• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Nu Sven, das bisschen Wärme. Also entschuldige mal. Brauchst nur schnell genug zu fahren, dann kommt auch mit dem Fahrtwind etwas Kühlung auf.
War die letzten Tage fast immer 80 km gefahren, aber nur getrunken unterwegs. Heute geht es nach abgeschlossenem Gespräch Richtung Sprockhövel. Da sind einige Berge drin. Richtig lecker.

Gruß
willi
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Hier ist der Streckenvorschlag:


Über das Felderbachtal, Mittelstraße nach Waldbauer. Von dort über eine Teilstrecke des Adlermarathons nach Rummenohl. Die Gesamtstrecke Waldbauer-Rummenohl ist 113km lang, daher hab ich drei Abkürzungen eingebaut. Ich schätze die erste oder zweite zu nehmen macht Sinn.

Von Rummenohl können wir entweder über die Ennepetalsperre Richtung Radevormwald und dann auf die Nordstrecke der bergischen Runde stoßen. Ab Leichlingen geht es dann über Haan, Mettmann, Wülfrath zurück (schätzungsweise ca, 90km bis Kettwig oder Werden, entweder über Heiligenhaus oder über Velbert).
Alternativ können wir von Rummenohl den bekannten Rückweg über Breckerfeld nehmen (also über die Mittelstraße, wenn ich mich recht erinnere ist die Strecke für mich etwa 65km lang).

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Lars, was ist den mit Montag?

Wie mit Montag? Laßt uns doch erst mal morgen zementieren.

11 Uhr Abfahrt an der Tanke in Nierenhof?

Ich war heute nur chillen. Mit einem guten Buch (Holy Warrior, Angus Donald, aktuell nur in englisch erhältlich) und etwas Bier schön auf einer ruhigen Wiese die Sonne und das Wetter genossen.

Sven, was haste denn gesten gefeiert, das es dir so übel geht? :D

Ach ja, am Montag bin ich raus. Da ist grillen angesagt, Töchterchen kommt Vormittags zurück.

Und gleich geht es erst mal lecker zum Chinesen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Hier ist der Streckenvorschlag:


Über das Felderbachtal, Mittelstraße nach Waldbauer. Von dort über eine Teilstrecke des Adlermarathons nach Rummenohl. Die Gesamtstrecke Waldbauer-Rummenohl ist 113km lang, daher hab ich drei Abkürzungen eingebaut. Ich schätze die erste oder zweite zu nehmen macht Sinn.

Von Rummenohl können wir entweder über die Ennepetalsperre Richtung Radevormwald und dann auf die Nordstrecke der bergischen Runde stoßen. Ab Leichlingen geht es dann über Haan, Mettmann, Wülfrath zurück (schätzungsweise ca, 90km bis Kettwig oder Werden, entweder über Heiligenhaus oder über Velbert).
Alternativ können wir von Rummenohl den bekannten Rückweg über Breckerfeld nehmen (also über die Mittelstraße, wenn ich mich recht erinnere ist die Strecke für mich etwa 65km lang).

Grüße,


Hört sich gut an, aber BEI DER TOUR BLICK ICH GRAD NICHT DURCH !! :ka:

Aber wird schon irgendwie passen. Nach aktuellem Stand komme ich morgen nicht alleine, es muß also schön werden.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Hört sich gut an, aber BEI DER TOUR BLICK ICH GRAD NICHT DURCH !! :ka:

Aber wird schon irgendwie passen. Nach aktuellem Stand komme ich morgen nicht alleine, es muß also schön werden.

Oben links ist die Strecke von Waldbauer bis Rummenohl (fast ein Rundkurs). Da wo sich die Schleife auf Hin und Rückweg nahkommt, habe ich Abkürzungen eingebaut. Die erste ist z.B bei Altena

Unten rechts ist der Rundkurs durchs bergische. Ein/Austieg bei Leichlingen, ab da gibt es kaum noch nennenswerte Steigungen gen Norden. Man kann aber auch in Leichlingen einsteigen und bei Radevormwald austeigen und einen anderen Abschnitt anhängen.

Gpsies stückelt das irgendwie zusammen und Streckenlänge sowie Profil stimmen nicht wirklich.
Die drei Abkürzungen tauchen z.B. im Profil als erstes auf und dann komm ein Sprung per Luftlinie ins Bergische und dann wieder ein Sprung per Luftlinie zum Adler-Teilstück.
Ich schätze das Adler-Teilstück hat es in sich - ziemlich steile Zacken...

11Uhr in Nierenhof ist ok - ich packe aber ordentlich Verpflegung ein und wir sollten mindestens zweimal Getränke nachkaufen.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Oben links ist die Strecke von Waldbauer bis Rummenohl (fast ein Rundkurs). Da wo sich die Schleife auf Hin und Rückweg nahkommt, habe ich Abkürzungen eingebaut. Die erste ist z.B bei Altena

Unten rechts ist der Rundkurs durchs bergische. Ein/Austieg bei Leichlingen, ab da gibt es kaum noch nennenswerte Steigungen gen Norden. Man kann aber auch in Leichlingen einsteigen und bei Radevormwald austeigen und einen anderen Abschnitt anhängen.

Gpsies stückelt das irgendwie zusammen und Streckenlänge sowie Profil stimmen nicht wirklich.
Die drei Abkürzungen tauchen z.B. im Profil als erstes auf und dann komm ein Sprung per Luftlinie ins Bergische und dann wieder ein Sprung per Luftlinie zum Adler-Teilstück.
Ich schätze das Adler-Teilstück hat es in sich - ziemlich steile Zacken...

11Uhr in Nierenhof ist ok - ich packe aber ordentlich Verpflegung ein und wir sollten mindestens zweimal Getränke nachkaufen.

Grüße,


Das halte ich nicht anders. Und ja, nachkaufen müssen wir bei den Temperaturen.

Schade das morgen keine passende RTF stattfindet. Oder sich jemand spontan bereit erklärt uns unterwegs zu Verpflegen. Volker? :D

Prompt noch ne Frage zu dem Angebot in der Bucht.

Da steht beim Battery Pack nichts von "water resistent". Im Bild sieht mir das aber gut eingepackt aus. Das Ding sollte (zumindest optisch) doch Feuchtigkeit abkönnen, oder? Dann order ich das Pack nämlich.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Prompt noch ne Frage zu dem Angebot in der Bucht.

Da steht beim Battery Pack nichts von "water resistent". Im Bild sieht mir das aber gut eingepackt aus. Das Ding sollte (zumindest optisch) doch Feuchtigkeit abkönnen, oder? Dann order ich das Pack nämlich.

Bin mir nicht sicher - die ersten Packs von DX aus Stofftaschen sahen innen genauso aus (nur eingeschweißt, aber die Stirnflächen noch offen) und ein Käufer hat bemängelt, daß bei strömendem Regen da Wasser 'reingeraten ist und starke Korrosion eingesetzt hat. Er hat das Pack aber wohl feucht in der Garage stehen lassen... DX hat sich das wohl trotzdem zu Herzen genommenund das Ding besser verpackt - daher werben sie jetzt mit "waterresistant".
Zur Not kannst Du das ganze in einen Plastikbeutel packen und nach einer Regenfahrt zum Schnelltrocknen 'rausnehmen.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Bin mir nicht sicher - die ersten Packs von DX aus Stofftaschen sahen innen genauso aus (nur eingeschweißt, aber die Stirnflächen noch offen) und ein Käufer hat bemängelt, daß bei strömendem Regen da Wasser 'reingeraten ist und starke Korrosion eingesetzt hat. Er hat das Pack aber wohl feucht in der Garage stehen lassen... DX hat sich das wohl trotzdem zu Herzen genommenund das Ding besser verpackt - daher werben sie jetzt mit "waterresistant".
Zur Not kannst Du das ganze in einen Plastikbeutel packen und nach einer Regenfahrt zum Schnelltrocknen 'rausnehmen.

Grüße,


Das hätte ich eh getan. Dann sollte alles passen.

Braucht wer ein Rücklicht für 2 Euro? :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ja, 11 Uhr Nierenhof (@ Lars 10:40 Lukas?)

Durch die Route blick ich auch nicht durch - wir sollten nur gegen 14 Uhr dann allmählich den Rückweg einläuten. Ich wäre sehr dafür mal diese Rampe von Priorei wieder nach Waldbauer zu nehmen. Dann fährt man zwar einen Teil der Strecke einfach wieder zurück aber die Strecke über Breckerfeld, Oberbauer und ganz besonders der nachfolgende Teil über Ennepetal wie wir ihn die letzten Male gefahren sind, gefällt mir wegen des starken Verkehrs echt überhaupt nicht.

Von Rumenohl noch irgendwo auf die Südstrecke abzubiegen ist doch viel zu lang!! Wir schaffen nicht mal diese eine Runde, selbst wenn wir den kürzesten Weg hin und zurück nehmen würden!
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ja, 11 Uhr Nierenhof (@ Lars 10:40 Lukas?)

Durch die Route blick ich auch nicht durch - wir sollten nur gegen 14 Uhr dann allmählich den Rückweg einläuten. Ich wäre sehr dafür mal diese Rampe von Priorei wieder nach Waldbauer zu nehmen. Dann fährt man zwar einen Teil der Strecke einfach wieder zurück aber die Strecke über Breckerfeld, Oberbauer und ganz besonders der nachfolgende Teil über Ennepetal wie wir ihn die letzten Male gefahren sind, gefällt mir wegen des starken Verkehrs echt überhaupt nicht.

Von Rumenohl noch irgendwo auf die Südstrecke abzubiegen ist doch viel zu lang!! Wir schaffen nicht mal diese eine Runde, selbst wenn wir den kürzesten Weg hin und zurück nehmen würden!

Laichlingen kommt mir auch etwas weit vor. Aber wir hangeln uns ja einfach der Strecke entlang und schauen mal, wie es zeitlich läuft.

Umdrehen können wir immer noch jederzeit. Außerdem haben wir DAS Wetter, welches wir den ganzen Sommer über vermißt haben.

Also kosten wir das einfach mal bis zur letzten Minute aus!!
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Aber wird schon irgendwie passen. Nach aktuellem Stand komme ich morgen nicht alleine, es muß also schön werden.

Schön kannste Dir abschminken. Es wird hart - hart und schnell. Sehr schnell. Ihr werdet leiden und fluchen. Aber nur still, weil euch die Luft fehlt :cool:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Mahlzeit,
bin ich froh, das ich alleine gefahren bin.
Mit Jörg wäre es nur Luschentour geworden, Trasse nach Wülfrath und Hespertal wieder runter.:rolleyes:
So habe ich alleine mal eben 139 km und 1649 Hm in 4 1/2 Stunden abgespult.:cool:
Geht richtig gut wenn man mal einen Monat wenig fährt, dann ist man voll drauf.:D

Da ihr für morgen noch am grübeln seid, wie wäre es damit:
Meine Tour zum Lahmen Hasen

War ne super Tour (auch ohne Jörg), ich habe es nicht bereut.
Die Runde war nicht schlecht, man kann sie am Besten am Sonntag fahren, wegen dem Verkehr.
Heute war aber auch ok.
Was das Trinken betrifft, bei mir war es wieder hart an der Grenze.
Ich habe 2 volle Flaschen (0,75) mit genommen und unterwegs bei einer freiwilligen Feuerwehr eine 3. Flasche gemixt.
Essen, das ist bei mir so eine Sache. Ich weis nicht wann ich das letzte Mal Hunger hatte. Auch heute haben ein Frühstück mit 2 Brötchen und 2 Riegel den ganzen Tag gereicht.
Die Beine habe ich schon zum Schluss gespürt und ich wusste gar nicht wie lang das Wodantal bergab ist.:eek:
Meine 4 Buchstaben habe ich auch gespürt, zum Schluss zeitweise im stehen gefahren.
Die Runde habe ich zu 90% im sitzen gefahren, auch am Berg bin ich selten in meinen berühmten Wiegetritt gegangen.
Wenn, dann nur ganz kurz um mal andere Muskeln zu beanspruchen.
Den Lahmen Hasen bin ich mit 62er Frequenz rauf (Schnitt).
Die komplette Runde war aber nur 66er Schnitt und wie Volker gestern habe ich nach dem Lahmen Hasen meinen Puls nicht runter bekommen.

So ich wünsche Euch für morgen viel Spaß, wäre gerne dabei.:crying:

Ach so, da ich ein ehrlicher Mensch bin, ich habe für die Runde 6 Stunden benötigt, 23er Schnitt.
Für mich ok, da ich nicht auf Tempo gefahren bin sondern von Anfang an locker gefahren bin. Ich wollte nur relaxen, mal den Kopf frei fahren.

Schönen Abend noch

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

J
Durch die Route blick ich auch nicht durch - wir sollten nur gegen 14 Uhr dann allmählich den Rückweg einläuten.
...
Von Rumenohl noch irgendwo auf die Südstrecke abzubiegen ist doch viel zu lang!! Wir schaffen nicht mal diese eine Runde, selbst wenn wir den kürzesten Weg hin und zurück nehmen würden!

Wir werden es ja sehen - so viel länger ist die Südstrecke für mich und für Lars nicht - bei Dir mag es etwas weiter sein. Man kann die teilweise brettern und Zeit gut machen. Ich fahr die lieber, als nach Schwelm/Gevelsberg 'runter und dann nach Haßlinghausen wieder hinauf.
Aber die Priorei-strecke ist auch ok (ich war ja schon mal halb oben).

Du kannst uns gerne treiben - ziehen wär noch besser. Soll ich ein Seil mitbringen?

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Also ich fahr dann morgen ein Stück mit. Haßlinghausen oder spätestens Silschede werd ich wohl kehrt machen. Schaff ich doch alles gar nicht. Hoffentlich kann ich das Tempo wenigstens bis dahin mitfahren. - Bin dann 11 in Nierenhof.

Bin heute mitm Crosser (ohne Federung / Reifen 6 bar) über Hoheward und Hoppenbruch gefahren. Die Kicker in den Abfahrten hab ich zum Glück rechtzeitig gesehen. Sonst wär der Knochen wieder durch. So ging´s aber.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Hallo

ich hab mir mal die Route zum Lahmen Hasen angeschaut. Scheint was zu haben.
Werde diese Strecke morgen mal fahren.
Denke mir, daß ich euer Tempo morgen wohl nicht mitfahren kann.
Bin im Moment noch am "Umschulen" was heißen will, mir den Fahrstil von Uwe so weit es möglich ist anzueignen.
Gerade in den Bergauffahrten, eine meiner Schwächen, hab ich heute schon einen guten Fortschritt gemerkt. War ich sonst einen 5% Anstieg mit 60er Trittfrequenz hoch gefahren, so war es heute zum Tetraeder hier in Bottrop rauf teils mit 90er Freuquenz.
Diesen Fahrstil versuche ich nun immer mehr beizubehalten. Etwas ungewohnt, ok, aber im allgemeinen einfach wunderbar.

@ Bernd und Uwe: Vielleicht kann ich bald euer Tempo in den Anstiegen mithalten. Bin eben ein Optimist.

@ Sven: Kann es sein, daß du in der Hitze unbedachter weise eiskaltes Zeug getrunken hast? Ich hatte diesen Fehler auch mal gemacht und am Ende mitten im Sommer eine Grippe.

Gruß
willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@volker: Montag geht klar.

@Jörg: Lass uns lieber 10.30h sagen!

Bis morgen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Schön kannste Dir abschminken. Es wird hart - hart und schnell. Sehr schnell. Ihr werdet leiden und fluchen. Aber nur still, weil euch die Luft fehlt :cool:

Nach dem Essen haben wir hier noch etwas PS3 gezockt (GT5 mit Lenkrad).

Das Ergebnis: ich muß morgen alleine kommen. Das war ja schon soooooo spät...

Aber mach dir wegen "zu hart" keine Gedanken, ich find immer einen passablen Rückweg wenn es nimmer geht. :D

EDIT:
"Schön" meinte ausschließlich Strecke und Landschaft!
 
Zurück