• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN

oh ja stimmt, da war sogar die a40 dicht und unser keller nass..


sausackwetter das. alberner helge!!

aber der chris istn vernünftiger DER KANN AUCH LANGSAM :D
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich lese gerade:

Dennoch muss jetzt niemand befürchten, dass er wie im vergangenen Winter im Schnee versinkt oder noch im April frieren muss. Dem Deutschen Wetterdienst zufolge ist ein sehr kalter Winter im Gegenteil die unwahrscheinlichste Variante. Viel wahrscheinlicher sei ein durchschnittlicher oder sogar zu warmer Winter.

Na denn!

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Volker: Oder hat's Dir echt gar keinen Spaß gemacht? :confused:

Gruß Jörg

Natürlich hat die Runde Spass gemacht. Keine Frage. Aber wie ich bereits geschrieben habe sehe ich das ganze aus trainingstechnischer Sicht. Schnitt und Höhenmeter interessieren mich im Augenblick nullkommanull. Ballern macht im Sommer Spass und da bin ich für alle Schandtaten bereit-aber im Winter brauche ich das nicht :cool:

@Hhirte
Fit bleiben den Winter über - genau das Stichwort. Und da sind solche Runde wie Sonntag eher kontraproduktiv.

@Werner
Maulen hört sich negativ an. In Foren wird geflamt. Aber davon sind wir hier weit entfernt. Die Meinungen sind halt unterschiedlich :rolleyes:

Bzgl. hoher Trittfrequenz. Einfach am See mal mit 90-100 Umdrehungen rollen. Sieht bescheiden aus - wirst aber sehen das du im Winter nicht der einzige bist der so unterwegs ist.


@all
Dann hoffen wir mal auf gutes Wetter am Weekend.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Die Nacht war dunkel, die Sigma leuchtete helle,
wer saust da um den See? Der Werner, blitzschnelle.:wink2:

So, Spaß beiseite. Erstmal allen ein Dankeschön für die Tipps.
Ich werde sie mir zu Herzen nehmen, aber ich weis jetzt schon was dabei rauskommt.
Heute und alle anderen flachen Runden (diesen Monat) habe ich im Schnitt mit ner 80er Frequenz zurückgelegt. Auf der Runde am Sonntag hatte ich einen Schnitt von 63.
Im Flachen bekomme ich das ja einigermaßen hin, aber sobald ne Steigung kommt ist Ende im Gelände.:(

Fahre ich z.B. zum Sender (Hordtstr.) rauf, dann habe ich dort eine Frequenz von ca. 45 bis 50 bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10 - 11 km/h.
Schalte ich runter und trete schneller (55) geht mein Puls noch höher und ich bin auch nicht schneller und mir brennen die Oberschenkel.

@Jörg: die Lerchenstr. schaffe ich mit knapp 70er Frequenz und brennenden Oberschenkel.
Schauen wir mal wenn wir demnächst ne flache Runde zusammen drehen.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo Werner,

André hat ab und zu ein paar Anfänger in seiner "Ruhr-Gruppe". Bei einer Anfängerin hat er einfach die Nutzung des großen Zahnkranzes deaktiviert, so dass nur die kleinen Gänge zur Verfügung stehen. Das hilft zwar nicht am Berg aber in der Ebene. Wenn man dann schnell fahren will, ist man gezwungen die Frequenz zu erhöhen.
Die Sache mit dem erhöhten Puls ist doch wohl nur eine Trainingssache.

Allerdings hat man mir auch schon zu 120 U/min geraten und von 100 U/min dahin zu kommen ist wahrscheinlich genauso schwer.

MfG Thomas
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo Werner,

dass Deine Trittfrequenz bei einer Hügeltour/bergauf geringer ist als bei einer flachen, ist völlig normal, das ist bei allen anderen auch so. Nur ist Deine Trittfrequenz insgesamt sehr niedrig. Ich bin schon kein besonders flotter Treter aber selbst meine Trittfrequenz liegt bei einer flachen Runde am See im Schnitt etwa bei 95, wenn ich speziell auch die Trittfrequenz achte bei etwa 98-103 (beim Fahren selbst so 115-120). Bei einer Hügeltour geht sie dann schon gegen 82-84. Die Unterschiede zwischen flach und hügelig sind vieleicht nicht ganz so groß wie bei Dir aber doch ähnlich.
Wenn Du in der Ebene schneller treten kannst, wird Dir das auch am Berg irgendwann automatisch leichter fallen. Und nur in der Ebene kannst Du einen sauberen Bewegungsablauf bei höheren Frequenzen vernünftig trainieren (ok, wenn wir Berge hätten ginge natürlich auch bergab)

Nur: Warum willst Du eigentlich überhaupt höhere Frequenzen treten, wo Du Dich bei der aktuellen doch anscheinend wohl fühlst? Würde da - genau wie z.B. bei der Sitzposition - doch lieber tief in mich selbst reinhorchen, anstatt irgendwelchen normativen Empfehlungen hinterherzuhecheln. IIRC hat Bjarne Riis die Berge seinerzeit auch immer mit einer TF von etwa 60 bewältigt. Und so schlecht war er nun auch wieder, oder? ;)

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich sage nur Ulle vs. Armstrong. Wen die beiden die Berge erklettert sind, konnte man deutlich die Unterschiede sehen. Ulle mit Kraft im Sitzen, Armstrong mit hoher Frequenz meisten´s im Stehen. Beides klappt - muss jeder halt schauen womit er klar kommt.

Ich habe gelegentlich Knieprobleme wenn ich in einem zu schweren Gang die Berge hochfahre - das ist immer auch ein Zeichen von fehlender Muskulatur, und dann fährt man mit einem kleinem Kranz besser.

Ansonsten ist das völlig egal.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hab mich gerade für Rund um Köln angemeldet, doch die lange Strecke (auf der kurzen ist mir der Kilometerpreis zu hoch, ist ja eh schon nicht gerade preiswert). Sonst schon jemand dabei?

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Mein Rollentrainer ist da :daumen: bin gespannt wie sich auf dem Ding fahren lässt. Morgen wird er aufgebaut und dann direkt mal 'ne Runde geradelt...

Wie sieht es denn mit dem Wochenende aus? Laut Wettervorhersage soll es Samstag kalt und trocken werden, am Sonntag leicht schneien...

Grüße,
Lars
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hab mich gerade für Rund um Köln angemeldet, doch die lange Strecke (auf der kurzen ist mir der Kilometerpreis zu hoch, ist ja eh schon nicht gerade preiswert). Sonst schon jemand dabei?

Gruß Jörg

Bis 31.01. gibt´s Frühbucher Rabatt. Ich warte erstmal ab wie Wetter technisch der Dez./Jan wird.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Solang es nicht glatt wird, wär ich zumindest Sonntag auch dabei. Woran hattet ihr denn gedacht? Mintardrunde(n)?

Btw: Hat jemand von euch schon mal die 25er (Reflex-)Marathon von Schwalbe im Einsatz gehabt?

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

So, da bin ich auch mal wieder.

@Volker: Ich werde es bei der nächsten Runde am See mal testen und 90 - 100 treten.

@Jörg: Du hast ja recht, warum soll ich etwas ändern wenn ich mich eigentlich wohl fühle.
Ich habe bloß das Gefühl das ich mit meiner Art zu fahren zu viel Kraft verbrauche und dadurch auf langen Strecken nicht durchhalte.
Auch habe ich mich dieses Jahr in der Zeit von April bis zum August nicht verbessert.
Wenn ich einen Leistungstest (Hordtstr.) gemacht habe, da habe ich im August die gleiche Zeit gefahren wie im April.
Im April habe ich sogar die beste Zeit gefahren, da habe ich mich auch am Besten gefühlt.

Rund um Köln. Jörg, ich warte auch bis zum Januar. Dann melde ich mich auch für die große Runde an und am 1. Mai möchte ich auch die große Runde in FFM (Rund um den Finanzplatz) fahren.
Letztes Jahr musste ich einen Tag vorher wegen Krankheit absagen und ich war da richtig fit.

So mein neues MTB habe ich gestern abgeholt, ist ein Hammerteil.
Bild folgt.

Gruß
Werner

Edit: Am Samstag fahre ich mit dem MTB und am Sonntag muss ich leider arbeiten.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Jörg
Mintard-Runde wäre ok. Soll ja noch um einiges kälter werden. Von daher müssen wir eh mal schauen. Ich hoffe auf trocken.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Wenn's nicht schleunigst abtrocknet wird das nix. Heute morgen drehte schon das Hinterrad durch und man konnte praktisch nur noch wie auf Eiern fahren. Hoffentlich trocknet die Sonne das alles weg..

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Werner: Ok, wahrscheinlich kann Dir da eine höhere Trittfrequenz wirklich ein Stück weiterhelfen. Aber ich glaube, der Haupt-Stellschraube wäre, Deine Intensität auf den langen Strecken zurückzufahren und wirklich ab und an auch mal klassiche Grundlageneinheiten zu absolvieren, idealerweise im Block, z.B. 70-90-110 später dann 120-150-180+ km. Wenn man *ständig* mit einem 150er Puls durch die Gegend brettert, raubt einem das mehr "Kraft", als dass es einem welche gibt. Ist jedenfalls meine Erfahrung.

Wie sieht es außerdem mit Essen und das Trinken aus. Nimmst Du genug/rechtzeitig zu Dir?

@All: Wenn ich so nach draußen gucke, sehe ich für Wochenende eher schwarz. Da es überall noch nass ist und die Temperaturen nicht mehr über 0°C hinaugehen, wird's hie und da sicherlich glatt werden. Ist mir mit dem Renner dann zu gefährlich und MTB/Crosser hab ich nicht.

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Bin gerade 2 Std mit dem RR gefahren (See-Kettwig-Mitard und zurück). Es war zwar nass aber nicht glatt.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hey,

Sonntag wird es mit Sicherheit trocken sein. Bleibt nur die Frage wie kalt es am Sonntag ist und ob man bei der Kälte auf's Rad will. Ich würde mich aber sehr wahrscheinlich anschließen wollen, falls jemand 'ne Runde drehen möchte. Allerdings würde ich bei der See-Mintard-Runde erst in Kettwig dazu stoßen, da ich bei den Temperaturen nicht unbedingt viel länger als 2 Stunden auf'm Rad sitzen möchte.

Grüße,
Lars

Nachtrag: Heute habe ich meine ersten 90min auf der Rolle verbracht. Läuft gut das Ding und der Lärm hält sich in Grenzen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Lukas: Danke fürs testen, kann man Dich mieten? :D

@Lars: Laut meteomedia ist für Sonntag für die Wetterstation Essen Niederschlag angesagt. Bei mir fängt es auch jetzt gerade ganz leicht an zu schneien. Schau ma halt mal.

Habe meine Rolle heute auch in Betrieb genommen. Furchtbar!

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Lukas: Danke fürs testen, kann man Dich mieten? :D
....

Gruß Jörg

Da ich meistens früher fahre, kann ich gerne die Strecken testen ;) Wollte auch morgen gegen 08:00 Uhr los (max. 2 Std), da Besuch sich angekündigt hat.

Sonst werde ich demnächst mit euch mal fahren und testen ob ich mit euch mithalten kann :)

Gruß
Lukas
 
Zurück