• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
ahjasowas! vielen dank für die glückwünsche!!! und ja - das alter macht mir zu schaffen... aber ihr wisst ja wie das ist... o_O

jörg: 07:42?? wasndasnuwieder
 
Was soll denn das heißen: 'würde auch gern was langsames fahren' - "auch", so wie die ganzen anderen Forumsluschen, das immer machen oder was? :oops:

Nur damit Du's weißt, wir hatten am Samstag voll den krassen 28er Schnitt drauf, bei mindestens 52,5 Höhehenmetern auf 140 km! :rolleyes:

ich hab extra ein bißchen Spielraum zwischen den Zeilen gelassen..
ich meinte damit nur, dass ich auch ein langsames, mit griffigeren Reifen ausgestattetes Radmodell nehmen würde, was dem Forum entsprechend auch einen Felgenumfang von 622 hat
und langsam und flach mit rennrad fand ich die tage auch gut
aber man ließt nur was man sehen will ;)
 
Angenommen ich kaufte mir ein MTB, also nur mal hypothenusisch, worauf müßte ich da achten?
Kauf Dir lieber einen Crosser mit Scheibenbremsen - der ist viel universeller einsetzbar und Du fühlst Dich direkt wie zuhause. Außer bei der jetzigen Schlammschlacht kommst Du damit im hiesigen Gelände gut klar. Been there, done that...

Grüße,



p.s. gerade MTBler gehören nach meiner Erfahrung eher zu den schwergewichtigeren - wenn Du Dich dort einordnen möchtest - nur zu - you've been warned.
 
Angenommen ich kaufte mir ein MTB, also nur mal hypothenusisch, worauf müßte ich da achten?

Jörg, falsches Forum. :D

Kauf Dir lieber einen Crosser mit Scheibenbremsen - der ist viel universeller einsetzbar und Du fühlst Dich direkt wie zuhause. Außer bei der jetzigen Schlammschlacht kommst Du damit im hiesigen Gelände gut klar. Been there, done that...

Grüße,



p.s. gerade MTBler gehören nach meiner Erfahrung eher zu den schwergewichtigeren - wenn Du Dich dort einordnen möchtest - nur zu - you've been warned.

Und ich würde eher zum MTB raten um die komplette Bandbreite zur Verfügung zu haben. Zumindest ich habe hier mittlerweile so einige Stellen die ich einem Crosser nicht zutrauen würde, die ich aber auch nicht mehr missen möchte. Und so komme ich wirklich bei jedem Wettter mit dem Rad raus, perfekt.

Ich muß aber auch dazu sagen, das ich bisher noch keinen Crosser im solchem Gelände bewegt habe, vielleicht geht es ja doch.

Achten? Ich würde den finanziellen Aufwand und die Wartung erst mal gering halten und daher kein Vollgefedertes nehmen. Mir genügt die Federgabel vorne momentan noch und die Profis fahren auch nichts anderes. Sollte der Spaß derart groß werden, das doch ein Fully her muß (mittlerweile verstehe ich die Vorteile), würde ich lieber in einigen Jahren umsteigen anstatt jetzt viel Geld in den Satz zu setzen. Nicht auszudenken wenn Wald und MTB dann doch keinen Spaß machen und das Rad nur rumsteht, da ist ja jeder anders.

Ist halt genau wie beim RR, mit der Nutzung steigen die Ansprüche.

Ich bin mit meinem einfachen Talon 29er übrigens voll zufrieden. Bisher hält die technische Ausstattung was sie verspricht und übersteigt die gestellten Erwartungen. Sogar bei der Schaltperformance.

EDIT:

Wie soll denn sowas mit dem Crosser gehen?


Das geht mit nem Hardtrail auch nur deutlich langsamer. :D

Ab so schnell fahre ich eh nicht, bin zu alt dafür. Im Wald bergab fährt mir Werner auch immer davon.
 
Willst Du radfahren, oder im Zirkus auftreten?

Was hat denn das mit Zirkus zu tun? Weil ein paar Zuschauer bei einem Rennen an der Strecke sind? MTB ist halt was anderes als im Damensitz durch rosa-rote Watte-Wäder zur Arbeit zu lustwandeln. :rolleyes:

@ André: Ja, Fully kommt angesichts des Preises nicht in Betracht. Cyclocrosser ist definitiv nicht so geländegängig, wie ich es gerne hätte. Zumindest nicht wenn ich drauf sitze. Bei den Hardtails finde ich irgendwie diese extreme Slooping-Geo sehr ähm sagen wir mal gewöhnungsbedürftig.
 
Also mit dem Crosser muß man wegen der Übersetzungen an einigen Stellen vielleicht härter arbeiten - oder man fährt solche Stellen einfach nicht. Ich stelle nämlich fest, daß ich inzwischen Strecken speziell danach aussuche, daß das MTB auch genutzt wird - wozu habe ich es denn? Mit dem Crosser würde ich geringfügige Umwege fahren aber auf den Hauptstrecken ebenfalls unterwegs sein.

Ich hab bisher auch nur wenige Abfahrten gehabt, wo ich mich mit dem Crosser nicht getraut hab 'runterzubrettern und lieber geschoben habe/geschlittert bin. Da würde ich mit MTB aber auch nicht entlang fahren wollen. Das sind so Abhänge mit 45° (100%) mit Bäumen im Weg um die Du auch noch herumlenken mußt - und das auch noch 50 m lang ohne Auslauf - wenn man da laufen ließe, käme man unten mit 70 Sachen an. Hohes Verletzungsrisiko, wenn Du mich fragst.
Man muß halt wissen, ob man eher ausschließlich MTB-Strecken fahren will, oder auch mal Straßen, Waldwege usw. (also fast RR-fähig) fahren will. Auf solchen Strecken hänge ich Dich mit dem Crosser vs. MTB locker ab, denn der rollt wesentlich leichter.

Die Federgabel - naja - so richtig schätzen kann ich sie nur selten - wenn es richtig schnell über holpriges Gelände bergab geht und die Felgen fast brechen - also gebirgsmäßige Abfahrten. Die E-Schweiz heißt leider nur so...
Bin im dunkeln auch schon mit dem Crosser Wege runtergebrettert, da meinst Du, die Gabel bricht gleich. Das geht mit der MTB-Limousine viel angenehmer.

Für mich war der Crosser eine der besten Kaufentscheidungen, die ich getroffen habe. Speziell für den Weg in's Büro gibt es nichts besseres - möchte das nicht mit einem MTB fahren und übrigens auch nicht mit dem RR.

Wenn Du allerdings vorhast, Dich mit MTBlern zu verabreden, und gemeinsame Touren zu fahren wäre ein MTB wohl ratsamer. Nimm dann aber auch ein 26er und kein 29er. Die suchen die Herausforderung nämlich weniger in körperlicher Fitness, als in technischem Anspruch. Also Berge gemütlich hoch und mit Karacho runter. Damit ist nicht gesagt, daß die nicht fit sind, aber sowas wie Waldbauer liegt denen weniger. Ein 29er ist schon etwas näher am Crosser und damit eher was für längere Touren.

 
Was hat denn das mit Zirkus zu tun? Weil ein paar Zuschauer bei einem Rennen an der Strecke sind? MTB ist halt was anderes als im Damensitz durch rosa-rote Watte-Wäder zur Arbeit zu lustwandeln. :rolleyes:
Also ich finde schon, daß die Akrobatik, die man dabei sieht zirkusreif ist. Das hat mit Ausdauersport nichts mehr zu tun. Eher schon mit Körperbeherrschung.
Du überrascht mich - magst Du wirklich solche Abfahrten fahren? Oder spielst Du hier gerade den Megatroll (ROTFLMAO)?

 
Zurück