AW: Rennradtreff ESSEN
@Werner: Ok, wahrscheinlich kann Dir da eine höhere Trittfrequenz wirklich ein Stück weiterhelfen. Aber ich glaube, der Haupt-Stellschraube wäre, Deine Intensität auf den langen Strecken zurückzufahren und wirklich ab und an auch mal klassiche Grundlageneinheiten zu absolvieren, idealerweise im Block, z.B. 70-90-110 später dann 120-150-180+ km. Wenn man *ständig* mit einem 150er Puls durch die Gegend brettert, raubt einem das mehr "Kraft", als dass es einem welche gibt. Ist jedenfalls meine Erfahrung.
Wie sieht es außerdem mit Essen und das Trinken aus. Nimmst Du genug/rechtzeitig zu Dir?
Gruß Jörg
@Jörg: Also Grundlageneinheiten habe ich meistens bis 70 km gefahren, länger habe ich es nie ausgehalten. War bzw. ist mir immer zu langweilig.
Vielleicht geht da wirklich kein Weg dran vorbei das ich mal längere Einheiten in GA1 fahre.
Essen, also Hunger hatte ich noch nie (habe genug Fettreserven)

.
Ok, ich weis wann Fett verbrannt wird.
Trinken, da geht es schon los. Da kann es mir schon mal passieren das ich das vergesse.
Bis vor 8 Jahren habe ich bei meinen Fahrten fast nichts getrunken.
Wenn ich im Sommer bei ca. 25 - 30 Grad ne Runde von 80 km gefahren bin, dann habe ich von 2 Flaschen 1 voll wieder mitgebracht.
Seitdem ich vor 2 Jahren wieder angefangen habe intensiv zu fahren habe ich meine Trinkgewohnheit (beim Sport) geändert.
Bevor ich losfahre trinke ich einen 1/2 Ltr. Apfelschorle und nehme je nach Temperatur 1 1/2 Ltr. mit. Die trinke ich dann auch schon mal auf eine Runde von 45 km.
@Volker: Mit dem Vergleich zwischen Armstrong und Ulrich hast Du recht, es geht ja. Zwar nicht so schnell wie Ihr, aber ich komme rauf und es gibt immer einen der langsamer (schneller) ist.
@All: Hier kommt meine Antwort für diesen Winter, da braucht man keine Rolle.

12,5 kg incl. Pedale
Gruß
Werner