• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

ENTWARNUNG! Die Reifen waren nicht richtig fest montiert... habe ich gemerkt, als ich den Original-LRS drauf machen wollte :o

Na ja, zum Glück haben sich die Laufräder nicht gestern auf 'ner Abfahrt gelöst :eek:

@Jörg:

Nimm Dir mal ein Beispiel an Sven... und zwar nicht nur was das Rennradfahren anbelangt :duck:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

ENTWARNUNG! Die Reifen waren nicht richtig fest montiert... habe ich gemerkt, als ich den Original-LRS drauf machen wollte :o

Na ja, zum Glück haben sich die Laufräder nicht gestern auf 'ner Abfahrt gelöst :eek:
Tja Gott sei Dank, da kommt man in's Grübeln... mir ist mal was ähnliches passiert.
Offenbar hatte sich der Schnellspanner des Vorderrads im Keller mit einem der anderen 100 Räder verhakt und hat sich beim Entwirren unbemerkt halb geöffnet. Unterwegs hab ich mich über die Geräusche gewundert und schon einen Lagerschaden dafür verantwortlich gemacht. Hab dann nach einer Abfahrt angehalten und bemerkt, daß das Rad Spiel hatte - dann fiel mein Blick auf den abstehenden Schnellspanner.

Ist bestimmt nicht lustig, wenn das Vorderrad bei voller Fahrt und einem Sprung über ein Schlagloch 'rausfällt.

Wird jetzt jedesmal vor der Fahrt geprüft. Ist mir auch immer noch ein Rätsel, wie der sich überhaupt lösen konnte. Die Dinger sitzen doch recht stramm. Aber sowas geht 10 Jahre gut und dann trifft es Dich, ganz unverhofft.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Das kann gut eine der Alternativstrecken gewesen sein, die ich ausprobiert habe. Kann ich wirklich nicht empfehlen: die Beine platzen, die Lunge kommt Dir aus dem Hals und beim Blick nach oben schwindet jede Hoffnung. Hab mich auf den Boden blickend da hoch gequält, damit ich nicht sehen muß wie lang das noch so geht. Dagegen war die Wilhelmstraße erholsam.
Da bin ich übrigens mit 5km/h und Puls 139 schön langsam hinauf, damit ich oben nicht so lange schweißgebadet auskühlen mußte - falls ihr Euch fragt warum ich solange gebraucht habe. Hat vom timing her ja auch ganz gut geklappt.

Grüße,



EDIT: war vielleicht die hier:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=vjpbmvohairrblnm
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Lars: Also, als ich Dein Rad gestern gesehen habe (gehört hab ich nix), da hab ich noch gedacht, daß so ein eloxierter ("anodisierter") Alu-Rahmen immer noch das Beste ist, was das Preis-Leistung-Verhältnis angeht. - Und dann sowas? Kann ich eigentlich nicht glauben. Der Schwerste bist Du ja schon mal nicht gerade, und nach ner hohen fünfstelligen km-Laufleistung sah mir das Gerät auch nicht aus...

Soviel ich weiß, müssen geschweißte Alu-Rahmen nach dem Schweißen eine nachträgliche Wärmebehandlung erhalten, ansonsten neigen die Stellen in umittelbarer Umgebung der Schweißnähte zum Reißen aufgrund der Versprödung, die durch die Wärme (bzw. eigentlich durch das zu schnelle Abkühlen) beim Schweißen entsteht. Also wird alles nochmal gut durchgeglüht und langsam wieder abgekühlt, damit die Molekularstruktur des Materials Zeit hat, sich "schön" zu ordnen. Das kostet natürlich nochmal Energie. Wenn ein Hersteller sich verleiten ließe, an dieser Stelle zu sehr zu sparen, dann könnte es zu Rißbildung im Bereich der Schweißnähte kommen. Die Risse bilden sich meist unmittelbar an der Naht.
- Aber eigentlich würde das nur ein Hersteller machen, der ganz schnell rauskommen will ausm Geschäft. Wobei: da gibt´s einfachere Möglichkeiten.

Kurz und gut: Ich versteh es nicht. - Kann ja wohl nicht sein, was nicht sein darf.
Bin sehr gespannt, wie die Sache weitergeht.


EDIT: neee. neee. neee....
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Guten Morgen

da werde ich neidisch über die Strecken, die ihr gefahren seid. Ganz im Ernst.
Den Wiblinge-Werde-Pass werde ich mir mal zu Gemüte führen. Könnte für mich mit meinen 55 Lenzen zwar etwas happig werden, gehe es langsam an. Und notfalls heißt es eben: ABSTEIGEN vom Rad. Denke mir aber, daß es dazu nicht kommen wird.
Zum Glück ist es ja nur ein Anstieg im Gegensatz zu 5 mal hinter einander zum Alpincenter hier in Bottrop rauf.

Gruß

willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Vor der Strecke muß Dir echt nicht bange sein, die Beschreibung bei QuälDich ist schon reichlich übertrieben. Zum Einstieg gibts halt zwei kleine Mini-Rampen, die man aber mit etwas Schwung auch nicht so doll merkt. Blöd ist lediglich die dortige Baustellen-Ampel - wenn man Pech hat, muß man halt anhalten und anschließend erstmal wieder in die Pedale kommen. Danach kommt ein Flachstück wo man noch mal reichlich Luft holen kann, selbst wenn man die Rampen zu optimistisch angegangen ist.
Das anschließende "Steilstück" ist dann einfach nur traumhaft zu fahren: Bester Roller-Asphalt, tolle Aussicht, wenig Verkehr und absolut gleichmäßig. :love: Leider ist der Spaß nach 2 km auch schon wieder vorbei.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@wilhelm ewald: sag mal biste immer noch mit dieser ultra coolen lenkertasche unterwegs? :D :lol: (hattest du damals nicht auch ein radio dabei? :rolleyes:)
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Hi Sven, kannst ruhig bei willi bleiben. War ja damals deine Namensgebung mich betreffend.
Nein, die Lenkertasche hab ich nicht mehr dran. Sieht doch komisch aus, am Rennrad so ein Ding rumschleppen zu wollen.
Hab dafür Werkzeug, Handy und Bonbons in einer Hüfttasche.
Und das mit dem Radio ist ja wohl nichts. Wenn ich fahre, dann eventuell ein MP3-Player. Oder einfach Tempo machen, den Rausch der Geschwindigkeit in vollen Zügen genießen und die Landschaften bewundern. Vielleicht noch Vogelzwitschern dazu.
Kann Rennradfahren romantisch schön sein.

Gruß willi

EDIT: Notfalls singe ich den Sarastro, Tamino, Papageno und was es da alles so gibt. Wie wäre es mit Vivaldi oder Bach?
Bei allem nehme ich Rücksicht auf (eventuelle) Begleiter und auf meine Umgebung.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

ENTWARNUNG! Die Reifen waren nicht richtig fest montiert... habe ich gemerkt, als ich den Original-LRS drauf machen wollte :o

smilie_frech_067.gif


Nimm Dir mal ein Beispiel an Sven... und zwar nicht nur was das Rennradfahren anbelangt :duck:

Nee, nee, das mach ich nicht, der Sven ist nämlich ein Rowdy!
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Hey Leute,
Was sind eigentlich eure Pläne in den nächsten Tagen?
Morgen wird es wieder sonnig, ich wollte keine lange Runde fahren, sondern eher knackig.
Und was ist mit Donnerstag?
Jörg wird sich wohl schonen wollen bzw. für die Reise vorbereiten...

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Hey Leute,
Was sind eigentlich eure Pläne in den nächsten Tagen?
Morgen wird es wieder sonnig, ich wollte keine lange Runde fahren, sondern eher knackig.
Und was ist mit Donnerstag?
Jörg wird sich wohl schonen wollen bzw. für die Reise vorbereiten...

Grüße,


Ist zwar ein wenig weit für Euch aber am Donnerstag Burscheid, Rund um den Altenburger Dom :)
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Hallo hhirte

morgen muß ich erst mal zum Arbeitsamt beim Arbeitsvermittler vorsprechen. Bin mal wieder auf Jobsuche. Allerdings noch 5 Wochen Wartezeit bis zum nächsten Vermittlungsgutschein.
Nachmittags dann mal zum Ennepetal und mich dort einige Stunden rumtreiben.
Donnerstag dann wahrscheinlich deine Gruppenrunde nach Wiblingwerde. Dürften dann bei mir am Ende etwa 220 Kilometer werden mit Hin- und Heimfahrt. Ganz klar nur bei gutem Wetter.

@ Sven: Ich muß immer wieder grinsen über deinen Shalk im Nacken.
Aber besser so als anders!!

Gruß

willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Hab den Link gerade zufällig beim Stöbern gefunden und hab aus Neugier mal ein paar Daten vom letzten Sonntag eingegeben:
http://heiko.ploinger.de/power/Power.html
Danach bin ich nach Waldbauer mit durchschnittlich 226W und nach Hundsdieck mit 234W hochgeschlichen. Ich glaube das kommt ganz gut hin, weil Wind- und Rollwiderstand fast keine Rolle spielen. Höhe, Zeit und Entfernung kann man ja super aus den Garmin-logs extrahieren.

Paßt auch beim Plausibilitätscheck; mehr als 250W dürfte ich aerob wohl nicht mehr auf die Pedale bringen (1% Verlust pro Lebensjahr gerechnet ab 25).
@Jörg: Wenn Du die Zeit für die Wilhelmstraße hast, kannst Du Dir gut die Leistung ausrechnen.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

morgen muß ich erst mal zum Arbeitsamt beim Arbeitsvermittler vorsprechen. Bin mal wieder auf Jobsuche. Allerdings noch 5 Wochen Wartezeit bis zum nächsten Vermittlungsgutschein.
Nachmittags dann mal zum Ennepetal und mich dort einige Stunden rumtreiben.
Donnerstag dann wahrscheinlich deine Gruppenrunde nach Wiblingwerde. Dürften dann bei mir am Ende etwa 220 Kilometer werden mit Hin- und Heimfahrt. Ganz klar nur bei gutem Wetter.
Na dann viel Spaß, das Wetter dürfte passen. Wenn Du durchs Bergische willst, versuche die Bundesstraßen zu vermeiden - viel Verkehr. Es gibt zwischendurch aber genügend Tankstellen zum Nachfassen von Getränken. Hab mir einmal auch in einem griechischen Restaurant Wasser besorgt - die Bedienung stand so gelangweilt an der Tür....

Grüße,



@ -JG- Burscheid - das ist allerdings schon 'ne Ecke weg, auch wenn mich die Gegend reizen würde
 
Zurück