• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Gestern habe ich eine schöne Tour durchs Bergische gemacht. Die Strecken waren landschaftlich so schön und ruhig, dass ich in Zukunft versuchen werde, mal öfters dahin zu kommen.

Für Donnerstag wollte ich mich abends den Sender ein paar Mal hochquälen. Möchte sich jemand anschließen?
Auch wenn heute erst Mittwoch ist: Gibt es Pläne fürs Wochenende?
 
Hallo,

nach einem freundlichen Hinweis in meinem Beitrag, würde ich ganz gerne hier auf diesen verweisen. Dabei suche ich schlicht eine vernünftige Werkstatt für mein doch etwas älteres Rennrad. Weitere Infos findet ihr hier:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/gute-werkstatt-im-raum-essen.111905/

Danke für eure Hilfe.

Kann Dir leider keine Werkstatt aus eigener Erfahrung sagen. Aber mal aus Interesse: Wo warst Du denn bisher und wo warst Du unzufrieden?

Gestern habe ich eine schöne Tour durchs Bergische gemacht. Die Strecken waren landschaftlich so schön und ruhig, dass ich in Zukunft versuchen werde, mal öfters dahin zu kommen.

Für Donnerstag wollte ich mich abends den Sender ein paar Mal hochquälen. Möchte sich jemand anschließen?
Auch wenn heute erst Mittwoch ist: Gibt es Pläne fürs Wochenende?

Heute: Zeitfahren
Donnerstag: Ruhetag
Freitag: kurze Vorbelastung
Samstag: vormittags Raesfeld, ab 14/15 Uhr ggf. nochmal was intensives - je nach Wetter und Zustand der Beine
Sonntag: paar Hügel
 
... was war nochmals samstag ausser raesfeld. aus irgendeinem grund hab ich frei ??
gleich binich noch mal bissel kürzer aber intensiver fahren. morgen ruhe. freitag, wie wirds wetter??und am we?
ich war im oberbergischen die letzten zweitage u war schön.
 
@ Uwe: Sag mal, Du hattest Dir doch mal einen super billigen LRS für den WInter gebaut?! Was für Komponenten hast DU denn da nochmal verwendet? Suche insbesondere noch eine vernünftige Felge mit dicken Bremsflanken.
 
@ Uwe: Sag mal, Du hattest Dir doch mal einen super billigen LRS für den WInter gebaut?! Was für Komponenten hast DU denn da nochmal verwendet? Suche insbesondere noch eine vernünftige Felge mit dicken Bremsflanken.
Das waren Shimano 105er Naben (es gehen aber auch Tiagra) und Rodi Hypno Felgen - allerdings mit ETRTO 19 statt 15. 25mm Reifen gehen damit gerade noch, schmalere sind evtl. problematisch (siehe z.B. http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/ ). Kann gut sein, daß es die Felgen auch in ETRTO 15 gibt. Ansonsten mußt Du die Bremsabstände auf die breiteren Felgen umstellen. Breitere Felgen/Reifen sind aber stabiler und angeblich ist der Rollwiderstand auch schon bei geringeren Drücken kleiner, als bei ETRTO-15 Felgen. Bei mir sind alle Felgen für den Crosser die ETRTO-19 (mit 24mm Außenbreite).

Grüße,

 
Hab mich gestern mangels Flüssigkeitsnachschub etwas plattgefahren. Dachte im Wald ist es kühler und bin dann mit dem Crosser 80km teils single-trails in der E-Schweiz (u.a. zum Sender hinauf) gefahren. Nur eine Flasche für 5 Stunden dabei gehabt. Das war deutlich zu wenig. Wiege heute morgen trotz reichlichem Nachschub immer noch 1.5kg weniger als normalerweise. Irgendwie ist es entweder zu kalt oder zu warm...

Grüße,

 
Aufzeichnen.JPG
Das ist doch echt mal wieder ein schlechter Scherz. An jedem verdammten Samstag wenn Zeitfahren ist.. ähm wäre :( Vielleicht solls dieses Jahr einfach nicht sein und das ist ein Zeichen, dass ich mich lieber auf Fettabbau in den Bergen konzentrieren soll? :rolleyes:
@ Ulf/Werner: wenn sich an der Wettervorhersage bis heute Abend nichts ändert und ich Zeit finde, schau ich vielleicht auch mal beim Sender vorbei. Werner, zweimal hoch ist zuwenig!
 
Ich muss mal schauen, wann ich heute von der Arbeit komme. Eventuell ist es mir schon zu spät und ich fahre im (halb-) dunkel um den See.
 
Nimm doch einfach den längeren Weg vom Felderbachtal über den Höhenweg - das ist nicht so anstrengend, Werner! Bei dieser Wärme würd ich mir das 10³ mal überlegen.

 
Bei 22°C bist Du noch in lang/lang rumgefahren und bei 26°C ist Dir jetzt schon zu warm? :rolleyes:
Schnitz Dir die Zahlen ruhig zurecht.... ich war gestern und auch heute abend unterwegs. Wir sprechen von 30°C und recht hoher Luftfeuchtigkeit. Das sind natürlich genau die richtigen Bedingungen für Power-Bergtraining. Go Werner Go!

 
Zurück