• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN

Das Wetter hält ja niemand aus, scheint ja sogar die Sonne!

Fahre daher schon eine Stunde früher los und würde mich gern um 18h am Lukas anschließen (Ihr wolltet doch locker fahren?). Wer kommt denn und wo soll's langgehen?
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN

bis jetzt wohl nur volker und meinereiner. denke dann mintard und zurück, wahlweise nochmal um den Teich. Aber Spontan können wir das gern umentscheiden.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Leutz, einfach nur geiles Wetter…*ein wenig windig, aber dafür schön warm ;-) So, ich haben fertig für heute! Viel Spaß bei eurer Runde… geht zufällig irgendjemand morgen (vormittags oder mittags) auf's Rad –*so alleine durch die Gegend fahren ist auch mal schö', aber richtig Spass macht es dann doch erst, wenn da ein paar mehr Räder in die gleiche Richtung rollen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Strapse nicht vergessen –*das macht erst so richtig windschnittig ;-)
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich wollte ja eigentlich dabei sein, aber dann kam ein Paket mit Fahrradteilen und ich hab' mich in den Umbau meines jetzigen Rades auf 10-fach Shimano (105) gestürzt.
Ich muß sagen, die Schaltung ist klasse. Hab jetzt einen Kranz 15-25. 50km/h wie neulich im Wodantal heißt damit 114 U/min.
Dafür hab ich bis 23 alle Abstufungen und den 25er als Rettungsring.
Alles noch mit Rahmenschaltung - aber Bremsgriffschaltung ist geplant.

@Andre: Morgen könnte ich um 18:15 am Lukas sein oder wir können uns woanders treffen. Du planst doch noch eine Ausfahrt oder?

Grüße,

HH
 
AW: Rennradtreff ESSEN

So habe auch fertig.
Da fährt man nichts ahnend durchs Wodantal, und wer kommt einem entgegen.
Der Jan, der alte Langenberger.
Durch den Stop habe ich leider keine persönliche Bestzeit aufgestellt (Wodantal rauf).
Ist aber schön wenn man ein bekanntes Gesicht trifft und etwas klönen kann.

Es war nachher aber doch ganz schön frisch, ich hätte die Ärmlinge gut gebraucht. Aber die lagen zu Hause.:(

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Mir ist auf dem Rückweg eine innovative Idee gekommen, ein winddichter Tanga für den Rennradler, dann ziehts nicht so untenrum... und das alles ohne nervigen Unterwäschenstoff der die Arschbacken verwundet... Vielleicht noch im Carbonlook ;)

War wirklich ne gemütliche angenehme Runde - hat mir sehr gefallen. Danke nochmal
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Na ja - mit gemütlich war das wenig. Aber trotzdem schön. Aber wieder fast im dunkeln zuhause. Denke mal 2-3 Wochen dann kann ich wirklich nur noch am Weekend fahren :(
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Gemütlich - Vielleicht wechseln wir das nächste Mal einfach häufiger durch. Oder noch besser, Du führst einfach die gesamte Runde? :p Nee, im Ernst, mir war das zum Beine ausfahren doch etwas zu schnell.
Gemütlich war nur die letzte Steigung: satte 9:08,77 min. Das muß besser werden! :duck:

@HHirte: Hmm, 15-25 ist doch eigentlich eine Juniorenübersetzung.
Hast Du Dir das absichtlich bestellt oder hat Dir das jemand aufgeschwatzt? Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Du damit auf Dauer Freude haben wirst. Du willst doch auch mal bergab fahren?! Kopfkratz.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@hhirte und natürlich alle anderen:

Ja, die Planung für die Tour morgen steht. Ich fahre in jedem Fall. 18:15 Lukas ist auch realistisch. Allerdings weiß ich noch nicht, wer morgen mitfährt. Das Max-Tempo in der Ebene wird vermutlich bei 32 km/h liegen.

Es kann gut sein, das im Verlauf noch jemand hinzustößt. Das wäre dann um 19:00 in Rüttenscheid oder 19:30 in Steele. Das Max-Tempo ginge dann noch mal deutlich runter.

Das ganze könnte also eine recht gestückelte Tour werden. Aber genaues darüber weiß ich erst morgen.

Gruß,
André
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@HHirte: Hmm, 15-25 ist doch eigentlich eine Juniorenübersetzung.
Hast Du Dir das absichtlich bestellt oder hat Dir das jemand aufgeschwatzt? Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Du damit auf Dauer Freude haben wirst. Du willst doch auch mal bergab fahren?! Kopfkratz.

Nein, die habe ich absichtlich bestellt. Mal ehrlich, kannst Du 52-14 drücken?
Ich bin kein Profi und kann es nicht. Und in der Ebene wohl auch 52-15 nicht mit der erforderlichen Kadenz.
Selbst als ich noch voll im Saft stand (vor 25 Jahren) haben wir 53-13 nur im Windschatten eines Lkw bei Tempo 65 geschafft bei >120 U/min. Wenn wir im Flachen belgische Reihe gefahren sind, war das meist mit 53-17 oder 53-16. Sprinten entfällt auch - mir fällt kein Argument ein, warum ich einen 14er oder kleiner brauche.

Abfahrten kann ich auch einfach rollen lassen bzw. wenn sie flach sind, wie das Wodantal letzten Samstag, krieg ich das Tempo auch noch mit 52-15 hin.

Der große Vorteil sind die zusätzlichen 39-18, 39-20, 39-22
Das läßt eine gute Feinabstimmung am Berg zu.
Außerdem kann ich jetzt mit 52-22/21/20/19 entspannt Tempo 30-35 fahren - Also auf dem großen Blatt ohne riesigen Kettenschräglauf
Das geht bei 12-25 Kassette nur bedingt.
Großes Blatt bei schnellem Kurbeln ohne nach 15 Minuten platt zu sein... Bisher bin ich eher 90% auf dem kleinen Blatt gefahren.

Grüße,

HH

p.s. mein "gutes Wetter" Rad wird 11-fach 12-25 sein - Campa baut (leider) keine Jugendübersetzungen, wie es scheint
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@hhirte und natürlich alle anderen:

Ja, die Planung für die Tour morgen steht. Ich fahre in jedem Fall. 18:15 Lukas ist auch realistisch. Allerdings weiß ich noch nicht, wer morgen mitfährt. Das Max-Tempo in der Ebene wird vermutlich bei 32 km/h liegen.

Es kann gut sein, das im Verlauf noch jemand hinzustößt. Das wäre dann um 19:00 in Rüttenscheid oder 19:30 in Steele. Das Max-Tempo ginge dann noch mal deutlich runter.

Das ganze könnte also eine recht gestückelte Tour werden. Aber genaues darüber weiß ich erst morgen.

Gruß,
André

Gut, ich plane dann für 18:15 Lukas - Licht ist vermutlich eine gute Idee oder? Bitte rechtzeitig Bescheid sagen, wenn sich was ändert.

Grüße,

HH
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Moin!

@HH
Nicht, dass Du das falsch verstehst, war einfach nur echt verblüfft. Deine Frequenzen von über 110/120 könnte ich gar nicht treten, Respekt!
In der Ebene schaffe ich als Hobby-Lusche über eine längere Strecke logischerweise auch keine kleineren Ritzel. Aber bergab käme ich mit dem 15er gar nicht zurecht. Beim Sparkassengiro hatte ich ausnahmsweise sogar mal 11-25 drauf und war an der Unistraße und auf Teilen der Kö ziemlich froh darüber. In meiner Gruppe hat da niemand einen Tritt ausgelassen.

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Jörg, das ist bei mir das Gleiche. Ich schaffe auf Dauer auch keine 110/120.
Meine Standardfrequenz im Flachen ist 80 bis 90, und sobald eine Steigung kommt geht sie rapide runter. Da trete ich lieber dicker, meistens um die 50.
Beim Sparkassengiro habe ich 11 - 23 gefahren und bei Rad am Ring 12 - 25, da aber teilweise mit einer Frequenz von 30 - 35.
Damit ich keine Probleme gehabt, aber ich quäle mich ja gerne.:D

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich komme mit dem Rad und wollte auch nur die 110er Strecke fahren, sind dann ja nochmal knapp 60km zusätzlich. Außerdem führt der letzte Schlenker der 150er Runde, wenn ich das richtig gesehen habe, fast vor meiner Haustür vorbei. Wär dann auch nicht so reizvoll nochmal nach Sprockhövel zurückzudüsen, nur um seine Nummer wieder abzugeben. Starten wollte ich ganz früh um 9 Uhr, um noch eine größere Gruppe zu erwischen.
Kommst Du mit?
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich komme mit dem Rad und wollte auch nur die 110er Strecke fahren, sind dann ja nochmal knapp 60km zusätzlich. Außerdem führt der letzte Schlenker der 150er Runde, wenn ich das richtig gesehen habe, fast vor meiner Haustür vorbei. Wär dann auch nicht so reizvoll nochmal nach Sprockhövel zurückzudüsen, nur um seine Nummer wieder abzugeben. Starten wollte ich ganz früh um 9 Uhr, um noch eine größere Gruppe zu erwischen.
Kommst Du mit?

Ich hatte vor die zu fahren - Wenn ich die Nummer nicht abgebe kann ich natürlich auch die 151er machen und in Velbert bei km 110 einfach nach Hause düsen - äh oder schleichen, je nach dem.

Was die Zeit angeht - wenn wir um 9h starten wollen, dann müssen wir ja schon um 7:30 hier aufbrechen. Ich würde eher um 8h losfahren und schauen, wann ich dort bin. Beim letzen Mal bin ich selbst eine halbe Stunde nach Start in eine Gruppe geraten, die permanent 38km/h gerast sind - das war mir dann doch direkt am Anfang etwas flott - die haben am ersten Kontrollpunkt eine lange Pause gemacht und da ich weitergefahren bin, hab ich sie dann verloren. Schnelle Grüppchen scheint es immer zu geben...

Du kommst aus Rüttenscheid? - Wie wolltest Du fahren? über Hattingen?

Grüße,

HH
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Gemütlich - Vielleicht wechseln wir das nächste Mal einfach häufiger durch. Oder noch besser, Du führst einfach die gesamte Runde? :p Nee, im Ernst, mir war das zum Beine ausfahren doch etwas zu schnell.
Gemütlich war nur die letzte Steigung: satte 9:08,77 min. Das muß besser werden! :duck:

Vielleicht fährst du beim nächsten mal nicht vorher 5 mal in Werden den Berg hoch :D

Das mit dem Wechseln stimmt, ich hätte nicht gedacht, dass der Wind so viel ausmacht, wirklich heftig wenn man vorne fährt, hatte das anders empfunden, dachte das machte dir nichts aus und du machst das locker.

Beim nächsten mal machen wir das faierer und ggf. langsamer.

mfG
 
Zurück