AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2
@ Lars: Also, als ich Dein Rad gestern gesehen habe (gehört hab ich nix), da hab ich noch gedacht, daß so ein eloxierter ("anodisierter") Alu-Rahmen immer noch das Beste ist, was das Preis-Leistung-Verhältnis angeht. - Und dann sowas? Kann ich eigentlich nicht glauben. Der Schwerste bist Du ja schon mal nicht gerade, und nach ner hohen fünfstelligen km-Laufleistung sah mir das Gerät auch nicht aus...
Soviel ich weiß, müssen geschweißte Alu-Rahmen nach dem Schweißen eine nachträgliche Wärmebehandlung erhalten, ansonsten neigen die Stellen in umittelbarer Umgebung der Schweißnähte zum Reißen aufgrund der Versprödung, die durch die Wärme (bzw. eigentlich durch das zu schnelle Abkühlen) beim Schweißen entsteht. Also wird alles nochmal gut durchgeglüht und langsam wieder abgekühlt, damit die Molekularstruktur des Materials Zeit hat, sich "schön" zu ordnen. Das kostet natürlich nochmal Energie. Wenn ein Hersteller sich verleiten ließe, an dieser Stelle zu sehr zu sparen, dann könnte es zu Rißbildung im Bereich der Schweißnähte kommen. Die Risse bilden sich meist unmittelbar an der Naht.
- Aber eigentlich würde das nur ein Hersteller machen, der ganz schnell rauskommen will ausm Geschäft. Wobei: da gibt´s einfachere Möglichkeiten.
Kurz und gut: Ich versteh es nicht. - Kann ja wohl nicht sein, was nicht sein darf.
Bin sehr gespannt, wie die Sache weitergeht.
EDIT: neee. neee. neee....