• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

EDIT: jörg war schneller, passiert nicht oft! :D

Aber hin und wieder kommts hat vor!
smilie_essen_164.gif


Ich finde automatische Verlängerungen nicht ok. 1 Jahr fix - ok. Danach sollte keine automatische Verlängerung erfolgen, sondern der Vertrag terminieren oder mindestens jederzeit kündbar sein. Sonst bin ich einseitig benachteiligt.

Du redest da nur vom gewerblichen Bereich?! Im Vereinswesen stimmt das so ja nicht. Der Verein muß ja auch Jahresabgaben für seine Mitglieder an den LV, BDR und daran angeschlossen die Versicherung bezahlen. - Die überragende Anzahl der Mitglieder bleibt langjährig im Verein. Da ist es schlicht und einfach für alle Beteiligten unpraktikabeler, nicht automatisch zu verlängern. Irgendjemand muß den ganzen Verwaltungskram ja auch managen - ehrenamtlich! Das ist doch jetzt schon ein HickHack wegen der jährlichen Anträge für die RTF-Wertungskarten und Lizenzen, weil viele das verbaseln oder doch oder dann doch nicht was haben wollen. Die eine Person in fünf Jahren, die keine automatische Verlängerung will, kann problemlos mit dem Aufnahmeantrag gleich auch die Kündigung einreichen. Soviel Engagement kann man schon erwarten, bevor da hundert andere die Welle machen müssen ;)
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Das mit der passiven Mitgliedschaft habe ich noch gar nicht gesehen. Könnte für mich eine Option sein denn ein bis zwei Jahre wird es noch dauern bis die Kurze alt genug ist und ich von der Leine gelassen werde.
 
Du redest da nur vom gewerblichen Bereich?! Im Vereinswesen stimmt das so ja nicht. Der Verein muß ja auch Jahresabgaben für seine Mitglieder an den LV, BDR und daran angeschlossen die Versicherung bezahlen. - Die überragende Anzahl der Mitglieder bleibt langjährig im Verein.
...
Mag ja alles sein und Spezialfälle gibt es immer. Das ist aber historisch bedingt. Im Zeitalter des Internets ist es zumindest organisatorisch kein Problem mehr mit einem Monat (oder weniger) Kündigungsfrist zu arbeiten. Das läuft bei größeren Organisationen heute meist, ohne daß überhaupt Menschen beteiligt sind und könnte natürlich auch rückwärts wieder zum LV, BDR und den Versicherungen automatisch hochkaskadieren. Traditionen ändern sich aber seeehr langsam - speziell wenn "neue" Technologien involviert sind.;)
Zugegeben spielt das bei kleinen Beträgen (wie 3€/Monat) keine entscheidende Rolle - muß ich halt in den Wind schreiben, wenn sich vor Ablauf der Frist unerwartete Änderungen ergeben. Mein Arbeitsplatzwechsel lief z.B ziemlich spontan innerhalb von 4 Wochen von einem Bundesland in's nächste 400km weiter ab (gleicher Arbeitgeber). Ein Internetprovider könnte sich da stur stellen... Ein langfristiger Mietvertag ist dann auch großer Mist.
 
Aber dann ist der halbe Tag doch schon vorbei. Ich fänds besser, ihr würdet um 8 Uhr starten!
smilie_girl_082.gif


Edit: Warum gibts eigentlich immer noch keinen Bericht auf unserer Seite?! :oops:
 
Ich glaube Jörg ist gar nicht im Norden, sondern beim Anfänger-Kurs "Wie mobbe ich richtig!" :D
 
Zurück