• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Ja - ich muss fahren. Als ich gestern zu Hause war, kam der große Regen. Wann wollen wir los. Ist arschkalt draußen.
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Wo wollt ihr denn her? Mir reichts wenn ich zwei-zweieinhalb ganz locker um den See fahre (Mintard wär mir schon zu viel bzw. da fährt man einfach automatisch zu schnell). Wär ganz gern um 15/1530 wieder zu Hause, um nebenbei noch einen Blick aufs Amstel-Gold-Race zu schmeißen. Von mir aus können wir zB 13 Uhr +- 30' los, wie ist bei euch?
 
Kleiner Bericht vom Vereinslauf ist online (Namen stimmen noch nicht alle und bei der Ergebnisliste sind Martin und Ulf nicht als ERG-Mitglieder geführt aber das kriegen wir sicher auch noch hin ;)).

Edit: Ey und guckst Du hier! :cool:
 
Volker: Schau mal, der Lars ist nicht in Form, kommt aber knapp 3 Minuten nach Jörg ins Ziel. Tiefstapler nenn ich das.

Sag ich doch: nicht in Form... Ende letzten Jahres wäre es knapper geworden. Und 3 Minuten sind wirklich Welten auf dieser Strecke.

Volker & Jörg: danke für die Runde. Und sorry, dass ich so plötzlich ausgestiegen bin, hatte einen Bekannten gesehen, dem ich unbedingt Hallo sagen musste – hoffe, ihr seid gut nach Hause gekommen.
 
Hallo Sven, gute Besserung und sieh zu das Du wieder aufs Rad kommst, damit wieder ein Wechsel in der Gesamtwertung der Vereinsmeisterschaft statt findet.:D
 
glückwunsch zur temporären führung jörg :)

Temporär? Die geb ich doch jetzt nicht wieder her!
nein1.gif


Sag mal, ich bin gerade am überlegen, das Zeitfahren am 1.5. sausen zu lassen und stattdessen nach dem 22.4. nochmal gezielt was für das Bergzeitfahren am 4.5. zu tun. Meinste das bringt jetzt noch was? Eigentlich kann man da doch relativ schnell noch Fortschritte erzielen?! Hab das Gefühl, da geht noch was am Berg und Zeitfahren sind dann ja auch noch genug...
 
jörg, dazu sag ich nur eins: wenn nicht jetzt, wann dann?

fahr schwelle-5 bis 10 und 15/45 vollgas. so 6-35 mal :D
 
Also den zweiten Teil mit den 45 schaff ich 35 mal - sogar am Stück! :rolleyes:

Aber diese Woche kann ich ja nur noch Zeitfahren machen! Das wär mal ungefähr der Plan:

Dienstag 17.: Position finden, rumtesten und ggf. Rad wechseln, letztes Mal war katastrophe! :(
Mittwoch 18.: 10-12 km Zieltempo oder leicht drüber (also > Schwelle) und 60-90' Position mit leichten GA2-Abschnitten zur Gewöhnung
Freitag 20.: 2* 20' Position progressiv 140-165 und paar km Zieltempo
Samstag 21. : Wettkampf

Dann erst Vorbereitung auf das Bergzeitfahren:

Sonntag 22.: Berge Umfang, paar Anstiege VO2max/Schwelle (Wiblingwerde-Tour)
Mittwoch 25.: Sender: Bergsprints 15/45 oder 20/40 und 2-3 längere Abschnitte mit 1-2' - hohe TF, locker bleiben
Donnerstag 26: Sender: 5*6' VO2max klassich, progressiv, ruhig mit dickem Gang, soll auf die Muskeln gehen
Samstag 28.: Fahrtspiel +-flach locker, hohe TF
Sonntag 29.: je nach Befinden locker mit paar Sprints oder kurze Intervalle bis 6*3' anaerob, aber nicht zu viel, bißchen Kraft für Dienstag aufbauen.
Dienstag 1.: Ausgeruht sein! Paar Sprintspielchen mit 20/40 flach/berg??, 1*5'K3 und 1*5'hohe TF am Kutschenweg auf Zieltempo
Donnerstag 3.: Vorbereitung, bißchen dies und das Berg bis Puls 180, locker bleiben, hohe TF, fokussieren
Freitag 4.: Bezirksmeister werden
 
Zurück