• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Hey, ich bin hier auch mal wiede am Lesen.
Über eine meiner Lieblingsstrecken hatte ich hier ja auch schon mal geschrieben. Denke ich.
So etwa 30 Kilometer: Bottrop - Kirchhellen - Dinslaken - Oberhausen - Bottrop.
Und dann so etwa 8 mal oder öfter zum Tethraeder in Bottrop hoch und wieder runter.
Im Anschluß noch einige Male zum Alpinzenter hoch und runter.
Im Anschluß noch mal 20 Kilometer ganz locker in relativ flachem Gelände.
Ach so, die Auffahrt zum Alpinzenter hat auch so um die 18% Steigung.

Gruß willi
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Mal ernsthaft, ist das normal in dem Alter, dass die schon so lange Strecken schaffen? Die ist doch erst vier, oder? Echt nicht schlecht! Schon allein, dass sie überhaupt mehr als eine Stunde am Stück irgendwas macht.

Im März wurde sie 5. Und zumindest ist sie nicht die Einzige, die solche Strecken schafft. Aber wirklich viele scheint es da auch nicht zu geben.

Und die, die weiter fahren, haben keinen 10er Schnitt. :D

Und die knapp 2 Stunden auf dem Rad merkt sie zeitlich gar nicht. Sie hat Spaß und singt meistens sogar noch dabei. Und es gibt an der Ruhr ja auch immer was zu gucken.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

N'Abend,

also, Sonntag wäre für mich frühestens 11h realistisch... habe keinen Bock, mich So. allzu früh aus dem Bett zu quälen.

Guts Nächtle,
L.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Na gut ;) Wäre dann 11:15 Lukas und 11:30/11:35 an der Tanke in Nierenhof ok für alle?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Wann sind wir wieder zuhus?

Soll ich Spielzeug für Dich einpacken? :rolleyes:

Man wird so mit 6h rechnen müssen.

Genau. Ich denke mal, dass 5,5 Stunden reine Fahrtzeit realistisch sind (das wäre für Volker ungefähr eine Durchschnittsleistung von 220 Watt). 20-30 Minuten gehen zusätzlich für Getränkeauf- und abgabe, euer Zigarrenpäuschen an der Wilhelmstr. und das Warten an roten Ampeln drauf.


EDIT: Fährt denn heute nachmittag/abend noch jemand eine sehr entspannte Runde mit mir? :)
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Na gut ;) Wäre dann 11:15 Lukas und 11:30/11:35 an der Tanke in Nierenhof ok für alle?

Guten Morgen, werde, wenn sich heute keine andere Zeit mehr ergibt (schaue morgen früh hier noch mal rein), um 11:30/11:35 an der Tanke in Nierenhof sein (Gehe davon aus, dass die Tanke Richtung Velbert und nicht die Richtung Hattingen gemeint ist).

Wünsche euch einen angenehmen Samstag, bis morgen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

EDIT: Fährt denn heute nachmittag/abend noch jemand eine sehr entspannte Runde mit mir? :)

Was bei Dir wieder entspannt ist, ist bei mir dann EB.;)
Ich hätte Bock, bin im Moment aber lustlos.
Ich geh jetzt erstmal in den Keller, die Tretmühle checken. Reifen auf Schäden und Kette ölen.
Man, morgen kann ich wieder nicht.:(
Vielleicht drehe ich heute Eure Runde von morgen.
Schauen wir mal.

Gruß
Werner:crying:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Moin - ich nehm auch immer einen Meßschieber. Bin momentan bei 120,5mm nach 6500km (siehe hier: http://radtechnik.dyndns.org/chain.html ).
Morgen werde ich möglicherweise auf dem Rückweg abkürzen, da ich ab 19h wieder weg muß (geduscht, satt etc.)

Heute nachmittag/abend wäre vielleicht ein lockeres Ründchen drin, wenn ich mich vorher nicht schwarz ärgere (Steuerenteignung 2010 ist ja bald fällig, damit die PIGS nicht hungern müssen).

Grüße,



p.s. bei wikipedia steht was von 120.5 ==> wechseln - halte ich für zu früh. Mein neuer Kranz läuft mit der Kette bei 120.5 problemlos. Ich werde bei >120.6 erst wechseln
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ich habe ein Ketten-Messgerät.
Ich wechsel aber spätenstens nach 3000 km die Kette, dann rutscht das Messgerät auch schon rein.
Ich habe einmal mit einer Kette 5000 km gefahren, danach konnte ich mein Ritzelpaket auch wechseln, denn die neue Kette sprang immer.
Neues Ritzelpaket drauf und alles war ok.

Bin doch noch nicht weg gekommen.
Ich esse jetzt etwas und fahre dann farrat.
Fährt noch jemand?

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Heute nachmittag/abend wäre vielleicht ein lockeres Ründchen drin,

Ich glaub, ich bleibe zuhause und lese was. Irgendwie bin ich total lustlos und schlapp. :ka:

p.s. bei wikipedia steht was von 120.5 ==> wechseln - halte ich für zu früh. Mein neuer Kranz läuft mit der Kette bei 120.5 problemlos. Ich werde bei >120.6 erst wechseln

Ich hab noch nie nachgemessen, ich wechsel bei Bedarf oder ggf. vor einem (teuren) Rennen, wenn die Kette shon ein weilchen drauf war.

Ich habe ein Ketten-Messgerät.
Ich wechsel aber spätenstens nach 3000 km die Kette, dann rutscht das Messgerät auch schon rein.
Ich habe einmal mit einer Kette 5000 km gefahren, danach konnte ich mein Ritzelpaket auch wechseln, denn die neue Kette sprang immer.
Neues Ritzelpaket drauf und alles war ok.

Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen, vielleicht hast Du die Kränze beim ersten Versuch in der falschen Reihenfolge montiert :D 6 tkm fahre ich die Ketten eigentlich mindestens. "Verschleißsets" bzw. die Empfehlung des gleichzeitigen Austauschs des Ritzelpaketes halte ich freundlich gesagt für Nepp. Mein eines Ritzelpaket hat jetzt sicher auch schon 25 tkm weg und ist noch völlig in Ordnung, egal ob ich da mit einer neuen oder alten Kette fahre. Und ich bin bisher Ultegra gefahren, die hinsichtlich der Haltbarkeit nicht mal besonders gut im Tour-Test abgeschnitten hat.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ich glaub, ich bleibe zuhause und lese was. Irgendwie bin ich total lustlos und schlapp. :ka:
...
Ich hab noch nie nachgemessen, ich wechsel bei Bedarf oder ggf. vor einem (teuren) Rennen, wenn die Kette shon ein weilchen drauf war.
Die Steuererklärung versaut mir auch total die Laune. Was die Korinthenkacker alles haben wollen - könnte kotzen... Ist echt 'ne Zumutung, daß ein normaler Mensch da noch durchblicken soll; schätze da steckt Methode dahinter um die Einnahmen zu maximieren.

Was die Kette angeht bin ich eher vorsichtig. Hab's ja schon erzählt, daß mir vor Jahren beim Antreten die Kette mit schlimmen Folgen durchgerutscht ist. Zwar sind die heutigen Index-Schaltungen in der Hinsicht besser, aber wehe, wenn die Kette nicht einwandfrei läuft...

Die Campa-Kette hält länger als die Shimano Ketten - ist 'ne besondere Stahl-Sorte. Außerdem bin ich ja bislang mit wenig Kraft und kleinen Übersetzungen gefahren. Auch das macht was aus. 8000km sollte die schon halten. Eine neue liegt aber schon bereit.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Uwe: kommst Du morgen eigentlich über Kettwig?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ich glaub, ich bleibe zuhause und lese was. Irgendwie bin ich total lustlos und schlapp. :ka:

Ich hatte auch keinen Bock und bin gefahren.:aetsch:


Ich hab noch nie nachgemessen, ich wechsel bei Bedarf oder ggf. vor einem (teuren) Rennen, wenn die Kette shon ein weilchen drauf war.

Auch bei Rund um Köln;)


........ vielleicht hast Du die Kränze beim ersten Versuch in der falschen Reihenfolge montiert :D

Ja nee is klar.:spinner: und die Kette auf der linken Seite montiert.

Also jetzt mal im Ernst. Das 1. Mal als bei mir ein Zahnkranz durch zu langes Fahren mit der Kette (es waren ca. 5500 km) konnte ich den Zahnkranz auch wechseln.
Danach war ich vorsichtiger, trotzdem ist es mir noch einmal an meinem Minerva (Rennrad) und an meinem Drecksrad passiert.
Jedesmal habe ich da die Kette zwischen 3000 und 4000 km gefahren.
Seitdem wechsel ich bei max. 3000 km und bis jetzt klappt es.
Ich wechsel immer wenn die Lehre bei 0,075 durchrutscht und das ist bei mir bei ca. 3000 km.
Lieber einmal mehr die Kette wechseln wie einen neuen Zahnkranz kaufen.

So jetzt was Anderes, ich bin heute 2mal den Esel rauf gefahren, ich hoffe da hat keiner was dagegen.;)

Das 1. Mal mit nem Schnitt von 16,6; Puls 180; Trittfrequenz ca. 75; mit 39/23
Das 2. Mal mit nem Schnitt von 18,8; Puls 186; Trittfrequenz ca. 65; mit 39/16

Schneller war das 2. Mal und für mich ging es einfacher. Aber was ist jetzt besser?
Also 39/21 bei gleicher Trittfrequenz hätte ich nicht geschafft und eine höhere Frequenz hätte ich auch nicht geschafft.
Im Flachen habe ich heute auch nur max. 80 getreten und hätte so den ganzen Tag fahren können. War auch nicht besonders schnell, bin in 1. Linie mit einem max. Puls von 155 gefahren.
Ich glaube ich bleibe bei meiner Heldenkurbel und bei meiner Frequenz, sonst müsst Ihr am Berg zu lange auf mich warten und erkältet Euch noch.;)

Morgen viel Spaß

Gruß
Werner:crying:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Esel kann man doch meistens locker mit 39/17-21 hochfahren. Aber gibt kaum einen Anstieg, den ich so unterschiedlich von Fahrt zu Fahrt nehme. Mal düse ich mit 20er Schitt drüber und dann mal wieder mit 15 hochquälen und immer kurz davor zu stehen auf 30 runterzugehen xD
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Wollte eigentlich über Velbert fahren. Das heißt für mich um 10:45 aufbrechen. Ich schätze über Kettwig müßte ich schon was eher starten.
Wann fährst Du los?

Grüße,


Ich muss mal schauen... spätestens um 10.30h, dann bin ich pünktlich um 11h am Lukas.
 
Zurück