• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN

Tja, Mistwetter ist immer relativ –*und so ein "kleiner" Schauer wie beim Giro in Bochum hat Dich ja auch nicht davon abgehalten, auf deinen Renner zu steigen :p

Mensch Lasse, das war ne Ausnahme und die Tretmühle hat anschließend eine Woche nicht mit mir gesprochen.:p

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Mensch Lasse, das war ne Ausnahme und die Tretmühle hat anschließend eine Woche nicht mit mir gesprochen.:p

Aber sag mal Werner, wird man mit MB bei Sauwetter im Wald nicht naß und überdies auch noch schlammig? Der Reinigungsaufwand ist jedenfalls beträchtlich höher (z.B. alle Lager demontieren, reinigen und neu fetten - und die Kleidung erst...) - der Spaßfaktor allerdings unbestritten ebenfalls.

Grüße,

HH
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Aber sag mal Werner, wird man mit MB bei Sauwetter im Wald nicht naß und überdies auch noch schlammig? Der Reinigungsaufwand ist jedenfalls beträchtlich höher (z.B. alle Lager demontieren, reinigen und neu fetten - und die Kleidung erst...) - der Spaßfaktor allerdings unbestritten ebenfalls.

Grüße,

HH

Uwe,
ich habe 2 MTBs. Mit dem Einem fahre ich bei schlechtem Wetter (wenn es regnet fahr ich gar nicht erst los, wenn es unterwegs anfängt, Schicksal) nur auf der Straße oder um den See.
Da habe ich auch vorne und hinten Kunststoff-Schutzbleche dran, auf diesem Rad fahre den Schwalbe Marathon Plus auf Grund der Pannensicherheit. Das Rad hat auch keine Federung und ist auch schon 16 Jahre alt.
Dann habe ich noch ein rotes MTB, mit dem ich durchs Gelände bzw. den Wald düse.
Bei Regen starte ich damit natürlich auch nicht und wenn es 3 Tage (oder mehr) hintereinander geregnet hat, dann warte ich auch 1-2 Tage (damit es etwas abtrocknet) bevor ich durch den Wald düse.

Die Reinigung der beiden Räder geht ganz einfach.
Wenn ich die Räder auf Grund der Verschmutzung nicht mehr unterscheiden kann, dann fahre ich an der Tankstelle vorbei und gehe einmal mit dem Dampfstrahler drüber.
Natürlich halte ich den Strahl dabei nicht direkt auf die Lager.
Das Straßen-MTB macht dies seit 8 Jahren klaglos mit.
Anschließend wird das trockene Rad mit Pflegeöl eingesprüht, abgerieben, dann mit Sprühwachs eingesprüht und blank geputzt.
Die Kette reinige ich auch noch einmal mit Pflegeöl und sprühe sie anschließend mit Kettenspray oder Silikonöl ein.
Bevor ich dann wieder mit dem Rad losfahre ziehe ich die Kette noch einmal durch einen Lappen um das äußere (überflüssige) Öl von der Kette zu entfernen.
Dann verschmutzt die Kette auch nicht so schnell.

Bei der Tretmühle bin ich schon pingeliger, da putze ich fast schon mit der Zahnbürste.:D

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Wenn mein Samstag-Abend nicht bis 3:00h morgens dauert, könnte ich mir das gut vorstellen.
Wo müsste man denn sein, um mitfahren zu können? Und was ist eine kleine Tour? Meist ist hier ja locker nicht wirklich locker und klein eben nicht klein.
Das ist ja auch das Tolle an diesem Thread:daumen:

MfG Thomas

Treffpunkt kannst du dir aussuchen, kettwig, werden oder lukas. ich bin für flach, einfach wieder sowas mit mintard kettwig werden baldeneysee... mein knie macht etwas probleme, deshalb gehen berge sicherlich nicht, du fährst vor, dann bestimmst du das tempo :)
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Grüße aus Regensburg - die wohl rennradfeindliches Stadt überhaupt: hier reiht sich ein Kopfsteinpflaster ans nächste... Aber das Bier ist lecker ;-)
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Sicherlich Alk-Freies-Bier... ^^ Gruß zurück.

@RTF-Sprockhövel-Fahrer
Schreibt mal wie es heute war. Sitze hier auf der Arbeit und beneide euch.

@all
Fahre heute nachmittag eine kleine und morgen mittag eine große Runde.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo,

gibt es denn für heute Nachmittag irgendeinen Termin?

Oder versuchst du (Volker_Essen) gerade einen zu starten? Oder sind alle anderen bei der RTF und sind heute dann platt?

Thomas, der bis 14:00h arbeiten muss und wahrscheinlich erst ca. 15:00h irgendwo sein könnte.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Für heute nachmittag gibt es keine Termin weil einige auf der RTF fahren. Morgen können wir gerne was festes in´s Auge fassen. Heute nachmittag möchte ich früh los. Wahrscheinlich auch zwischen 14:00 - 15:00 Uhr. Wann könntest du den wo sein?
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Wann könntest du den wo sein?

Egal was ich mache, ich muss erstmal nach hause. Vielleicht kann ich hier 15 Minuten früher weg - aber das kann ich jetzt noch nicht absehen.
Wenn die Autobahn frei ist und alles glatt läuft benötige ich 15 Minuten bis nach hause.
Bis Kupferdreh/Lukas benötige ich ca. 30 Minuten.

Frühestens könnte ich also um 14:45h in Kupferdreh sein - besser 15:00h.

Thomas
 
AW: Rennradtreff ESSEN

So, leider kommen die Kunden nie so wie gewünscht.
Den ganzen Tag war es eher ruhig, bis kurz vor 14:00h. Leider bin ich immer noch hier und kann den Termin unmöglich halten.
Fahr am besten ohne mich, wer weiß wie lange es hier noch dauert...

MfG Thomas
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@RTF-Sprockhövel-Fahrer
Schreibt mal wie es heute war. Sitze hier auf der Arbeit und beneide euch.

Es war insgesamt ein klasse Tour. Wir (Jörg und ich) wollten ja die 111er machen, haben dann aber doch noch ein Stück der 151er mitgenommen.

Als ich hier um 8:10 los bin, war es ziemlich kühl und leicht nebelig. Ich war froh über meine lange Hose und das langärmlige Trikot. In Velbert war der Nebel so dicht, daß ich kaum 50m weit sehen konnte. Wasser kondensierte auf den Trikotfasern.
Das war in Sprockhövel allerdings schon viel besser Wir sind dort um ca. 9:35 gestartet und sind ziemlich früh schon Opfer der Wegweiser geworden. Statt den langen Streckenhinweisen zu folgen, sind wir der 41km Beschilderung gefolgt. Gemerkt haben wir das erst, als wir das gesamte Hammertal 'runter und die Kemnader Straße bis fast zur Surkenstraße wieder 'rauf gefahren waren.
Also haben wir den gleichen Weg zurück gewählt und die Tour unfreiwillig um etwa 12km verlängert.
Schließlich waren wir auf der richtigen Strecke - wunderbare Straßen auf fast verkehrsfreien Nebenstrecken. Das Wetter wurde auch immer besser
Am 2. Kontrollpunkt stellten wir fest, daß wir den ersten wohl übersehen hatten.
Es gab immer mal Grüppchen, die etwas zügiger fuhren. Wir hatten uns einer Gruppe angeschlossen, die mit ziemlichem Tempo die flache Strecke zwischen Witten und Wetter zurücklegte - bis einem der Tempomacher ein Hinterreifen platzte. Ab da sind wir allein weiter.
Jörg mußte sich bei den Steigungen ziemlich bremsen, um mir nicht davon zu fahren - aber es waren eigentlich alles schöne gleichmäßige Anstiege, die man gut hochfahren konnte.
Am 3. Kontrollpunkt war es dann so warm, daß ich die lange Hose auszog und in eine Trikottasche gesteckt habe
Es ging dann nochmal hinab nach Nierenhof und dann über Hattingen nach Burgaltendorf. Ebenfalls schöne Strecken, die ich bis dato noch nicht kannte.
Da ich schon um die 150km auf dem Tacho hatte, wollte ich nicht zurück nach Sprockhövel, sondern über Kupferdreh am See entlang zurück.
Jörg ist bis Werden mitgefahren, dann haben sich unsere Wege getrennt.
Die letzten beiden Anstiege aus dem Ruhrtal nach Ratingen Homberg gingen dann doch besser als ich gedacht hatte - zwar auf dem 25er Ritzel, aber ich war nach 180km noch nicht völlig platt.
Hier die Strecke:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=kmpicjemruqhcoul

Grüße,

HH
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Kann mich dem eigentlich nur weitgehend anschließen.
Jörg ist dann übrigens von Werden aus ganz unspektakulär über die Lerchenstr. nach Hause gedüst und hat es somit nur auf 160 km gebracht.
Genau aus diesem Grunde hat er auch noch Nachholbedarf:

Also, wie schaut's mit morgen aus? So 3 Stündchen ab Lukas/Werden/Kettwig hätte ich Zeit - nur nicht zu so sittenwidrigen Zeiten wie morgens um 8 Uhr. Volkers 13 Uhr 30 passt bei mir.

Wäre einer höhenmeteroptimierten Runde durchaus nicht abgeneigt - würde gerne ein paar Anstiege fahren die ich noch nicht kenne. :jumping:

Falls die allgemeine Interessenslage eine andere ist, wäre eine flache Runde mit vielen Ortsschildern zur Not aber auch ok.

Gruß
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Schöner Bericht. Da habt ihr ordentlich was geleistet. Mein fetter Respekt.

Will morgen auch ein paar Höhenmeter machen. Sollen wir um 13:30 starten Jörg. Mein Bruder wird auch morgen mitfahren.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

So, ich habe mein Einzelzeitfahren beim TuS Schmidt ohne Probleme überstanden.
War ne schöne Strecke, zwar nur hin und zurück, auf dem Rückweg noch mit einem Schlenker, aber schön.
33,5 km; 600Hm; 1:17:25 Platz 138, Herren Platz 120
Mehr war nicht drin.:(

Schade, morgen wäre ich gerne dabei aber wir sind eingeladen.
Ich wünsche Euch viel Spaß.:daumen:

Gruß
Werner
 
Zurück