• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN

seit ihr noch nicht zu hause? aber is ja auch noch hell ...


ich back gerade lecker nussecken und koksmakronen :D
Um 17h angekommen und doch wieder Licht gebraucht.
Erst mal das Mittagessen nachgeholt - die Makronen kommen noch, aber ohne Koks. Ist schon erstaunlich, wie man es den ganzen Tag aushält mit nur zwei Scheiben Brot. Im Büro knurrt der Magen schon um 11:30....
Die Runde war super und mit sechs Fahrern auch gut besetzt. Ein bißchen viele Höhenmeter für die Jahreszeit, aber wir sind es gemütlich angegangen.
Nächsten Sonntag gerne wieder

Grüße,

 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN

hhirte;1822137Ein bißchen viele Höhenmeter für die Jahreszeit schrieb:
Ich bin wider Erwarten dann auch zuhause angekommen –*ein Krampf hat mich dann aber doch noch am Ende der Laupendahler kurz vor Kettwig erwischt, konnte ihn aber zum Glück noch gut wegdrücken... Für mich war die Tour grenzwertig. Für so viel Höhenmeter fehlt mir einfach die Kraft nach der langen Pause. :aufreg: Muss mir jetzt unbedingt 'ne Strategie überlegen wie ich es im Winter schaffe einigermaßen Muskulatur aufzubauen ohne dabei powern zu müssen. Dennoch Danke für die Tour, das andauernde Warten und an die freundlichen Windschattenspender ;)

Anderes Thema: habe soeben den Wintertrend hören müssen, der stark nach Rennrad-Apokalypse geklungen hat. In den nächsten Wochen starker Temperaturrückgang bis in den zweistelligen Minusbereich; die kalten Temperaturen sollen sich bis März halten; Grundtenor: wieder ein harter Winter –*ich bestell mir jetzt 'ne Rolle und mach's mir dann zuhause auf'm Rad gemütlich :mex:

Grüße,
Lars
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Anderes Thema: habe soeben den Wintertrend hören müssen, der stark nach Rennrad-Apokalypse geklungen hat. In den nächsten Wochen starker Temperaturrückgang bis in den zweistelligen Minusbereich; die kalten Temperaturen sollen sich bis März halten; Grundtenor: wieder ein harter Winter –*ich bestell mir jetzt 'ne Rolle und mach's mir dann zuhause auf'm Rad gemütlich :mex:

Abwarten - wenn es kälter wird, sind 5 Stunden auf dem Rad nicht mehr drin, aber 1-2 gehen auch bei -5C noch. Es müßte schon eine Menge Schnee liegen bleiben, damit es ganz unmöglich wird. Eine Rolle ist jedenfalls eine gute Ergänzung.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Jörg und Uwe, danke für die lockere Runde.:D
Wenn ich nächste Woche Sonntag nicht arbeiten müsste, könnten wir die glatt wiederholen.;)

Nee, muss wirklich nicht sein. Viel länger hätte ich wirklich nicht durchgehalten. Man wird alt.

Jörg, für den Windschatten im Wodantal muss ich mich auch noch bedanken.
Du bist gut in Form, habe Dich gerade für die Tour de France angemeldet.:daumen:

So lange Touren fahre ich um diese Jahreszeit eigentlich nie, aber irgendwann ist es immer das 1. Mal.

So und was das Wetter angeht, ist mir egal.
Ich fahre auch bei Schnee (im Wald mit dem MTB).
Nur Regen (im Winter) und Matsch mag ich nicht.

So für heute ist Schluss, ich hau mich jetzt auf die Couch.

Morgen ist Ruhetag

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo,

von mir gibts jetzt auch noch mal Gefühlsduselei:
Ja, war eine wirklich schöne Tour. Tolles Wetter und echt tolle Teammitglieder - Schmalz. Wenn es nur um Punkte gegangen wäre (worum es ja gaaar nicht geht), hätte ich auch noch eine Stunde länger fahren können.

Also so ein Heimtrainer bringt doch schon etwas, auch wenn viele immer darüber meckern.

Bis zur nächsten "flachen" Runde mit Jörg und Co.

MfG Thomas
 
AW: Rennradtreff ESSEN

schön das ihr alle freoh gesund und heile angekommen seit.

liest sich als hättet ihr spaß gehabt!

ich kaufe ein kokos
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Lars: Lass einfach erstmal locker angehen, die Form kommt von ganz alleine wieder zurück, wenn Du einigermaßen regelmäßig was machst.

Was mich ja nicht losläßt, ist die Beschleunigung bei Deinem Rad. Wieviel wiegt das? Eigentlich ist das doch auch nur ein 'billiger Alu-Renner', aber der Unterschied zu meinem Vehikel ist echt eklatant, hätte ich nie für möglich gehalten.

@All: Ich fand's auch eine schöne Runde! Nur dass ihr's wisst! So!

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Lars: Lass einfach erstmal locker angehen, die Form kommt von ganz alleine wieder zurück, wenn Du einigermaßen regelmäßig was machst.

Was mich ja nicht losläßt, ist die Beschleunigung bei Deinem Rad. Wieviel wiegt das? Eigentlich ist das doch auch nur ein 'billiger Alu-Renner', aber der Unterschied zu meinem Vehikel ist echt eklatant, hätte ich nie für möglich gehalten.

@All: Ich fand's auch eine schöne Runde! Nur dass ihr's wisst! So!

Gruß Jörg

Hi Jörg,

"regelmäßig" ist genau das Problem :mad: im Grunde bleibt nur das Wochenende und je nach Wetterlage kann man die dann auch streichen.

"Langsam angehen lassen"?! ist mit euch ja nur scher möglich... und alleine fahren – nein Danke. Und überhaupt: man wächst bekanntlich mit den Aufgaben. Zudem war das heute eine wirklich schöne, wenn auch anstrengende Runde!

Stichwort Gewicht: laut Hersteller wiegt es 8,1kg.

Grüße,
Lars
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Lars: Mit regelmäßig meinte ich nicht nur draußen sondern vor allem auch die Rolle - dachte deren Anschaffung sei schon beschlossene Sache. ;) Falls Du mal den einen oder anderen Tag zuhause arbeitest und Literatur durcharbeitest oder so: ein Stündchen zwischendurch macht den Kopf wieder wunderbar frei. Ansonsten halt abends oder morgens, siehe Thomas :D

Mit langsam angehen lassen meinte ich vor allem, dass Du nicht versuchen sollst, irgendwas vom Zaun zu brechen und jetzt losballerst, um möglichst schnell Fortschritte zu sehen. Das wär kontraproduktiv.
Was das Tempo ansich betrifft, werde ich, vorausgestzt das Wetter spielt mit, sicherlich noch etliche Touren fahren, mit einem Schnitt unter 25 (flach am See/Ruhr). Da sollten sich doch ein paar gemeinsame Termine ergeben. Fährst Du überhaupt nicht allein??

Herstellerangaben sind meist etwas ... sagen wir 'optimistisch'. Wären die 8,1 Kilo denn mit Pedale oder ohne? Kommt mir etwas wenig vor.

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Lars: Mit regelmäßig meinte ich nicht nur draußen sondern vor allem auch die Rolle - dachte deren Anschaffung sei schon beschlossene Sache. ;) Falls Du mal den einen oder anderen Tag zuhause arbeitest und Literatur durcharbeitest oder so: ein Stündchen zwischendurch macht den Kopf wieder wunderbar frei. Ansonsten halt abends oder morgens, siehe Thomas :D

Mit langsam angehen lassen meinte ich vor allem, dass Du nicht versuchen sollst, irgendwas vom Zaun zu brechen und jetzt losballerst, um möglichst schnell Fortschritte zu sehen. Das wär kontraproduktiv.
Was das Tempo ansich betrifft, werde ich, vorausgestzt das Wetter spielt mit, sicherlich noch etliche Touren fahren, mit einem Schnitt unter 25 (flach am See/Ruhr). Da sollten sich doch ein paar gemeinsame Termine ergeben. Fährst Du überhaupt nicht allein??

Herstellerangaben sind meist etwas ... sagen wir 'optimistisch'. Wären die 8,1 Kilo denn mit Pedale oder ohne? Kommt mir etwas wenig vor.

Gruß Jörg

Hey Jörg,

selbstredend fahre ich auch alleine, die Motivation ist aber natürlich in der Gruppe größer. Und ballern werde ich definitiv nicht –*weder allein noch in der Gruppe.

Die Rolle kommt auf jeden Fall –*recherchiere gerade welche ich mir holen soll.

Dass die Hersteller gerne etwas großzügig wiegen stimmt schon, aber da die Angabe exklusive Pedale ist, kommt das schon ganz gut hin... das Rad ist wirklich leicht. Mal sehen, ob ich es die Tage mal schaffe, dass Rad zu wiegen. Ich vermute allerdings, dass die etwas andere GEO*Dir wohlmöglich besser liegt und Du deshalb von der Beschleunigung so begeistert bist ;)

Grüße,
Lars
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Die Strecke war sehr schön - für die Jahreszeit jedoch zuviele HM. Das hat nix mit können oder sonst was tun, es macht nur halt wenig Sinn trainingstechnisch. Zumindest für mich der nicht regelmäßig in der Woche fahren kann. Von daher werde ich eine solche Tour auch nicht mehr machen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hi zusammen,

wir sollten definitiv schauen, dass wir 'ne schöne, flache Runde finden, die wir gemeinsam über die Wintermonate fahren können... zusätzlich habe ich mir jetzt auch endlich eine Rolle bestellt: Tacx Rollentrainer Satori T-1856 blue + Skyliner. Hoffe, dass Sie in spätestens drei Tagen da ist, damit ich "richtig" ins Grundlagentraining einsteigen kann.

Grüße,
Lars
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Volker: Training hin oder her, ich finde, manchmal braucht man einfach auch mal eine Fahrt fürs Gemüt. Und die Elfringhauser Schweiz ist diesbezüglich doch allemahl reizvoller als z.B. die Mintardrunde?! Oder hat's Dir echt gar keinen Spaß gemacht? :confused:

Ist doch auch klar, dass wir die Runde jetzt nicht regelmäßig jede Woche fahren. Wahrscheinlich werden wir schon rein wettertechnisch bis zu Frühjahr damit warten müssen.

Die Mintadrunde hätte gestern übrigens wenig Spaß gemacht, einfach viel zuviel los, sowohl am See als auch auf den Straßen.

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ja, bei dem Wetter gestern war die Runde ok. Daß es dem einen oder anderen wegen der längeren Trainingsaussetzer schwerer gefallen ist, als sonst ist auch nicht verwunderlich. Ein paar Höhenmeter weniger, hätten es vielleicht sein können, aber das weiß man immer erst hinterher. Immerhin sieht man, wie wichtig es ist über den Winter fit zu bleiben, damit man im nächsten Jahr nicht wieder weit unten anfängt. Die Strecke haben wir im Sommer ja schon mal ohne Probleme und auch um einiges flotter erledigt.

Wenn es kälter wird, ist so was ohnehin nicht mehr drin. Dann brauchen wir eine flache Strecke. Wenn es aber im Januar trocken ist und 10C kühl, könnte ich es mir durchaus vorstellen, sowas nochmal einzubauen. Grundausdauer heißt nunmal lange Strecken mit relativ niedriger Intensität.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN

Guten Abend,

also um das klar zustellen. Für mich war die Runde ok und ich würde sie nächste Woche auch wieder fahren.
Schließlich steht bei mir nicht umsonst "Selbstquäler".
Hart war sie schon, das habe ich heute sogar noch gespürt.
Das kommt aber daher, das ich die letzten Wochen nicht regelmäßig fahren konnte. Flüssigkeitsdefizit hatte ich sehr wahrscheinlich auch, denn ich habe auf der Runde 1,5 kg abgenommen.
Außer dem Unfall kommt bei mir noch hinzu das wir renovieren (ist aber fast fertig).
Wenn das Wetter jetzt trocken bleibt dann werde ich die Woche über mindestens 2mal abends ca. 2 Std. fahren.
Dann am WE noch ne Runde oder 2 die ca. 3 Std. lang sind.
Das sollte reichen um den Winter zu überstehen.
Hat letztes Jahr auch funktioniert.

Und jetzt noch etwas und dann ist Schluß mit der Maulerei, wenn Ihr alle nicht gewesen wärt dann hätte ich gestern die Runde nicht gefahren und dafür nochmal: "Danke".:daumen:

Ach so, was schön wäre, wenn mir irgendwer einen Tipp geben könnte wie ich ne höhere Trittfrequenz am Berg fahre (bzw. wie ich das trainiere), denn sobald ich höher wie ca. 65 trete brennen meine Oberschenkel.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

guten abend alle

und wenna...


Ach so, was schön wäre, wenn mir irgendwer einen Tipp geben könnte wie ich ne höhere Trittfrequenz am Berg fahre (bzw. wie ich das trainiere), denn sobald ich höher wie ca. 65 trete brennen meine Oberschenkel.

Gruß
Werner

einfach den rechten hebel, dieses horn vorne rechts am lenker - den großen langen da, nach links ganz wichtig: LINKS, ausschwenken. dann kurbelst du von ganz allein schneller :D

du kannst doch nämlich nicht einfach schneller treten am berg!! das hat einen äußerst negativen nebenefekt: du fährst den anderen dann weg, werner!

:duck:
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ach so, was schön wäre, wenn mir irgendwer einen Tipp geben könnte wie ich ne höhere Trittfrequenz am Berg fahre (bzw. wie ich das trainiere), denn sobald ich höher wie ca. 65 trete brennen meine Oberschenkel.

Aus rein autodidaktischer Sicht:

In der Ebene anfangen! Wenn ich mich richtig entsinne, fährst Du gar keine Übersetzung, mit der Du locker flockig eine 10%-Steigung mit einer hohen TF hochkommst. Logisch, dass dann die Oberschenkel brennen. Also einfach flach trittfrequenzorientiert sehr kleine Gänge fahren (ruhig 39/19) ohne dabei im Sattel auf und ab zu wippen (wirklich drauf achten, dass Du sauber fährst!). D.h. für den Anfang z.B. 10 Drehungen pro Minute mehr als Du es normalerweise machst. Ruhig auch mal Abschnitte mit noch höheren Frequenzen einbauen oder - Sven schwört glaub ich drauf - Pyramiden fahren (also abschnittsweise steigern und abschnittsweise wieder reduzieren).
Danach kleinere Steigungen wie das Hespertal hochfahren und zwar konstant im kleinsten Gang. Das wird Dir dann so langsam vorkommen, dass Du automatisch schneller trittst!
Danach mal sowas wie die Lerchenstr. in Angriff nehmen.
Danach eine andere Übersetzung montieren und ab in die Berge ;)

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

was jörg schreibt hört sich gut an. :daumen:

werner, hast du was zum tf messen am rad?
 
AW: Rennradtreff ESSEN

huch chris, die ignoranten haben ihn einfach überlesen!!! wie gemein!

Nix da! Ist einfach niemand gefahren. Das haben wir auf den 2 Seiten vorher ja ausführlich behandelt. Das war der Samstag, da in Essen fast 80 Liter/m2 runtergekommen sind.
Außerdem ist Chris glaub ich zu schnell für uns. Hab den irgendwo mit 5 Minuten bei der Hordtstr. abgespeichert :eek: Hier bleibt halt nichts verborgen, auch wenns gar nicht stimmen sollte :p

Gruß Jörg

BTW: Fährt morgen jemand? So gegen mittag? ;)
13-17 Uhr paarmal um den See oder Mintard/Kettwig, GA1 Schnitt so 26/27.
Woll'n doch mal sehen, ob die Dichteanomalie des Wassers Einfluß auf die Funktionalität der Regenbekleidung hat!

Gruß Jörg
 
Zurück