: willst Du dir das mit dem 26er nicht noch überlegen. Ich glaube wirklich, dass Dir ein 29er besser stehen würde...

Die Reifen sind doch viel zu groß! Damit könnt ich nie ein gescheiten backflip hinkriegen...

Alles wieder so kompliziert. Da muß man sich wieder für Klick oder Plattformpedale entscheiden und somit auch für die Schuhe. Und was passiert bei Regenfahrten? Bis zum nächsten Tag kriegt man die Schuhe doch nicht wieder trocken. Also zwei Paar kaufen? Und was ist mit Überschuhen? Ach und die Pedale auch noch.... mit Pins - zum durchschrauben natürlich... und leicht sollen sie sein, mit großer Auflagefläche für meine zarten Füße... und flach, damit sie in den Kurven beim downhill in den Kurben nicht über den Boden schleifen... :rolleyes:

Fühl mich überfordert.o_O
 
War zwar nach Regenfahrten schon ziemlich durchnäßt, hatte aber noch nie nasse Füße/Schuhe. Weil ich Regenüberschuhe benutze. Die sind einfach genial.
Außerdem habe ich mir die Rose-Winterschuhe besorgt - die sind fast knöchelhoch wasserdicht und halten auch bei jetzigen Temperaturen warm.

Ich könnte mir auch nicht vorstellen mit Bärentatzen zu fahren. Damit kriegte ich keinen gescheiten Sprung hin.
Bei holprigen Abfahrten klinken sich die normalen MTB-Pedale schon viel zu leicht aus. Mußte die extra strammer einstellen. Wie das ohne feste Verbindung gehen soll...? Laß es Dir gesagt sein: Für Bärentatzen brauchst Du auch spezielle Schuhe. Die "Tatzen" sind nämlich wörtlich zu nehmen und sollen sich mit Stahldornen in die Schuhsohle bohren. Sonst hast Du viel zu wenig Kontrolle. Nichts ist schlimmer, als an einer kritischen Stelle abzurutschen. Und raus kommt man auch aus Klickies immer schnell genug.
Sowohl die 530 als auch die 780 sind sehr Schlamm/Eis-tolerant. Bin schon durch tiefsten Schlamm gewatet und konnte anschließend immer noch einklicken.

Allerdings muß man "real men don't use MTB-Klickies" über Board werfen. Macht aber nichts, denn man wird nicht automatisch besser, wenn man Bärentatzen fährt, man macht es sich nur schwerer.



p.s. bei den Düsseldorfern war die Diskussion Flats/Klickies übrigens schon: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/düsseldorf.42428/page-544
 
Danke - hab mittlerweile alles zusammen. Also bis auf die Protektoren und den Sturzhelm :D

Edit: Gerade die hops gehen doch ohne klickies viel sicherer. Einen richtigen bunny hop würd ich mich damit gar nicht trauen, weil ich Angst häte hinten rüber zu fallen. - Die BMXl-Pros kommen ohne auch alle über 1,20m. So hoch kann ich nicht mal mein Rad werfen, auch wenn ich selbst vor der Latte stehen bleibe ;)
 
Naja - das kommt halt drauf an, ob man was zu schützen hat :p

Wenn man bedenkt, dass das Marketing ja letztlich einen Markt bedient, also Kundschaft hat, die sich durch entsprechende Marketingmaßnahmen angesprochen fühlt, kann es einem manchmal wirklich peinlich sein, radzufahren oder? Ich mein, dass man für den neuesten super tollen unerreicht leicheten und steifen lightweightsatz 10.000 Euro hinblättert ist ja das eine - aber was um alles in der Welt veranlaßt Menschen sich für 15 Euro diese Socke zu kaufen mit dem Versprechen:

Erleben Sie ein neues Fahrgefühl. Die neue Accu‐3D Socke ermöglicht eine ideale Fußgelenkstellung mit der Ihnen das Pedalieren wesentlich leichter fällt.

:rolleyes:
 
Danke - hab mittlerweile alles zusammen. Also bis auf die Protektoren und den Sturzhelm :D

Edit: Gerade die hops gehen doch ohne klickies viel sicherer. Einen richtigen bunny hop würd ich mich damit gar nicht trauen, weil ich Angst häte hinten rüber zu fallen. - Die BMXl-Pros kommen ohne auch alle über 1,20m. So hoch kann ich nicht mal mein Rad werfen, auch wenn ich selbst vor der Latte stehen bleibe ;)

Wer weiß, ob es leichter ist - könnte mir höchstens Vorteile bei Wheelies vorstellen, aber selbst die müßte man mit Klickies schaffen - gute HR-Bremse ist alles.
Aber ernsthaft - denk an Schienbeinschützer - die Haut ist da sehr dünn und Du willst sie ja nicht perforieren...
Bin auf Deine Erfahrungen gespannt.

 
Zurück